Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
oorwullie
T2-Fan
Beiträge: 32
Registriert: 28.01.2012 22:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von oorwullie »

endlich alles installiert und eingeschaltet am 13 september. am 14 sep ab in 2 woche probefahrt zum mittelmeer und zurück.

kühlt super und ist fast 9 tag gelaufen mit ein 66Ah batterie, nacher mit ein 100Ah batterie 16 tag gelaufen.

ambient temp am meer 26- 29 °, in die nacht 16°.

empfehlenswert. :dafür:
Bello
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 05.03.2006 01:08

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Bello »

René hat geschrieben:Nachdem ich ständig auf mein Gefrierklo angesprochen wurde, hat mir Harald aus Mitleid eine jungfräuliche Berlin-Kühlbox (US-Ausführung ohne Kühlelement) vermacht. Vielen Dank nochmals!

Als Winteraktion sollte die Kühlbox mit der WAECO Coldmachine CU-55 und dem Verdampfer VD-01 verbaut werden. Ich musste aber erst noch im Schrank den Holzunterbau nachbauen, der fehlte bei mir. Dann konnte der Friemelkram beginnen. Wie bei Thomas und in der Originalversion sollte ja auch ein praktisches Fach in den Schrank. Um möglichst leise zu kühlen, habe ich das Kompressor-Kühlaggregat nochmals mit Gummi unterlegt und den enthaltenen Lüfter (ähnlich einem 92mm-PC-Gehäuselüfter), durch einen Flüsterlüfter von Be-quit (30% leiser) ausgetauscht. Die Gitterabdeckung habe aus so einem Kunststoff-Tuninggitter/Renngitter (für Kühlergrill) gemacht. Heute ist es endlich fertig geworden. Endlich wieder Platz im Bulli ;)

Grüße
René
Hallo Rene,

Wie hast Du den neuen Lüfter angeschlossen, welches der 3 Kabel lasse ich weg?
Danke
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 772
Registriert: 20.11.2012 18:59
Kontaktdaten:

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Frank_Hopfner »

Du lässt das Gelbe weg, das ist das Drehzahl-Tachosignal. Schwarz = Minus, Rot = Plus
Wenn du die Drehzahl absenken willst, habe ich mir aus Dioden eine Spannungsabsenkung gebaut. gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
GrünerBulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 14.09.2011 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 627

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von GrünerBulli »

Hallo,

ich habe nun auch meinen Kühlschrank umgebaut und das Originalaggregat gegen das von Waeco getauscht.
Auf meiner Webseite gruenerbulli.de findet ihr weitere Infos zum Umbau.
http://www.gruenerbulli.de/fuhrpark/Blo ... regat.html
Kühlschrank-01.jpg
Kühlschrank-02.jpg
Für Anregeungen und Fragen einfach melden.

Als nächstes steht der Einbau der Truma 2400 an ;-).

Viele Grüße
Eric
Viele Grüße
Eric
--------------------------------------------------------
Bild
gruenerbulli.de
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 11:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Olaf/DFL »

Moin,

ich würde gerne die originale Eisbox meiner Westfalia SO70-Ausstattung mit dem Waeco-Kühlaggregat ausstatten. Bisher habe ich nur von Umbauten bei Berlin-Ausstattungen gelesen.
Bei der SO70-Ausstattung sitzt die Eisbox im Spülschrank hinter dem Beifahrersitz. Platz ist im Spülschrank für den Einbau der Kompressoreinheit nicht wirklich gegeben. Die Kompressoreinheit würde ich daher auf dem Laderaumboden unter dem Einzelsitz hinter dem Fahrersitz verbauen und die Kabel und Schläuche auf dem Laderaumboden (darauf liegen Xtreme Isolator und Siebdruckplatte) versenkt zur Eisbox im Spülschrank verlegen. Um für ausreichend Luftzirkulation zu sorgen dachte ich daran, den Boden des Stauraums in der Rückenlehne des Einzelsitzes mit einem Lüftungsgitter zu versehen. Würde das für ausreichende Luftzirkulation für die Kompressoreinheit sorgen? Was haltet Ihr von der angedachten Lage für die Kompressoreinheit?

