Seite 1 von 2
Stecker beim BKV
Verfasst: 11.07.2011 19:15
von Jörch *198
Als ich wegen meines Schaltgestänges unter dem Bus gelegen habe, ist mir der hier aufgefallen:
Jetzt die passende Frage dazu:
Wozu ist der abgebildete Stecker da?
Irgendwas zur Bremsdruckkontrolle? (EDIT: nach einiger Bedenkzeit: glaube ich eher nicht...)

Re: Stecker beim BKV
Verfasst: 11.07.2011 20:10
von Oliver HH
Moin,
das ist ein zweiter (dreipoliger) Bremslichtschalter, der in Verbindung mit der optionalen Bremskontrolleuchte (vorhanden?) anzeigt, ob beide Bremskreise Druck aufbauen (und ob beide Bremslichtschalter funktionieren

).
Da bei Dir nicht angeschlossen dient er wohl nur als besserer Stopfen ...
Wieviele Kabel kommen denn aus der anderen Gummikappe vom Bremslichtschalter am linken Bildrand?
Re: Stecker beim BKV
Verfasst: 11.07.2011 20:23
von Jörch *198
Oliver HH hat geschrieben:optionalen Bremskontrolleuchte (vorhanden?)
Soweit mir Bekannt: Nö.
Aber im Armaturenbrett sind kleine gelbe und durchsichtige Kappen drin. (Rechts neben dem Schalter für die Nebelscheinwerfer)
Sind die dafür da?
Armaturenbrett.JPG
Oliver HH hat geschrieben:Da bei Dir nicht angeschlossen dient er wohl nur als besserer Stopfen ...
So isset!
Oliver HH hat geschrieben:Wieviele Kabel kommen denn aus der anderen Gummikappe vom Bremslichtschalter am linken Bildrand?
Muss ich nochmal nachschauen. Ich gebe Bescheid, wenn ich wieder in der Garage war.
Danke für die Antwort!
EDIT: M- Plakette sollte man lesen können. Bremskontrolleuchte war DOCH vorhanden!

Re: Stecker beim BKV
Verfasst: 11.07.2011 20:36
von Oliver HH
Die Bremskontrollleuchte sitzt sonst in dem Loch zwischen Uhr und Tacho unten. Wenn der zweite Bremslichtschalter nur zwei Kabel hat, dann ist da wohl mal was ausgetauscht worden und die dazugehörige Elektrik verändert worden. Die dreipoligen Schalter gehören mit zur Kontrollleuchte (-> Zusatzkontakt).
Auf die M-Plakette hätte auch ich sehen können 
Re: Stecker beim BKV
Verfasst: 11.07.2011 20:47
von Jörch *198
Oliver HH hat geschrieben:Die Bremskontrollleuchte sitzt sonst in dem Loch zwischen Uhr und Tacho unten.
Das dortige Loch ist bei mir mit einer nur entfernt an einen Kreis erinnernden Form ausgestattet worden.
Daher nahm ich an, es sei nachträglich gebastelt worden und habe dort den Zigarettenanzünder positioniert.
Nicht, dass das eine wirklich praktische Stelle wäre. Ich wollte halt nur nicht mehr auf dieses häßliche Loch gucken müssen, 
Re: Stecker beim BKV
Verfasst: 11.07.2011 23:33
von Wolfgang T2b *354
Moin,
Jörch *198 hat geschrieben:Das dortige Loch ist bei mir mit einer nur entfernt an einen Kreis erinnernden Form ausgestattet worden.
das "nichtrunde" Loch soll auch ganz offiziell nicht rund sein, damit sich die Kontrolllampe nicht verdrehen kann

.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Stecker beim BKV
Verfasst: 12.07.2011 08:00
von bigbug
Wenn zwei Schalter drin sind, dann ist sehr wahrscheinlich der vieranschlüssige HBZ gegen einen fünfanschlüssigen getauscht worden.
Habe bei meinem auch, in Ermangelung eines passenden Stopfen, den alten Schalter als Stopfen eingebaut.
So gesehen ne tolle Rückfallebene falls der angeschlossene kaputt gehen sollte. Was er aber eh nicht macht, da ja ne Rückfallebene vorhanden wäre.
Re: Stecker beim BKV
Verfasst: 12.07.2011 13:23
von FW177
bigbug hat geschrieben:
So gesehen ne tolle Rückfallebene falls der angeschlossene kaputt gehen sollte. Was er aber eh nicht macht, da ja ne Rückfallebene vorhanden wäre.
Das hast Du richtig erkannt! Ist halt
Murphys Gesetz.
Re: Stecker beim BKV
Verfasst: 18.07.2011 17:48
von Jörch *198
Oliver HH hat geschrieben:Wieviele Kabel kommen denn aus der anderen Gummikappe vom Bremslichtschalter am linken Bildrand?
Zwei:
bigbug hat geschrieben:Wenn zwei Schalter drin sind, dann ist sehr wahrscheinlich der vieranschlüssige HBZ gegen einen fünfanschlüssigen getauscht worden.
Sieht so aus.
Was bedeutet das für mich als HBZ / Bremslichtkontrollschalter - DAU, wenn ich eventuell vorhätte, das Ganze wieder in Gang zu bringen?
Konkrete Frage, da mich mein Bild nicht weiterbringt:
Wieso vier- oder fünfanschlüssig? Müssten nicht zwei Schalter da sein, um beide Bremskreise abzufragen?
...oder bin ich nun ganz auf dem falschen Dampfer? :unbekannt:
Re: Stecker beim BKV
Verfasst: 19.07.2011 08:39
von bigbug
Jörch *198 hat geschrieben:Oliver HH hat geschrieben:Wieviele Kabel kommen denn aus der anderen Gummikappe vom Bremslichtschalter am linken Bildrand?
Zwei:
HBZ.JPG
bigbug hat geschrieben:Wenn zwei Schalter drin sind, dann ist sehr wahrscheinlich der vieranschlüssige HBZ gegen einen fünfanschlüssigen getauscht worden.
Sieht so aus.
Was bedeutet das für mich als HBZ / Bremslichtkontrollschalter - DAU, wenn ich eventuell vorhätte, das Ganze wieder in Gang zu bringen?
Konkrete Frage, da mich mein Bild nicht weiterbringt:
Wieso vier- oder fünfanschlüssig? Müssten nicht zwei Schalter da sein, um beide Bremskreise abzufragen?
...oder bin ich nun ganz auf dem falschen Dampfer? :unbekannt:
Hi Jörch!
Na fürs Bremslicht reicht ein Schalter. Weil wenn am vorderen Zylinder kein Bremsdruck mehr da ist, dann ist ein nicht funktionierendes Bremslicht dein kleinstes Problem.
Und ne Bremskontrolleuchte am Armaturenbrett hast du zum Glück nicht, da weiß ich nämlich nicht Bescheid
Viele Grüße,
Thomas