[Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von tuaelm »

Dabei kam es dann natürlich auch zur weiteren Folge: infolge schwergängiger Bremskolben stellte sich eine dicken Schwankung der neuen ATE Bremsscheiben ein. Und das auch nach schlapper laufzeit von vielleicht 10000 km. Ich habe dann die Sache auch mit dem sehr qualifizierten und engagierten ate-Kundendienst besprochen. Beim Bremsen merkt man die Schwankung. Thermische Überlastung lässt sich ja fast sicher ausschließen bei einem t2 mit 66 PS. Und das sah der kundendienst dann auch so...
Eine Empfehlung zu tollen Reparatursätzen kann ich natürlich diesbezogen nicht abgeben nur eben den Hinweis besonders auf die Gummimanschetten zu achten. Dabei hatte ich aber dann noch das besondere Problem, dass ich ursprünglich die ATE Bremssattel von Thomas Koch bezogen hatte als überholt und ganz gut auch mit Geld bezahlt. Im Rahmen dieser Überholung aber wurden die falschen Gummimanschetten montiert da gibt es zwei verschiedene Größen Punkt seinerzeit habe ich einfach nur vertraut... Die hatten da wie gesagt Mist verbaut aufpassen!
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von Matthias S. »

Die überholten ATE von Wagenteile habe ich letztes Jahr auch mal bei einem T2, den ich betreue, verbaut. Nach 100 Km ist einer derart undicht geworden, dass die Bremswirkung stark beeinträchtigt war. Es kann immer mal was schief laufen und die Firma war sehr bemüht und schickte gleich Ersatz, auch für die verölten Bremsklötze, vielleicht war es ein Einzelfall.
Ich habe schon mehrfach Sättel mit No-name Dichtsätzen überholt, mit guten Erfahrungen, laufen alle. Kolben nehme ich aber immer die alten wieder.

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von tuaelm »

Das ist wirklich schön, wenn sich da jemand auch zu eigenen Fehlern und Mängeln bekennt!
War bei Thomas Koch nicht so, dem hatte ich sogar Fotos zugeschickt und da war die Sache mit den falschen Manschetten ganz klar, das hat ihn aber nicht sehr interessiert...
neunzehn71
T2-Meister
Beiträge: 112
Registriert: 15.10.2017 20:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von neunzehn71 »

Matthias S. hat geschrieben: 30.10.2024 20:58 Die überholten ATE von Wagenteile habe ich letztes Jahr auch mal bei einem T2, den ich betreue, verbaut. Nach 100 Km ist einer derart undicht geworden, dass die Bremswirkung stark beeinträchtigt war. Es kann immer mal was schief laufen und die Firma war sehr bemüht und schickte gleich Ersatz, auch für die verölten Bremsklötze, vielleicht war es ein Einzelfall.
Ich habe schon mehrfach Sättel mit No-name Dichtsätzen überholt, mit guten Erfahrungen, laufen alle. Kolben nehme ich aber immer die alten wieder.

Viele Grüße, Matthias

Diese habe ich auch verbaut und seit knapp 2 Jahren keine Probleme mehr.
Ich kann da eher nur gutes berichten.
Einzelfälle geschehen - schön ist aber, dass die Reaktion des Händlers dann dementsprechend positiv und unterstützend ausgefallen ist.
Ich habe bei einem anderem Oldi auch mal auf die Fa. Budweg gesetzt. Diese überholen Original-Bremssättel im Austausch gegen Altteile. Auch diese Teile fuktionieren bei mir bis heute einwandfrei.

Ich mache am liebsten alles - und das sehr gern- selbst, da ich leider sehr misstrauisch bin.
Wenn man sich aber im Allgemeinen die Preise professionell überholter Sättel ansieht, dann kann man das kaum selbst toppen.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Thomas,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 30.10.2024 20:01 Aber leider finde ich keine ATE Überholungssätze mehr... Wer hat denn mit alternativen Firmen gute Erfahrungen gemacht?
Mir ging das schon vor etwa 3 Jahren mit meinen Girlingsättel leider auch nicht anders.

Habe dann die Dichtsätze von Autofren Seinsa genommen, bei Autodoc bestellt, hat bislang gehalten. :D
Frenkit wäre wohl auch eine Alternative, hat bei meinem Bekannten auch gut gehalten.