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
GrünerBulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 14.09.2011 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 627

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von GrünerBulli »

Olaf/DFL hat geschrieben:Moin,

Was haltet Ihr von der angedachten Lage für die Kompressoreinheit?

Gruß
Olaf
Hi Olaf,

was die Zirkulation anbelangt sollte das kein Problem sein. Bist du dir aber sicher, dass das Aggregat dort reinpasst? Die Länge der Anschlüße sind bei mir ca. 60cm lang.Worauf man achten muss, ist dass die Anchlüsse die ersten 10 cm nicht biegen kann.
Abmessungen des Kompressors (BxHxT): 220 x 160 x 220 mm

Hier habe ich übrigens ein Angebot gefunden.
http://www.kuehlbox-profi.de/Waeco-CU-5 ... tAodsikA7w

Gruss
Eric
Viele Grüße
Eric
--------------------------------------------------------
Bild
gruenerbulli.de
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 11:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Olaf/DFL »

Im Einzelsitz habe ich grob nachgemessen etwa 52x53x33cm Platz. Meinst Du, dass der Platz nicht ausreichend ist oder die Entfernung zwischen dem Sitz und dem Spülschrank zu groß?
Benutzeravatar
GrünerBulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 14.09.2011 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 627

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von GrünerBulli »

Wau, die Höhe von 33cm hätte ich nicht erwarten, also reinpassen sollte das Aggregat ja auf jeden Fall. Der Spülschrank steht doch direkt davor, da sollte doch auch die Anschlusslänge reichen. Sollte klappen. Müsstest nur für die Lüftung dann eine Öffnung reinsägen - aua! Aber was tut man nicht alles für ein kühles Bier.

Mess noch mal alles nach und prüfe, wie du am besten das Aggregat reinstellt, der Ventilator sollte ja etwas Abstand zu den umliegenden Wänden haben.
Empfehlen kann ich auf jeden Fall zu dem Waeco Kühler, kühlt extrem schnell, verbraucht wenig Energie und könnte auch ein Eiswagen daraus machen.

Gruss
eric
Viele Grüße
Eric
--------------------------------------------------------
Bild
gruenerbulli.de
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 11:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Olaf/DFL »

GrünerBulli hat geschrieben:Müsstest nur für die Lüftung dann eine Öffnung reinsägen - aua! Aber was tut man nicht alles für ein kühles Bier.
Das könnte man elegant über die schon vorhandene Öffnung im Staufach der Rückenlehne lösen. Dazu müsste nur im Boden des Staufachs eine Öffnung reingesägt werden, die dann aber ja von außen nicht sichtbar wäre. Der Zwischenboden befindet sich auf Höhe des unteren Rands des Rückenpolsters.

http://type2resto.com/shoptalk/wp-conte ... edium3.jpg
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2518
Registriert: 27.04.2004 09:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Olaf,

... und denk' dran, dass Du nicht nur Abluft, sondern auch Zuluft brauchst. Möglichst frische, sonst wird Dein Staufach schnell zur Kochkiste. Wenn das Ding läuft, müssen 40-60 Watt rausgepumpt werden.

Und noch 'ne Kleinigkeit: die Abmessungen der Kompressoreinheit können unterschiedlich sein. Die von Eric genannten Maße gelten nur für dieses eine Produkt. Ich hab' ebenfalls Danvoss/Waeco drinnen, doch mein Aggregat ist schmaler und dafür länger. Es hängt davon ab, wie der Hersteller die drei Komponenten Kompressor, Elektronik und Wärmetauscher angeordnet hat. Hier hast Du also möglicherweise eine Wahl, um den zur Verfügung stehenden Raum bestmöglich zu nutzen.

Schöne Grüße

Wolfgang
Antworten