Seite 1 von 2
Mglw. blöde Frage zu el. Benzinpumpe
Verfasst: 20.06.2011 00:03
von rogerWilco
Hallo,
wenn ich auf elektrische Benzinpumpe umrüste (CJ-Motor), soll ich die Stösselstange der mechanischen Pumpe ausbauen oder (kürzen und) drinnenlassen? Habe Bedenken, ob durch den Ausbau eine Druckölöffnung freigelegt wird und dann der Öldruck an anderer Stelle (z.B. Nockenwellenlager) absinkt. Hab mir das leider nicht angesehen, als die Gehäusehälften getrennt waren
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Re: Mglw. blöde Frage zu el. Benzinpumpe
Verfasst: 20.06.2011 06:47
von BO80
Soweit ich weiß, Stange raus und Öffnung mit nem Deckel verschlissen!
Re: Mglw. blöde Frage zu el. Benzinpumpe
Verfasst: 20.06.2011 10:31
von Ralf502
Den passenden Deckel gibt es u.A. bei CSP.
Re: Mglw. blöde Frage zu el. Benzinpumpe
Verfasst: 20.06.2011 11:01
von Sgt. Pepper
Hi,
du kannst aber auch die alte mechanische Pumpe einfach ohne Stößel montieren, wenn du keinen passenden Deckel hast.
Gruß Stephan
Re: Mglw. blöde Frage zu el. Benzinpumpe
Verfasst: 21.06.2011 23:29
von rogerWilco
Hallo,
erst mal Danke für die Antworten!
Ralf502 hat geschrieben:Den passenden Deckel gibt es u.A. bei CSP.
is mir schon klar, dass ich das Loch zumachen muss, den Deckel von CSP habe ich schon da liegen. Was ich mich frage ist eben, ob man die Stößelstange so einfach draußen lassen kann. Könnte ja sein, dass dann eine Ölbohrung geöffnet ist und z.B. an benachbarten Nockenwellenlager der Druck abfällt. Oder hat die Stößelstange keine Schmierung aus dem Drucköl?
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Mglw. blöde Frage zu el. Benzinpumpe
Verfasst: 22.06.2011 00:57
von B.C.
Hi,
ich fahre seit ca. 50Tkm ohne Stößelstange ohne Probleme. Da ist keine Bohrung, wofür auch?
VG
Re: Mglw. blöde Frage zu el. Benzinpumpe
Verfasst: 22.06.2011 07:59
von bigbug
Meines Wissens nach wird die Stößelstange durch diffus rumspritzendes Öl geschmiert und hat nicht zielgerichtet einen eigenen Kanal. Somit ist es auch Wurst wenn sie fehlt, dann spritzt das Öl halt woanders gegen
Hier ist n Überblick über die Ölkanäle im Typ1. Da ist auch kein Benzinpumpenstößel dabei.
Re: Mglw. blöde Frage zu el. Benzinpumpe
Verfasst: 26.06.2011 22:21
von rogerWilco
Hallo,
nochmal Danke für die Antworten. Habs jetzt mit dem CSp-Blinddeckel und ohne Stange zusammengebaut
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Re: Mglw. blöde Frage zu el. Benzinpumpe
Verfasst: 01.09.2015 22:31
von rogerWilco
Hallo,
bigbug hat geschrieben:Meines Wissens nach wird die Stößelstange durch diffus rumspritzendes Öl geschmiert und hat nicht zielgerichtet einen eigenen Kanal. Somit ist es auch Wurst wenn sie fehlt, dann spritzt das Öl halt woanders gegen
muss nach langer Zeit jetzt hierzu nochmal ein statement abgeben. Bin letztes Jahr im Urlaub auf der serbischen Autobahn gefahren und an den Mautstellen hat es häufig Geflacker von der Ölkontroll-Lampe gegeben aufgrund dünnflüssigem Öls. Habe heuer im Frühjahr auf mechanische Benzinpumpe rückgebaut. Im Urlaub ging's wieder Richtung Griechenland auf der serbischen Autobahn unter sehr ähnlichen Bedingungen (Temperatur, Gewicht, Geschwindigkeit). Auch das gleiche Öl hab ich drinnen (20W50). Und .... siehe da: Keinerlei Geflacker von der Ölkontroll-Lampe!
Ich vermute somit sehr stark, dass die Bohrung für die Stößelstange beim Typ 4 doch einen Ölkanal anschneidet.
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Re: Mglw. blöde Frage zu el. Benzinpumpe
Verfasst: 02.09.2015 07:38
von goggobiber
Hallo Edgar,
warum sollte Dein Öl dünner werden, wenn der Benzinpumpenstößel fehlt? Eine Ölverdünnung ist nur durch Kraftstoff denkbar, der z.B. durch eine zu starke el. Benzinpumpe ins Öl gelangen könnte, wenn der Pumpendruck so stark ist, dass er das Schwimmernadelventil überwindet. Auch ein defektes Schwimmernadelventil könnte diesen Effekt hervorrufen. Beides hättest Du aber eigentlich am höheren Kraftstoffverbrauch bemerken müssen.