Wagenteile hat wohl Dichtsätze von Febi, da kann ich über die Haltbarkeit leider keine Auskunft geben. :?
Bei Frenkit wird sogar kein Unterschied zu den Bremssystemen gemacht: ATE (Teves), Bendix, Girling
Händlerbeispiel: https://www.autodoc.de/autoteile/bremss ... s/1760-1-6
(Bitte auf den Durchmesser bzw. Bremssystem achten!)

Bei den neuen Sätzen ist mir allerdings aufgefallen, dass die jetzigen Bälge "spärlicher" ausfallen und eine Falte weniger haben, so ich mich recht daran erinnere.
Das würde dann bedeuten, dass die weniger Hub mitmachen und man sollte die Bremsbeläge nicht bis zum bitteren Ende fahren, da ich eine Gefahr darin sehe, dass die Kolben dann die Manschetten von den Sätteln ziehen könnten.
Da meine noch originalen Manschetten gut tauglich waren, habe ich es bei denen belassen und die gut mit
Silikonfett für die bessere Haltbarkeit "einbalsamiert". :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
BullerbüBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 26.08.2018 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 946

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von BullerbüBus »

Hallo Thomas Hallo Norbert
Ich habe vor 2 Wochen bei Wagenteile bestellt .
https://www.wagenteile.de/shop_de/69847 ... 98471.html
,, und habe ATE Classic 13.0441-5416.2 bekommen. :D
IMG_20241025_154243.jpg
Gruß Mike
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Mike,

dann hoffe ich mal auf Originalteile. Ich habe auch gerade mal eine Bestellung abgesetzt.
Schon komisch, was plötzlich alles nicht mehr lieferbar ist.
Bei den Teilen hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, das die abgekündigt werden.
Hoffentlich nur eine temporäre Geschichte.

Ich bereite mich gerade auf die Umstellung auf Mike Sanders Silikonbremsflüssigkeit vor. Da soll man ja alle Gummi-Teile tauschen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1615
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von schrauberger »

Hallo Thomas,
ich hatte nach der Resto auch überlegt auf Silikon umzusteigen, es aber schließlich verworfen.

Normale Brems Flüssigkeit ist seit Ewigkeiten bewährt, günstig, überall verfügbar, passt auch zum Rest des Fuhrparks, und die Werkzeuge zum Wechsel sind bereits vorhanden. Durch den Tausch alle 2-3Jahre spült man auch den ganzen Abrieb aus dem System.

Der Nachteil ist ihre Giftigkeit, und das sie Lack anlösen kann, das bekomme ich mit entsprechender Vorsicht gehändelt. Die Tatsache das sie hygroskopisch ist finde ich nicht so tragisch, wenn der Wechsel alle 2Jahre gemacht wird passt das ja.

Ich habe entschieden beim Standard zu bleiben, für mich überwiegen die Vorteile :thumb: .

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Ralph,

ich habe gerade noch mal etwas gesucht und diesen Beitrag auf der Seite vom Korrosionsschuzzdepot gefunden:
Eigentlich ist eine DOT5 Silikonbremsflüssigkeit eine tolle Sache: Keine Wartung mehr nach Befüllung, keine Flüssigkeit die aggressiv gegenüber Lacken ist und keine Korrosion in Bremsteilen.

Das hat auch über Jahrzehnte problemlos funktioniert, in alten sowie auch in neu aufgebauten Bremsanlagen.

Leider tritt seit einiger Zeit das Phänomen auf dass Dichtungen aus Silikonkautschuk in Bremsanlagen verwendet werden. Diese Silikondichtungen sind nicht verträglich mit DOT 5 Bremsflüssigkeiten und können stark aufquellen und somit undicht werden.

Von daher müssen wir aktuell darauf hinweisen, dass die Verwendung von DOT 5 Silikonbremsflüssigkein in Bremsanlagen auf eigene Verantwortung stattfindet !


Für alle Fälle in denen man die DOT5 Bremsflüssigkeit nicht einsetzen möchte bieten wir auch eine Standard-DOT4 Flüssigkeit an.
Quelle: https://www.korrosionsschutz-depot.de/w ... essigkeit/

Ich gehe dann wohl mal los und hole den DOT4 Kanister... Dann muss ich auch nicht alles zerlegen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: [Workshop] ATE Bremssattel überholen Workshop gefällig?

Beitrag von Norbert*848b »

@Tanjas&Thomas_T2b
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 01.11.2024 19:54 Ich gehe dann wohl mal los und hole den DOT4 Kanister...
... oder gleich DOT 5.1?
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=71083
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten