Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Polle »

Ich würde mal mutmaßen, daß Zylinder 4 ordentlich arbeitet.

Ist jetzt nur ne doofe Idee.
Ich hatte mal n ollen Fiat. Da hatte ich mal nen Querriss in der Verteilerkappe. Da hats auch nur komische Sachen gemacht.
Mir erschließt sich gerade nicht, wie sowas sonst kommen kann.
Außer halt ne Macke in Kappe, Zündkabel oder Kerze. Aber gleich drei defekte Kabel oder Kerzen?

Oder aber, alle drei arbeiten, haben aber wegen zu fettem Gemisch keine Chance. Und Zylinder 4 mach einfach gar nüscht und jaucht das Gemisch unverbrannt wieder raus. Dann wäre die Kerze aber nass. Schmeiß ihn bei Gelegenheit doch mal an lass ihn blubbern und gib dann Last drauf. Schau dir danach das Kerzenbild nochmal an. Wenn wieder alle schwarz sind und 4 ist feucht, bist du wieder n Stück weiter.

Ach ja. Kerzen werden nicht festgeballert. Dreh die Handwarm wieder rein.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Nico,
... wie Polle schon meinte, Schrumpfschlauch drüber und feddich. Ich würde allerdings die Flachsteckhülse abknipsen, dann ein Stück passenden Schlauch drüber und dann eine neue Flachsteckhülse aufcrimpen. Dann aber nicht so etwas ludriges wie am Öldruckschalter, sondern die blanke Ausführung mit einer vorschriftsmäßigen Crimpzange. Die Langzeiterfahrungen haben gezeigt, dass diese Plastikumhüllten Hülsen nicht dauerbeständig sind... und gerade bei der Zündung ist man heilfroh wenn die nicht unvermittelt aussetzt.

Dass das grüne Kabel an der Vorwärmung angeschmort ist, wäre wohl der mangelnden Ordnungsliebe im Motorraum anzulasten. Auch das Thema Verlegung der Zündleitungen ist so ein Thema. Wenn die so herumschwabbeln braucht man sich nicht zu wundern, wenn die auch einmal irgendwo dran gebraten werden oder sich an den Anschlüssen kaputt schütteln. Ich hatte ein Bild eingefügt, wo das gut zu erkennen ist. Da werden die Zündkabel am Gebläsekasten sauber eingeklinkt, auf der linken Seite unten wird auch die Spritleitung fixiert.

So und nun zur Motornummer. Asche auf mein Haupt. :unbekannt: Da war das eine Bild wohl doch unscharf und ich hatte das "G" für eine Null gehalten.
Also Film zurück und nochmal neu :mrgreen: :
UG ist ein 1600er T2 Motor VW Brasil

Eine weitere gute Nachricht:
Der Verteiler (Bosch-Nr. 0 231 170 186 bzw. VW-Nr. 043 905 205 K) sollte recht gut passen. Ich konnte allerdings nicht herausbekommen, dass er irgendwo auch einmal beim Bus gelistet war (halt nur ohne K am Ende), wohl aber beim 1200 Käfer ab 01.08. 1975 - 1980. Die Verteilerkurve ist aber in den Eckpunkten mit dem Busverteiler 043 905 205 L voll identisch, welcher für AT-Motoren Bus ab 9/76 verbaut wurde. ZZP 7,5° vor OT passt auch. Allerdings sollte noch genauesten überprüft werden, ob die Markierung 0° oder doch 7,5°bedeutet.
Vgl. bitte: http://www.cabshome.de/tipps/zuendung/zeitpunkt.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

heuraka! zylinder nummer drei wurde nicht richtig bezündet: das zündkabel vom verteiler auf die zündkerze war am verteiler heiss ohne ende. hab das kabel natürlich gewechselt und siehe da- es lebt! vielen dank euch allen!!! bin aber noch nicht fertig- kabelschuhe, ordnung im raum und natürlich der luftfilter sind jetzt dran und der gebläsekasten mit heizklappen... aber jetzt kann ich wenigstens mal zur tanke fahren und frisches bier holen... ich stosse auf euch an! PROST MÄNNER!!! wohin soll ich den gratis kasten bier jetzt schicken???
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Norbert*848b »

raddoktor hat geschrieben:... wohin soll ich den gratis kasten bier jetzt schicken???
:gut: IG T2 Jahrestreffen 2017 in Hannover vom 01. - 03.09.2017 vielleicht.? :D :bier: :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Polle »

Tausch gleich alle Kabel. Und befestigt sie ordentlich an den Klemmen am Gebläsekasten.
Pass auf, daß du sie beim reinklipsen nicht kaputt machst.

