Seite 1 von 3
Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Verfasst: 29.06.2011 22:49
von T2Time
Hallo zusammen,
ich habe heute eine neue Motorraumdichtung eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Verblechung noch ein ziemlich grosses Loch offen ist.
Womöglich hängt das mit dem Standardvergaser zusammen, den ich nicht drin habe.
Soll, Muss ich dieses Loch noch schließen, oder kann es offen bleiben?
Nach getaner Arbeit hab ich mich dann noch ein wenig im Motorraum umgesehen. Ist für mich ja noch alles Neuland ...
Dabei ist mir ein Schlauch aufgefallen, der etwas unmotiviert rumhängt.
Kann mir jemand sagen, wozu dieser Schlauch dient? Muss der nicht irgendwo aufgesteckt werden?
Vielen Dank schon mal vorab!
Grüsse vom Bodensee
Harald
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Verfasst: 29.06.2011 23:14
von Phil
Hallo!
Das ist ziemlich sicher für die Ansaugluft Vorwärmung. Und die ist bei Dir tatsächlich nicht vorhanden, da Du nen anderen Vergaser und dadurch nicht den standard Luftfilter hast. Ich würde das Loch (durch das normalerweise von unten her ein Rohr führt, auf dem dann so ein Pappschlauch steckt) irgendwie zumachen, dann kriegste nicht soviel warme Luft von unten in den Motorraum. Is besser für die Kühlung
Der Schlauch ist glaub ich auch an den standard Luftfilter angeschlossen, wenn ich das jetzt richtig erkenne ist das die Tankentlüftung (?). Kannste bei Dir wohl nicht aufstecken. Evtl. verschliessen...? Oder lieber offen lassen? was meinen die anderen...?
Gruß,
Phil
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Verfasst: 30.06.2011 08:38
von Harald
Moin Harald,
ich würde auch immer zusehen, die Motorverblechung möglichst "dicht" zu kriegen, damit die von den Inschenören kalkulierten Luftströme zur Kühlung auch genau da lang laufen, wie die es gerechnet haben. Ne neue Motordichtung macht dann ja wenig Sinn, wenn Du woanders das Scheunentor offen läßt
Kenne mich mit Typ1 absolut nicht aus. Bei unseren Typ4 gehen durch diese Löcher die "Heizungsrohre", die dann an den Wärmetauscher gehen und von dort nach vorne. Hat ja eigentlich nix mit nem anderen Vergaser zu tun.
Wenn das bei Euch auch so ist und Du da das Papprohr nicht durchführen willst: erwäge mal, ob Du die korrespondierende Öffnung im Wärmetauscher auch schließt, da von dort sonst die Hitze der Krümmer (unplanmäßig) nach oben auf den Motor geblasen wird. Ich habe auch immer die Ellenbogenfreiheit ohne diese Rohre beim rumschrauben genossen - bin jetzt aber doch wieder dazu übergegangen, die Teile einzubauen. Zum einen ist manchmal ne Heizung ja ganz schön, zum anderen habe ich mal (von Dani*8?) gelesen, daß die dort durchströmende Luft, die auch bei geschlossener Heizung da entlang zieht (und bei uns Typ4´lern dann über so Pilze austritt) auch die Aufgabe hat, die Krümmer und damit den Zylinderkopf zu kühlen. Kann unrichtig sein - aber auch da haben sich die Inschenöre vielleicht was gedacht
Grüße,
Harald
aus Bremen
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Verfasst: 30.06.2011 09:14
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Harald,
T2Time hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wozu dieser Schlauch dient? Muss der nicht irgendwo aufgesteckt werden?
Wie schon gesagt - das große ist die Warmluft für den Vergaser... Schlauch geht dort zum Luftfilter, wo eine Klappe die Warmluft/Frischluft regelt...
(der Bowdenzug der Klappe fehlt hier im Bild zum Thermostat untem am Motor - braucht man beim Schönwetter-Oldie nicht unbedingt

)
Den Schlauch sehe ich auch als Tankentlüftung - geht normalerweise auch irgendwo an Luftfilter... zur weiteren Verbrennung der Benzindämpfe...
Zumachen würde ich den nicht.... irgendwo muss der Druck/Unterdruck aus dem Tank ja hin bei veränderten Temperaturen, Absaugen von Benzin, etc...
Über dem heißen Motor rumbaumeln ist aber keine gute Idee

Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Verfasst: 30.06.2011 19:16
von T2Time
Danke erstmal für die schnelle Hilfe!
Am Sonntag solls nämlich losgehen gen Süden

