Hallo,
ich bereite gerade die Renovierung meiner vorderen Türen vor und bin in meinem Fundus auf diese Teile gestoßen. Sie sind rund 15 mm groß und ich nehme an, sie stammen von einer Tür. Aber wo genau gehören sie hin?
Und wo ich gerade dabei bin: ist es richtig, dass bei feststehenden Dreiecksfenstern keine Dichtung zwischen dem Blechrahmen des Fensters und dem Türblech sitzt? Reicht da die Dichtung, in die das Glas eingebettet ist, aus, um den ganzen Kram zur Tür hin abzudichten?
Fragende Grüße
Wolfgang
seltsames Teil und Türfrage
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: seltsames Teil und Türfrage
Mit der Klammer ist glaube die untere Dichtung am Fallfenster befestigt! da habe ich glaube so klammern scon geshen!
Hast deine Türen mim Flieger hoch gebracht oder wie?
Hast deine Türen mim Flieger hoch gebracht oder wie?
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Re: seltsames Teil und Türfrage
Hi Wolfgang,
die Klammern sind die Teile die an den Fensterschaftdichtungen im Chromprofil drin stecken. Also Türaussenseite, die Dichtung wo dein Unterarm drauf liegt wenn du mit offenem Fenster fährst, an der Dichtung ist der umlaufende Chromrahmen befestigt und dieser wird mit den Klammern im waagerechten Türblech eingeklickt. Die sind normalerweise fest zwischen Gummi und Chromblech eingeklemmt, gehen aber bei einer Demontage der Dichtung meistens kaputt oder bleiben in der Tür stecken.
Hab leider kein Bild, reiche ich aber nach.
Und zur anderen Frage : keine andere Dichtung nötig. Warum glaubst du rosten die Türen an den Unterkanten durch ?
die Klammern sind die Teile die an den Fensterschaftdichtungen im Chromprofil drin stecken. Also Türaussenseite, die Dichtung wo dein Unterarm drauf liegt wenn du mit offenem Fenster fährst, an der Dichtung ist der umlaufende Chromrahmen befestigt und dieser wird mit den Klammern im waagerechten Türblech eingeklickt. Die sind normalerweise fest zwischen Gummi und Chromblech eingeklemmt, gehen aber bei einer Demontage der Dichtung meistens kaputt oder bleiben in der Tür stecken.
Hab leider kein Bild, reiche ich aber nach.
Und zur anderen Frage : keine andere Dichtung nötig. Warum glaubst du rosten die Türen an den Unterkanten durch ?
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: seltsames Teil und Türfrage
Mann, das ging ja schnell! 
Danke Euch beiden.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich die Außenschachtdichtungen überhaupt erneuere. Sind eigentlich noch gut (außer ein paar dezenten Einbruchsspuren), aber wenn die bei der Montage ohnehin kaputt gehen, sollte ich sie vielleicht doch ersetzen.
Ok, also keine zweite Dichtung am Dreiecksfenster. Ich hoffe, bei mir ist noch kein Rost dahinter, doch ich werde sie auf jeden Fall mit Scheibendichtungsmasse einsetzen, das hat bei mir an den meisten Stellen gut geholfen. Rost an den Dichtungen ist auch nicht der Grund, sondern Rost in der Mitte des Türblattes, da, wo der Steg von innen angeklebt ist
. Außerdem will ich neu lackieren, weil sich die Farbe an der Stelle, wo immer der Arm beim Fahren mit offenem Fenster liegt, abgelöst hat. Und ein Türschloss hakt. Und die Innenfolie an den Türpappen tuts wohl auch nicht mehr. Und ...
Es wird einfach mal Zeit, das alles wieder auf Vordermann zu bringen.
Nein, ich habe die Türen nicht im Flieger mitgenommen
, sondern ich hocke ganz öde am Schreibtisch und versuche, das Spiel zu durchdenken, damit ich Ende des Jahres die richtigen Ersatzteile mitnehme.
Danke und schöne Grüße
Wolfgang

Danke Euch beiden.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich die Außenschachtdichtungen überhaupt erneuere. Sind eigentlich noch gut (außer ein paar dezenten Einbruchsspuren), aber wenn die bei der Montage ohnehin kaputt gehen, sollte ich sie vielleicht doch ersetzen.
Ok, also keine zweite Dichtung am Dreiecksfenster. Ich hoffe, bei mir ist noch kein Rost dahinter, doch ich werde sie auf jeden Fall mit Scheibendichtungsmasse einsetzen, das hat bei mir an den meisten Stellen gut geholfen. Rost an den Dichtungen ist auch nicht der Grund, sondern Rost in der Mitte des Türblattes, da, wo der Steg von innen angeklebt ist

Es wird einfach mal Zeit, das alles wieder auf Vordermann zu bringen.
Nein, ich habe die Türen nicht im Flieger mitgenommen

Danke und schöne Grüße
Wolfgang