Motor stirbt sporadisch. ab und startet nicht mehr.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
westy
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2015 11:54
Kontaktdaten:

Re: Motor stirbt sporadisch. ab und startet nicht mehr.

Beitrag von westy »

Ich weiß es nervt mittlerweile, aber ein Ende ist wohl noch nicht in Sicht....
Als ich neulich den Zündzeitpunkt neu eingestellt habe, weil nach dem Tankwechsel der Bus im Standgas extrem schlecht lief, sabeberte und andauernd wieder ausging, habe ich einen Testlauf durchgeführt. Zündspulen habe ich solange hin und her gedreht, bis der Motor im Stand alleine lief. Die Drehzahl im Standgas lief sehr gut, zwar etwas hoch, aber stabil! Jedoch viel mir auf, dass der Bus beim Gangwechsel und anschließendem Gasgeben im neuen Gang sich kurz verschluckt. Also habe ich mittels Blitzpistole die Zündung erneut eingestellt. Wenn die Makierung in einer Flucht steht und die Blitzpistole die Makierung perfekt anzeigt, läuft er wieder so beschissen wie nach dem Tankumbau. Wenn man das Gas etwas hält geht es ja, aber Ebene nicht im normalen Standgas.
Da wir nun A L L E S an dem Bus getauscht und überprüft haben (glaube ich zumindest) habe ich in meiner ve Zweiflung einen generalüberholten und grundeingestellten Vergaser zugelegt und heute installiert. Da mir Polle erklärt hat, dass die Düse so eingestellt werden muss, dass der Sprit nicht durchfällt, sondern auf dieses Dingsbums auftreffen muss um den Sprit zu sprayen, habe ich das noch nachjustiert. Nun habe ich alles vernünftig angeschlossen und Testlauf gestartet.... Negativ! Immenroch beschissenes Stangas und absterben wenn das Gas nicht manuell gehalten wird.
Wenn es an der Leerlaufdüse liegen würde, wäre es erstaunlich, dass gleich zwei unterschiedliche vergaser schlecht eingestellt sind.
Morgen will ich nochmal den Kondensator tauschen... Vielleicht ist der ja wieder im Arsch.
Ich weiß echt nicht mehr weiter....
Gemacht wurde folgendes:

-Ventile eingestellt
-Unterbrecherwinkel eingestellt
-Zündzeitpunkt mit Pistole eingestellt
-Unterbrecherkontakt im offenen Zustand auf 0,4mm eingestellt
-Tank gewechselt
-Zündspulen Kreutztausch vorgenommen
-Benzinpumpe getauscht
-Benzinfilter getauscht
-Kondensator getauscht
-Vergaser von "H30/31 Pict" auf richtigen Solex 30 pict 2 komplett generalüberholt getauscht
-Unterdruckleitung Tank geprüft
-Zündkabel im laufenden Betrieb(bei höherer Drehzahl) nach einander abgezogen, um zu prüfen, ob Zylinder leer läuft. Alles schick!
-Absperventil auf Funktion geprüft
-Verteilerkappe und Finger geprüft
-Amschlüsse und Verkabelung wurde auch geprüft. (Ist ja nicht viel beim 47 PS Motor)


Was kann ich noch tun? Motor tauschen??? :cry: :cry: :cry:
ich meine das Basisproblem wurde ja gelöst... Er geht nicht mehr während der Fahrt aus, weil der Fremdkörper nicht mehr im Tank allgegenwärtig ist. Und wie gesagt, seid dem Tankwechsel läuft er im Stand so beschissen...
Bild
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor stirbt sporadisch. ab und startet nicht mehr.

Beitrag von Zamba »

Hallo Westy,
bei meinem Typ1 Motor hatte genau dieses Leerlaufsymptom vor Jahren folgende Ursache: das Kabel von der Zündspule zum Abschaltventil und zum Heizdraht vom Kaltstart war INNERLICH komplett oxidiert. Ich habe auch mehrere Abschaltventile probiert, Vergaser gereinigt etc. . Von Außen war dem Kabel nix anzusehen. Ich habe es eher aus lauter Verzweiflung einfach mal getauscht.
Gruß Gudrun
Benutzeravatar
westy
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2015 11:54
Kontaktdaten:

Re: Motor stirbt sporadisch. ab und startet nicht mehr.

Beitrag von westy »

Ok super! Probiere ich gleich mal
Bild
Benutzeravatar
westy
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2015 11:54
Kontaktdaten:

Re: Motor stirbt sporadisch. ab und startet nicht mehr.

Beitrag von westy »

So ich habe nun alles erdenkliche unternommen. Zu guter letzt konnte ich den Fehler nicht finden, habe aber mal am überholten neu installierten Vergaser Leerlauf etc nach Reparaturleitfaden eingestellt und nun geht's. Hoffe nur nicht, dass ich das Symptom und nicht die Ursache behoben habe.
Habe zwar das Gefühl(vielleicht ist es auch nur eine Einbildung), dass er ca 20% weniger Leistung hat, aber ich lass das jetzt erstmal so. Wüsste jetzt nicht was man noch unternehmen könnte.
Bild
Antworten