Den Schraubensatz kann man neu chromatieren lassen...
In der Tat kann man reichhaltig mit Neuteilen werfen. Die Erfachrung zeigt jedoch - ich beziehe mich mal auf den Typ1, für den 4er fehlt mir alles, Mut, Geduld, Geld, Verständnis für eine derart dämliche Konstruktion (ja Harald, mit ein wenig mehr Ingenieursleistung hätte das wirklich ein guter Motor werden können - so ist es halt ein einziges Falschluftmonster

) -, daß die Kurbelwellen in der Regel nicht verschleißen und nach vermessen wiederverwendbar sind. Aber da sie neu nur um 170 € kosten ist das auch nahezu egal. Auch über die Preise von Lagersätzen macht der Typ4-Treter nur große Augen und weint bitterlich. Doch diese sind meist nötig, da durch den Einsatz falscher Motoröle die Lager meist in heilloser Auflösung begriffen sind. Mittlerweile ist der Lagerschaden beim Typ1-Motor der häufigste Motorschaden. Risse im Kopf? Abgerissene Ventile? Das haben wir doch alles schon vor zehn, fünfzehn Jahren gemacht. Und dabei den gleichen Kurbeltrieb ungeöffnet weiterverwendet... Und wenn die Lager neu sind, dann darf es auch ein wenig mehr Optimismus in deer Leistungsentfaltung sein, nicht wahr? Normalbenzin ist sowieso nicht mehr verfügbar, und eine Verdichtung von 7,5 zu 1 ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Und wenn der Kurbeltrieb schon neu ist, verträgt er auch mehr Bumms. Dabei geht es mir gar nicht um Tuning, Mehrvergaseranlagen oder dicke Pötte mit viel Lärm sind mir unverständlich. Ich möchte nur die Originalkonfiguration optisch unauffällig bzw. unsichtbar dahingehend optimieren, daß das, was ich reinfülle, auch mit großer Effizienz umgesetzt wird. Ziel einer Optimierung ist also nicht die reine Leistungserhöhung, sondern das Erreichen einer Mehrleistung - hier besser eine Vermehrung des Drehmoments - bei gleichzeitiger Einsparung von Treibstoff. Beispiel: Meinem optimierten 47 PS-Motor mit 2ltr.-Getriebe fährt ein serienmäßiger Zwoliter nicht mehr weg - aber ich brauche dabei unter neun Litern! Das erfordert aber Kopfarbeit, und zwar auf NEUEN Köpfen mit kleinen Fräsern, und das ist dann nicht für 300 € zu machen. Das macht aber Spaß beim Fahren...!
Es gibt viele Wege, glücklich zu werden, das läßt sich nicht auf einen Preis und einen Ort zusammenführen. Da muß man sich langsam eine Meinung zu bilden, in welche Richtung man gehen will. Und danach richtet sich die Auswahl der Ansprechpartner.
Ich muß weg...
Torsten