Seite 1 von 1

Reimo Hubdach

Verfasst: 17.06.2011 23:05
von Andy1978
Hallo
Wie ja schon in meiner Vorstellung geschrieben suche ich Immernoch nach dem Dachstoff für dieses Hubdach.
Kennt jemand dieses Hubdach meins ist von Reimo , war dies für einen T2b gedacht oder sind die nur mal vom T3 umgefrickelt worden. Falls jemand Unterlagen darüber hat, würden diese mich auch sehr Interessieren.
Bild

Ps nicht mein Bulli, also falls der Besitze etwas dagegen hat das ich dieses Foto verwende bitte melden.
nur meins ist abgebaut und verstaut


Gruß Andy

Re: Reimo Hubdach

Verfasst: 18.06.2011 09:14
von bigbug
Dann nimm dieses Bild, davon hab ich die Rechte ;-)

Bild

Re: Reimo Hubdach

Verfasst: 18.06.2011 15:21
von boggsermodoa
Hallo Andy!

Ich habe mal bei Reimo gejobt und
<TROMMELWIRBELTROMMELWIRBEL>
Schlafdächer montiert. 8)
Das war allerdings bereits zu T3-Zeiten. Damals bestand der Ehrgeiz darin, das flachste Dach für den Bulli zu bauen, das am wenigsten aufträgt. Von daher: das abgebildete Dach ist mit Sicherheit nicht für den T3, sondern für ein Auto mit stark gewölbtem Dach. Wenn's von der Breite her paßt, dann war's höchstwahrscheinlich für den T2.
Zur damaligen Zeit (frühe 80er) sah der Zeltstoff bei Reimo übrigens genau so aus wie bei Westfalia, nämlich uni, irgendwas zwischen ocker und khaki und m.E. viel zu dünn. Die Dachinnenverkleidung bestand aus einem Veloursstoff in der gleichen Farbe, flächig verklebt. Typisch Reimo waren damals Gasfederstützen, außenliegend, statt irgendwelcher Knickgelenke.

Gruß,

Clemens

Re: Reimo Hubdach

Verfasst: 19.06.2011 12:32
von Andy1978
Erstmal Danke für die Info`s

Das Dach hat relativ große außenliegende Dämpfer . Nu muß ich nur noch schauen das ich einen Dachstoff bekomme. Denn nach aussagen eines Händlers passt der von Westfalia nicht :-(


Lg Andy

Re: Reimo Hubdach

Verfasst: 19.06.2011 13:07
von boggsermodoa
Andy1978 hat geschrieben: Denn nach aussagen eines Händlers passt der von Westfalia nicht :-(
Das habe ich auch nicht gesagt, sondern nur, daß Reimo das gleiche oder ein sehr ähnliches Material verwendete.
Die Firma Reimo gips übrigens noch, und ich vermute, die haben sogar ein Telefon! :surprised:
Was sie auf jeden Fall haben, das sind festangestellte Näherinnen und alte Schnittbögen. :surprised:

Ich habe mein Dachzelt von der Änderungsschneiderei um die Ecke herstellen lassen. :surprised: Hat o.R. zu DM-Zeiten einen Fuffi gekostet oder so. Das benötigte Material habe ich vorab besorgt - und zwar in haltbar, leicht und solide (Airtex), statt modernder Baumwolle oder halbdurchsichtiger, neuzeitlicher Gaze. Aber das kann jeder halten wie er will!
:wink:

Gruß,

Clemens

Re: Reimo Hubdach

Verfasst: 19.06.2011 23:33
von Andy1978
Hallo

Erstmal Danke für Die Info..

Auf die Idee mit dem Telefon bin ich.... Oh Wunder..... auch schon gekommen, habe aber bei meinen Versuchen nie jemanden erreicht ..( machen wohl alle gleichzeitig Pause )

Auf mehrere E-Mails habe ich bis jetzt leider auch keine Antwort erhalten. Von daher wollte ich jetzt erstmal klären ob dieses Dach wirklich für einen T2 ist ..

Ist ja nu erledigt von daher werde ich weiterhin Reimo mit meinen Anrufen belästigen und im Notfall was Herstellen lassen .. Vorlage habe ich ja..

Falls noch jemand Unterlagen über das Dach hat die , die Eintragung erleichtern würde ich mich freuen .. Denn leider hat der Vor Besitzer dies wohl versäumt.

Re: Reimo Hubdach

Verfasst: 25.01.2021 18:54
von Chrillu
Andy hast Du das Dach denn eingetragen bekommen? Bzw hat das mit dem Stoff geklappt? Würde mich sehr interessieren, danish das gleiche Dach habe.

Herzliche Grüße aus Erlangen
Christian