Scheibenwischermotor Reparieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
ERBY77
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2009 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Scheibenwischermotor Reparieren

Beitrag von ERBY77 »

Hi Leute,

Brauche Eure Hilfe -

Als ich unter einem Pflaumenbaum parken wollte und der Scheibenwischer leider noch lief, blockierte ein Ast die Scheiebnwischerarme, womit ich seitdem die Wischfunktion voll ausser Betrieb gesetzt habe.

Situationsbeschriebung: Die Sicherungen sind immer noch ok, und der Motor macht Geräusche und selbst beim Ausschlten ist sogar noch ein Nachlauf bis in den 0-Punkt gegeben.

Beim Gedrücken auf die Mutter hinten, die Getriebe und Gestänge bverbindet (siehe Bild von meiner Ersatzscheibenwischeranlage) ist noch eine Bewegung spürbar, aber es scheint die Kraftübertragung auf das Scheibenwischergestänge nicht mehr gegeben.

https://picasaweb.google.com/lh/photo/o ... directlink

Vielleicht ist die Verbindung von Gestänge und Getriebe irgendwo kaputt, oder das irgendwelche Zähne im Getriebe kaputt sind? Wie tauscht man am Einfachsten den Motor aus?

Bin über jeden Tipp dankbar !!!

Gruss,
ERBY77
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibenwischermotor Reparieren

Beitrag von GuentherKrass »

Da hält wohl die Metall-Welle im Plastikzahnrad nicht mehr.
Der seitlich angebrachte Motor treibt ein großes Plastikzahnrad an, in dem die Welle eingegossen ist, die die eigentliche Scheibenwischermechanik antreibt. Auf dem Zahnrad sind 3 (?) unterschiedliche Schleifringe angebracht, die die Rückstellung bzw. den Dauerbetrieb steuern. D.h. Dein Motor treibt noch das Zahnrad an, die Welle innen ist aber ausgebrochen...
Reparaturversuche (Kleben, etc.) meinerseits sind alle schiefgegangen, da die Kräfte doch recht groß sind. Die frühen T3-Busse haben einen ähnlichen Antrieb und man kann das Zahnrad inkl. Welle tauschen.
ERBY77
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2009 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibenwischermotor Reparieren

Beitrag von ERBY77 »

Hallo Guenther,

Vielen Dank für die Erläuterung. Verstehe, dass das Plastikzahnrad im Motor ist, und somit der Motor austauscht werden muss.

Ich habe ein Ersatz Scheibenwischermotor (incl Gestänge). Tausche ich am Besten alles oder nur den Motor aus? Wie ist es am Einfachsten?

Gruss und Dank,
EBY77
Benutzeravatar
Wolfgang *183
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 03.06.2003 09:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 183

Re: Scheibenwischermotor Reparieren

Beitrag von Wolfgang *183 »

Hallo EBY77,

Du musst sowieso erst das ganze Teil mit Gestänge ausbauen, damit ist es einfacher komplett zu tauschen, wenn der Zustand stimmt.

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 376
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibenwischermotor Reparieren

Beitrag von GuentherKrass »

ERBY77 hat geschrieben:Verstehe, dass das Plastikzahnrad im Motor ist, und somit der Motor austauscht werden muss.
Nein, da hab ich mich wohl nicht so deutlich ausgedrückt: Der Motor treibt über ein Schneckengewinde das große Plastikzahnrad an, welches selbst auf der Wischerwelle sitz und so mit ordentlich Untersetzung die Wischer antreibt.
ERBY77 hat geschrieben:Ich habe ein Ersatz Scheibenwischermotor (incl Gestänge). Tausche ich am Besten alles oder nur den Motor aus? Wie ist es am Einfachsten?
Tausch das ganze Gestänge aus, das ist definitiv einfacher, da Du - wie von Wolfgang beschrieben - eh das ganze Teil ausbauen musst. Vorher würde ich vielleicht noch alles gründlich reinigen und neu fetten, sonst kann es sein, dass sich der Scheibenwischer in Zeitlupe bewegt :-)
Antworten