Meine Freundin sagt auch danke!
BerndDerBus hat geschrieben:Meine Freundlin dankt auch im voraus.
Grüßt mal Eure Ladies!
Und hört auf, mit Falschluft durch die Gegend zu fahren!
Ich habe ja oben schon beschrieben, um was es dabei eigentlich geht: der Motor zieht an dem Vergaser vorbei irgendwoher Luft. Normalerweise wird im Vergaser (oder in den Vergasern) ein genau bestimmtes Gemisch aus Benzin und Luft gebildet, das dann im Motor verbrannt wird. Dieses Gemisch verschlechtert sich mit der "Zusatzluft". Im Idealfall so wie bei Winnie - das merkt man wenigstens.
Blöd wird es, wenn da nur "so ein bischen" beigemischt wird. Dann fährt der Wagen (vielleicht sogar sehr gut!), aber durch das magere Gemisch wird er zu heiß. Das führt dann zu kapitalen Schäden.
"Gröbere" Undichtigkeiten kann man mit Bremsenreiniger, Starthilfe (oder sogar Haarspray oder Wasser - würde ich aber beides lassen!) aufspüren: man sprüht dann die verdächtigen Stellen ein, ist dort ein Leck wird ja dies Zeug eingesogen und "verbrannt". Das kann man dann tatsächlich schön hören, da ändert sich die Drehzahl des Motors kurz.
Zur Erstdiagnose also ganz gut geeignet.
Verdächtige Stellen ist erstmal alles aus Gummi oder Plastik - da können Haarrisse drin sein. Aber auch Verbidnungsstellen, wie beispielsweise die Dichtung am Vergaserfuß. Wir Typ4-Fahrer haben als Oberverdächtige noch ne Leitung zum Bremskraftverstärker, da habt Ihr Typ1´ler - wie ich ja letzte Woche bei MartinDu lernte - immerhin nen Stutzen.
Wenn Ihr dann ne Nummer feiner werden wollt: ein CO-Tester verrät es noch genauer als das menschliche Ohr. Auch bei feinsten Rissen könnte Ihr an dem sich verändernden CO-Wert sehen, daß da durch das Einspühen irgendwie "Fremdes" in das eigentlich geschlossene System dringt.
Optimal und ideal - und das ist mir auch gerade erst in den letzten Wochen bewußt geworden - ist ein Rollenprüfstand. Dort wird nämlich der CO-Wert (und andere auch) unter Last gecheckt. Ohne Witz: mein Bulli ist letzte Woche mit 160 km/h gefahren! Natürlich ohne Windwiderstand auf so einem Stand. Dabei wird dann gemessen, was der hinten raus wirft - und da wird dann ein Falschluftleck (auch, weil ja jetzt richtig Unterdruck anliegt) 1a erkannt.
Kostet sowas von überhaupt nicht die Welt, daß ich mich selber in den A...h treten könnte, da nicht viel früher hingefahren zu sein - fragt mal René mit seinem Sahnebus. Der darf da nächste Woche nochmal hin, bevor es in den Süden geht

.
Grüße,
Harald
dem Freitags helfen irgendwie Spaß macht!