Kolbenringdilemma 1,6L AS

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Kolbenringdilemma 1,6L AS

Beitrag von gormi »

Hallo,

Wie die Überschrift schon verrät, stecke ich zutiefst in einem Kolbenringdilemma!

Ich würde meinem 1,6L Typ1 Motor gerne neue Kolbenringe verpassen. Ich habe dann auch einen Satz Kolbenringe bekommen, die allerdings nicht passen, da der obere Kompressionsring zu dick ist. Der Ring im Satz Kolbenringe ist 2 mm dick, der Schlitz für den Ring im Kolben jedoch nur für 1,75!

Was mich verwundert ist, dass auf meinem Kolben die Zahl 85,95 aufgebracht ist. Normal müsste doch 85,50 draufstehn? Außerdem sind es Muldenkolben und in den Handbüchern sieht man nur normale Kolben ohne Mulde.

Hab ich jetzt komische Kolben & Zylinder drin oder einfach nur einen falschen Satz Kolbenringe?

Ich hoffe, mir kann jemand helfen!

Gorm
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kolbenringdilemma 1,6L AS

Beitrag von boggsermodoa »

gormi hat geschrieben: Was mich verwundert ist, dass auf meinem Kolben die Zahl 85,95 aufgebracht ist. Normal müsste doch 85,50 draufstehn?
Fünf Zehntel Laufspiel? :shock:
Fünf Hundertstel erscheint mir richtiger - und so steht's auch im RLF (0,04 - 0,06mm).
Dort steht übrigens auch was von Muldenkolben (M240).

Neue Kolbenringe ohne die Zylinder durchzuhonen ist i.d.R. Unfug.
Muldenkolben sind in Zeiten, in denen es keinen Sprit unter 95ROZ gibt, eigentlich auch Unfug. Sie helfen jedoch, die Motortemperatur niedrig zu halten - und dieser stoisch-leidenschaftslose Leerlauf hat auch was für sich, irgendwie ... :oops:

Geschmacksache!

Zu den Ringdicken kann ich dir nix sagen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: Kolbenringdilemma 1,6L AS

Beitrag von gormi »

Hallo,

@Clemens: Diese Zahl beschreibt doch den Durchmesser des Kolbens! / ? Kann es sein, dass das Übermass-Kolben sind? Die Zylinder müssten dann ja auch etwas größer sein ( Übermass oder aufgebohrt).

Mit den Kolbenringen hast du Recht.Aber ich muss die jetzt tauschen, denn: Mir ist beim auseinanderschrauben ein Ring kaputtgegangen / bzw hab ich gesehen, dass er hin ist. Ich wollte nur die Dichtigkeit zwischen Zylinder und Gehäuse wieder herstellen und dann sowas.. Man

Sollte man grundsätzlich besser auf neue Kolben / Zylinder umsteigen?Das man weiss was man man hat.

Hab jetzt durch mein Dilemma ANgst, dass ich den nie mehr vernünftig zusammenkrieg: Never touch a running system.. but when it's leaking?

Gorm
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kolbenringdilemma 1,6L AS

Beitrag von boggsermodoa »

gormi hat geschrieben:@Clemens: Diese Zahl beschreibt doch den Durchmesser des Kolbens! / ? Kann es sein, dass das Übermass-Kolben sind?
Jau, das ist wohl das erste Übermaß!
Bohrung dann 86mm statt 85,5mm. Pardon, die technischen Daten der Typ1-Motoren habe ich nicht mehr so präsent!
Grundsätzlich sollte man neuen Kolbenringen eine Gelegenheit zum Einlaufen bieten, also die Zylinder honen. Andernfalls dauert der Einlaufprozeß unnötig lange und je nachdem, wie alt der Zylinder schon ist, werden sie dabei sogar beschädigt (Kante am OT).
gormi hat geschrieben: Mir ist beim auseinanderschrauben ein Ring kaputtgegangen / bzw hab ich gesehen, dass er hin ist.
Ob er bereits zerbrochen war oder ob beim Zerlegen zerbrochen ist, das darf gerne dein Geheimnis bleiben. Falls aber ersteres, dann muß es dafür einen Grund geben, wie z.B. Motor überdreht und dabei den Kolbenring gegen die Kante am OT gefahren. Falls die Zylinder so ausgenudelt sind, daß da wirklich eine vorspringende Kante fühlbar ist, dann solltest du tatsächlich die Laufgarnitur erneuern (Zylinder auf nächstes Übermaß aufbohren oder erneuern plus neue Kolben und Ringe). Prüf auch mal das Spiel der Kolbenringe in den Nuten. Verschleißgrenze 0,12mm beim oberen, 0,10mm beim unteren und dem Ölabstreifring.
gormi hat geschrieben: Never touch a running system.. but when it's leaking?
Daß sich so'n geplanter, kleiner kosmetischer Eingriff schlußendlich zu 'ner kompletten Motorüberholung auswächst, daß ist wohl eher die Regel als 'ne Ausnahme.
:wink:

Gruß,

Clemens
Antworten