Hallo zusammen,
gibt es zu den Türdichtungen aktuelle Erfahrungswerte?
Vewib soll wohl immer noch ein wenig zu dick sein.
Außer bei einem Händler habe ich die WW Dichtung nirgends gefunden.
Hat vor kurzem jemand seine Dichtungen getauscht und kann Erfahrungen mitteilen?
Danke und Gruß
Sebastian
Erfahrung Türdichtung?
- Sebastian_92
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 10.11.2020 10:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Erfahrung Türdichtung?
Wenn du dich die nächsten Jahren mit schlecht schließenden Türen rumärgern willst kauf die Vewib Dichtung.
Wenn Türen mit 1 Meter Anlauf zuschlagen nicht so dein Ding ist greif zur Airclassics oder Wolfsbürg West Dichtung ...
Wenn Türen mit 1 Meter Anlauf zuschlagen nicht so dein Ding ist greif zur Airclassics oder Wolfsbürg West Dichtung ...

- Sebastian_92
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 10.11.2020 10:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Erfahrung Türdichtung?
Danke dir Steve.
Die Airhead hatte Heiko von Heckkraft Motors mal da, aber seit einiger Zeit leider nicht mehr.
Da bliebe nur die Bestellung direkt in den Staaten.
WW Dichtung gibt’s nur bei dem einen Händler mit dem ich so schlechte Erfahrungen habe. Vielleicht ist es nochmal einen Versuch wert.
Die Airhead hatte Heiko von Heckkraft Motors mal da, aber seit einiger Zeit leider nicht mehr.
Da bliebe nur die Bestellung direkt in den Staaten.
WW Dichtung gibt’s nur bei dem einen Händler mit dem ich so schlechte Erfahrungen habe. Vielleicht ist es nochmal einen Versuch wert.

Re: Erfahrung Türdichtung?
Hi zusammen,
ich habe das gleich Problem mit den Deutschen Dichtungen - meine Türen stehen ab und brauchen Schwung beim Schließe. Und das seit der Restaurierung vor 8 Jahren - wurde nicht wesentlich besser.
Ich werde es versuchen und bei Airhead welche bestellen.
Das sollten die für 75$ pro Seite sein, denke ich.
https://airheadparts.com/?s=door+seal&post_type=product
mal sehen was da der Versand und Zoll kostet
Viele Grüße
ich habe das gleich Problem mit den Deutschen Dichtungen - meine Türen stehen ab und brauchen Schwung beim Schließe. Und das seit der Restaurierung vor 8 Jahren - wurde nicht wesentlich besser.
Ich werde es versuchen und bei Airhead welche bestellen.
Das sollten die für 75$ pro Seite sein, denke ich.
https://airheadparts.com/?s=door+seal&post_type=product
mal sehen was da der Versand und Zoll kostet
Viele Grüße
VW T2b Westfalia Berlin BJ 79
VW Käfer 1303 LS Cabrio BJ 78
Ostermann GR California (Karmann Ghia Replika)
VW Käfer 1303 LS Cabrio BJ 78
Ostermann GR California (Karmann Ghia Replika)
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 941
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Türdichtung?
Mein Rat, klär vor Bestellung alles ab.
Ich hatte mal bei denen bestellt, Geld ging per PayPal raus und dann blieb die Bestellung offen.
Trotz mehrfachen Versuch der Kontaktaufnahme über mehrere Wege bekam ich keine Antwort und nach ein paar Monaten warten, hab ich das Geld über PayPal zurückholen können.
Ich hatte mal bei denen bestellt, Geld ging per PayPal raus und dann blieb die Bestellung offen.
Trotz mehrfachen Versuch der Kontaktaufnahme über mehrere Wege bekam ich keine Antwort und nach ein paar Monaten warten, hab ich das Geld über PayPal zurückholen können.
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1611
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Erfahrung Türdichtung?
Hallo,
auch bei mir waren die vor 8 Jahren erhältlichen Dichtungen übel.
Weiß nicht mehr genau woher ich die Dichtungen habe, sie sind (waren) jedenfalls vorne an der A -Säule im unteren Teil zu dick, dort befindet sich ein Moosgummi Teilstück.
Dieses hab ich mit der Fächerscheibe so gut es ging dünner geschliffen.
Man muss immer wieder schauen wo es klemmt und sich vorsichtig ran tasten.
Wenn es in die Hose geht, wegschmeißen kann man sie immer noch
Ist eine ziemliche Sauerei, der Dreck lässt sich aber gut absaugen
Optisch sieht man es eigentlich nicht das ich da rumpepfuscht hab.
Eine Seite schließt jetzt ok, die andere hat noch etwas mehr Spannung und müsste ev. noch mal etwas bearbeitet werden.
Ich hab aber die Spannung soweit abbauen können das keine Tür mehr weggedrückt wird und absteht, auch sind beide dicht.
Passt so für mich, werde nicht nochmal in diese elenden Gummis investieren.
Ralph
auch bei mir waren die vor 8 Jahren erhältlichen Dichtungen übel.
Weiß nicht mehr genau woher ich die Dichtungen habe, sie sind (waren) jedenfalls vorne an der A -Säule im unteren Teil zu dick, dort befindet sich ein Moosgummi Teilstück.
Dieses hab ich mit der Fächerscheibe so gut es ging dünner geschliffen.
Man muss immer wieder schauen wo es klemmt und sich vorsichtig ran tasten.
Wenn es in die Hose geht, wegschmeißen kann man sie immer noch

Ist eine ziemliche Sauerei, der Dreck lässt sich aber gut absaugen

Optisch sieht man es eigentlich nicht das ich da rumpepfuscht hab.
Eine Seite schließt jetzt ok, die andere hat noch etwas mehr Spannung und müsste ev. noch mal etwas bearbeitet werden.
Ich hab aber die Spannung soweit abbauen können das keine Tür mehr weggedrückt wird und absteht, auch sind beide dicht.
Passt so für mich, werde nicht nochmal in diese elenden Gummis investieren.
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.