Es erschließt sich mir aber noch nicht, warum das Kabel von Zylinder 3 an allem schuld sein soll. Immerhin waren 1,2 und 3 schwarz. Normalerweise müsste die Möre auch auf drei Töpfen fahren. Nicht schön und nicht schnell. Aber dennoch müsste sie fahren.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

Polle hat geschrieben:Tausch gleich alle Kabel. Und befestigt sie ordentlich an den Klemmen am Gebläsekasten.
Pass auf, daß du sie beim reinklipsen nicht kaputt machst.

Es erschließt sich mir aber noch nicht, warum das Kabel von Zylinder 3 an allem schuld sein soll. Immerhin waren 1,2 und 3 schwarz. Normalerweise müsste die Möre auch auf drei Töpfen fahren. Nicht schön und nicht schnell. Aber dennoch müsste sie fahren.
sorry polle, den passenden gebläsekasten hab ich doch garnich- die klemmen fehlen bei mir! noch!

und nochmal sorry, im 3.zylinder steckte die saubere kerze- das hab ich im eifer des gefechts grad verpeilt...

und meine möre "marion" is ja auf dem hof auch gefahren und zwar nicht schnell und schon garnicht schön.

jetzt kann ich schonmal auf die strasse damit- auch wenns im zweiten noch ein wenig hakelt und pufft... ich hoffe auf den richtigen luftfilter! da kann ich dann auch meinen noch unbenutzen schlauch vom bkv noch verbauen...
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

T2NJ72 hat geschrieben:
raddoktor hat geschrieben:... wohin soll ich den gratis kasten bier jetzt schicken???
:gut: IG T2 Jahrestreffen 2017 in Hannover vom 01. - 03.09.2017 vielleicht.? :D :bier: :D
das klingt doch prima- da haben alle was davon! aber EIN kasten???
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Polle »

Och.
Norbert und mir reicht der.

Aaaah ja. Na gut. Dann denke ich wenigstens nicht verquer. Dann sollte das so passen.

Dann mach mal deine Runden und schau dir trotzdem hinterher die Kerzen an. Dann siehst du, ob er unter Last zu fett oder zu mager läuft.

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von Norbert*848b »

raddoktor hat geschrieben:das klingt doch prima- da haben alle was davon! aber EIN kasten???
... wenn sich alle für eine Hilfestellung so spendabel zeigen würden wie Du, so würde das gar für eine ganze Kompanie Feuerwehrleute reichen. :D
(Ich hätte da so ein paar Namen im Hinterkopf und einige Mitleser könnten sich durchaus angesprochen fühlen. :yau:
raddoktor hat geschrieben:... auch wenns im zweiten noch ein wenig hakelt und pufft...
Wenn's in den Vergaser zurück patscht, ist das m.E. nach ein Zeichen für ein zu mageres Kraftstoff- Luftgemisch. Das ganze ist leider auch nicht ganz ungefährlich, weil sprichwörtlich brandgefährlich.
Erinnere Dich bitte daran, das Luftfilter einmal abschnittsweise als Versuch abzukleben. Bitte auch gutes Tape nehmen, nicht dass sich da etwas löst und vom Gebläserad angesaugt wird und Dir die Kühlung behindert. Im Übrigen kann ich da auf praktische Erfahrungen zurück greifen. Ein Bekannter hatte sich ein Trike aufgebaut und fand das originale Luftfilter nicht so kleidsam. Mit dem cooler aussehenden Sportluftfilter lief das Teil aber eben nicht mehr sauber und er suchte Rat bei mir. Da ich jedoch nicht alle möglichen Hauptdüsen zur Verfügung hatte, behalfen wir uns erst einmal mit dem besagten Trick und bis der Nachschub rollte.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
raddoktor
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 06.11.2008 12:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 Motor neu läuft unter Last nicht

Beitrag von raddoktor »

...kennt ihr die Szene im film "Rocky 1" als Stallone im Training die Treppen hochrennt und jubelt???
rocky-1977-filmszene-treppe-sylvester-stallone.jpg
Er läuft richtig- endlich! der alte neue luftfilterkasten kam heute und ich musste gleich anklemmen das ding! erst dieselbe leier wie im letzten halben jahr: stottern und keine gasannahme aber dann alle unterdruckschläuche drangebastelt und umgesteckt und fotosm gecheckt vom motorrraum und plötzlich: KABUMM!!! volltreffer!!

Vielen dank nochmal an alle- ihr seid spitze! das bier geht raus an? vielleicht bring ich das jetzt auch selber mit nach hannover!?

Old guys rule...
Antworten