(Wie in meinem Vorstellungs-Thread schon geschrieben

)
Also das Loch ist identifiziert...
wegen nicht vorhandener Ansaugluftvorwärmung bzv. Schlauch mach ich's zu. Ich hab überlegt erstmal Aluminium Tape zu nehmen bis ich nen geeigneten "Stopfen" gefunden hab.
Der kleine Schlauch ist auch identifiziert (geht über T-Stück rechts und links die Luftschächte hoch...) -> Tankentlüftung!
Aber wohin damit?
Bis ich ne bessere Lösung habe lass ich Ihn einfach mal so hängen
Ich denk oben im Motorraum ist er besser aufgehoben als irgendwo nach außen geleitet... Drausen lauern denk ich noch heißere Kandidaten (Auspuff, Wärmetauscher,...)
Vielleicht gibbet ja jemand im Forum der auch nen Weber drauf hat.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Verfasst: 13.01.2013 01:14
von MarkusG
hallo...
Der Tread ist ja schon etwas älter aber ich habe das gleiche problem..
Was mache ich mit der Tankentlüfter bei Weber Vergasern??
Welche Lösung hast du (Harald) gefunden???
Grüße Markus
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Verfasst: 14.01.2013 10:38
von bigbug
MarkusG hat geschrieben:
Was mache ich mit der Tankentlüfter bei Weber Vergasern??
Ich sehe da zwei, eigentlich drei Möglichkeiten:
1. an einen der beiden Luftfilter anschließen bzw.
1b. nen Zentralluftfilter verbauen und da anschließen.
2. mit nem Schlauch das linke und rechte Rohr kurzschließen und lassen.
Bis ich Version 1 oder 1b (hat das jemand nen geniale Lösung parat, die professionellen Käfervarianten bauen ziemlich hoch?) durchführen werde hab ich momentan noch Version 2 verbaut und noch ist die Kraftstoffzufuhr nicht wegen zu hohem Unterdruck im Tanksystem unterbrochen gewesen.
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Verfasst: 14.01.2013 15:58
von Sgt. Pepper
bigbug hat geschrieben:
Bis ich Version 1 oder 1b (hat das jemand nen geniale Lösung parat, die professionellen Käfervarianten bauen ziemlich hoch?) durchführen werde hab ich momentan noch Version 2 verbaut und noch ist die Kraftstoffzufuhr nicht wegen zu hohem Unterdruck im Tanksystem unterbrochen gewesen.
Kommt da nicht auch Benzin raus, wenn durch Erwärmung des Tanks ein Teil des Benzins verdampft? Dafür sind dich extra
die Kondensatoren in den Lufteinlässen vorhanden.
Ich frage desshalb, weil ich eigentlich noch nie beobachtet habe dass da bei mir was rausgekommen wäre. Dennoch würde ich diese Konstruktion entsprechend interpretieren.
Daher würde ich den Abgang zumindes so wie bigbug das beschrieben hat verschließen und nicht offen im Motorraum rumbaumeln lassen.
Gruß Stephan
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Verfasst: 14.01.2013 16:03
von bigbug
Sgt. Pepper hat geschrieben:bigbug hat geschrieben:
Bis ich Version 1 oder 1b (hat das jemand nen geniale Lösung parat, die professionellen Käfervarianten bauen ziemlich hoch?) durchführen werde hab ich momentan noch Version 2 verbaut und noch ist die Kraftstoffzufuhr nicht wegen zu hohem Unterdruck im Tanksystem unterbrochen gewesen.
Kommt da nicht auch Benzin raus, wenn durch Erwärmung des Tanks ein Teil des Benzins verdampft? Dafür sind dich extra
die Kondensatoren in den Lufteinlässen vorhanden.
Ich frage desshalb, weil ich eigentlich noch nie beobachtet habe dass da bei mir was rausgekommen wäre. Dennoch würde ich diese Konstruktion entsprechend interpretieren.
Daher würde ich den Abgang zumindes so wie bigbug das beschrieben hat verschließen und nicht offen im Motorraum rumbaumeln lassen.
Gruß Stephan
Deine Beobachtung teile ich...
Deswegen ist Punkt 2 erst mal als Überbrückung bis mir was besseres einfällt. z.B. 1 oder 1b
Kann natürlich auch sein, daß da deswegen noch nichts rauskommt, weil am Luftfilter permanent der Dampf abgesaugt wird.
Re: Wozu dient dieser Schlauch??? und noch ne Frage?
Verfasst: 14.01.2013 17:34
von boggsermodoa
Moin!
Die "Kondensatoren" sitzen vernünftiger Weise auf dem aufsteigenden Ast, damit das Kondensat zum Tank zurücklaufen kann. Und wenn man mit verschlossener Tankentlüftung problemlos den ganzen Tank leerfahren kann, dann ist das ein Hinweis auf Undichtigkeiten anderswo - im günstigsten Fall am Tankdeckel.
Gruß,
Clemens