Als ich neulich den Zündzeitpunkt neu eingestellt habe, weil nach dem Tankwechsel der Bus im Standgas extrem schlecht lief, sabeberte und andauernd wieder ausging, habe ich einen Testlauf durchgeführt. Zündspulen habe ich solange hin und her gedreht, bis der Motor im Stand alleine lief. Die Drehzahl im Standgas lief sehr gut, zwar etwas hoch, aber stabil! Jedoch viel mir auf, dass der Bus beim Gangwechsel und anschließendem Gasgeben im neuen Gang sich kurz verschluckt. Also habe ich mittels Blitzpistole die Zündung erneut eingestellt. Wenn die Makierung in einer Flucht steht und die Blitzpistole die Makierung perfekt anzeigt, läuft er wieder so beschissen wie nach dem Tankumbau. Wenn man das Gas etwas hält geht es ja, aber Ebene nicht im normalen Standgas.
Da wir nun A L L E S an dem Bus getauscht und überprüft haben (glaube ich zumindest) habe ich in meiner ve Zweiflung einen generalüberholten und grundeingestellten Vergaser zugelegt und heute installiert. Da mir Polle erklärt hat, dass die Düse so eingestellt werden muss, dass der Sprit nicht durchfällt, sondern auf dieses Dingsbums auftreffen muss um den Sprit zu sprayen, habe ich das noch nachjustiert. Nun habe ich alles vernünftig angeschlossen und Testlauf gestartet.... Negativ! Immenroch beschissenes Stangas und absterben wenn das Gas nicht manuell gehalten wird.
Wenn es an der Leerlaufdüse liegen würde, wäre es erstaunlich, dass gleich zwei unterschiedliche vergaser schlecht eingestellt sind.
Morgen will ich nochmal den Kondensator tauschen... Vielleicht ist der ja wieder im Arsch.
Ich weiß echt nicht mehr weiter....
Gemacht wurde folgendes:
-Ventile eingestellt
-Unterbrecherwinkel eingestellt
-Zündzeitpunkt mit Pistole eingestellt
-Unterbrecherkontakt im offenen Zustand auf 0,4mm eingestellt
-Tank gewechselt
-Zündspulen Kreutztausch vorgenommen
-Benzinpumpe getauscht
-Benzinfilter getauscht
-Kondensator getauscht
-Vergaser von "H30/31 Pict" auf richtigen Solex 30 pict 2 komplett generalüberholt getauscht
-Unterdruckleitung Tank geprüft
-Zündkabel im laufenden Betrieb(bei höherer Drehzahl) nach einander abgezogen, um zu prüfen, ob Zylinder leer läuft. Alles schick!
-Absperventil auf Funktion geprüft
-Verteilerkappe und Finger geprüft
-Amschlüsse und Verkabelung wurde auch geprüft. (Ist ja nicht viel beim 47 PS Motor)
Was kann ich noch tun? Motor tauschen???



ich meine das Basisproblem wurde ja gelöst... Er geht nicht mehr während der Fahrt aus, weil der Fremdkörper nicht mehr im Tank allgegenwärtig ist. Und wie gesagt, seid dem Tankwechsel läuft er im Stand so beschissen...