Motorüberholung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Stephan P7
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 02.06.2011 23:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motorüberholung

Beitrag von Stephan P7 »

Hallo.

ich hätte mal ne Frage an euch. Wo überholt ihr eure Motoren? Und was kann sowas kosten bei nem Bus?

Gruß Stephan
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung

Beitrag von bigbug »

Stephan P7 hat geschrieben:Hallo.

ich hätte mal ne Frage an euch. Wo überholt ihr eure Motoren? Und was kann sowas kosten bei nem Bus?

Gruß Stephan
Wichtigste Frage: Welcher Motortyp!


Ich schau mal in die Glaskugel: Bild

Das kann, je nach dem was zu tun ist, wo du ees machen lässt, wie das steuerlich/freundschaftlich gehandhabt wird zwischen ca. 300 € (Lager und Dichtungen mit geschenkten Stunden beim Typ1) und 3000€ beim Serientyp 4 mit diversen Hon-, Schleif-, Fräs-, Meß- und sonstiger Arbeiten und n paar wenigen Ersatzteilen mit Rechnung.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2068
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Motorüberholung

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Thomas, Du mußt mal Deine Kugel putzen...!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung

Beitrag von bigbug »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Thomas, Du mußt mal Deine Kugel putzen...!
??? War ich noch zu sanft?
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Motorüberholung

Beitrag von Dani*8 »

Typ 4 für 3000 Euro würde ich sofort 10 Motoren vorbeibringen :wink:
Das geht leider aufgrund der Teilepreise (und Seltenheit so mancher Dinge wie Standardlager) mittlerweile in Richtung des Doppelten! :dogeyes:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung

Beitrag von bigbug »

Dani*8 hat geschrieben:Typ 4 für 3000 Euro würde ich sofort 10 Motoren vorbeibringen :wink:
Das geht leider aufgrund der Teilepreise (und Seltenheit so mancher Dinge wie Standardlager) mittlerweile in Richtung des Doppelten! :dogeyes:

Echt!?!? :surprised:

Die spinnen ja die Quaderfahrer! :stupid: Da kann man sich ja mal nen richtig geilen Typ1 neu bauen lassen!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorüberholung

Beitrag von boggsermodoa »

bigbug hat geschrieben:
Dani*8 hat geschrieben: ... mittlerweile in Richtung des Doppelten! :dogeyes:
Echt!?!? :surprised:

Die spinnen ja die Quaderfahrer! :stupid:
Hinzu kommt, daß - mal abgesehen vom Schwungrad - vom alten Motor eigentlich nix übrigbleibt. :dogeyes:


:fastfood:
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2068
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Motorüberholung

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Den Schraubensatz kann man neu chromatieren lassen... :mrgreen:

In der Tat kann man reichhaltig mit Neuteilen werfen. Die Erfachrung zeigt jedoch - ich beziehe mich mal auf den Typ1, für den 4er fehlt mir alles, Mut, Geduld, Geld, Verständnis für eine derart dämliche Konstruktion (ja Harald, mit ein wenig mehr Ingenieursleistung hätte das wirklich ein guter Motor werden können - so ist es halt ein einziges Falschluftmonster :versteck: ) -, daß die Kurbelwellen in der Regel nicht verschleißen und nach vermessen wiederverwendbar sind. Aber da sie neu nur um 170 € kosten ist das auch nahezu egal. Auch über die Preise von Lagersätzen macht der Typ4-Treter nur große Augen und weint bitterlich. Doch diese sind meist nötig, da durch den Einsatz falscher Motoröle die Lager meist in heilloser Auflösung begriffen sind. Mittlerweile ist der Lagerschaden beim Typ1-Motor der häufigste Motorschaden. Risse im Kopf? Abgerissene Ventile? Das haben wir doch alles schon vor zehn, fünfzehn Jahren gemacht. Und dabei den gleichen Kurbeltrieb ungeöffnet weiterverwendet... Und wenn die Lager neu sind, dann darf es auch ein wenig mehr Optimismus in deer Leistungsentfaltung sein, nicht wahr? Normalbenzin ist sowieso nicht mehr verfügbar, und eine Verdichtung von 7,5 zu 1 ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Und wenn der Kurbeltrieb schon neu ist, verträgt er auch mehr Bumms. Dabei geht es mir gar nicht um Tuning, Mehrvergaseranlagen oder dicke Pötte mit viel Lärm sind mir unverständlich. Ich möchte nur die Originalkonfiguration optisch unauffällig bzw. unsichtbar dahingehend optimieren, daß das, was ich reinfülle, auch mit großer Effizienz umgesetzt wird. Ziel einer Optimierung ist also nicht die reine Leistungserhöhung, sondern das Erreichen einer Mehrleistung - hier besser eine Vermehrung des Drehmoments - bei gleichzeitiger Einsparung von Treibstoff. Beispiel: Meinem optimierten 47 PS-Motor mit 2ltr.-Getriebe fährt ein serienmäßiger Zwoliter nicht mehr weg - aber ich brauche dabei unter neun Litern! Das erfordert aber Kopfarbeit, und zwar auf NEUEN Köpfen mit kleinen Fräsern, und das ist dann nicht für 300 € zu machen. Das macht aber Spaß beim Fahren...!

Es gibt viele Wege, glücklich zu werden, das läßt sich nicht auf einen Preis und einen Ort zusammenführen. Da muß man sich langsam eine Meinung zu bilden, in welche Richtung man gehen will. Und danach richtet sich die Auswahl der Ansprechpartner.
Ich muß weg...

Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten