Hauptsicherungen
Verfasst: 14.07.2011 13:58
Hallo,
ich hatte vor ein paar Monaten während der Fahrt einen kompletten Stromausfall. Motor aus, Warnblinker aus, Licht aus. Mitten in der Nacht. Glücklicherweise war auf der Piste außer uns niemand mehr unterwegs, aber es ist ein Sch... gefühl, in der Pampa plötzlich völlig im Dunkeln zu stehen. Ich habe ewig herumgesucht, bis ich den Fehler endlich hatte. Es war eigene Dummheit, weil ich zwei Anschlüsse vertauscht und nicht richtig befestigt hatte. Aber es war für mich vor allem der Anstoß, meine ganze Elektrik mal penibel durchzukauen (und umzubauen), um sicher zu sein, dass mir das nie wieder passiert.
Meine Frage: ein Teil unserer Stromkreise ist ja nicht abgesichert (Zündung, Generator, Lichtrelais, Lichtschalter). Macht es Sinn, dort entsprechend dimensionierte Sicherungen einzubauen (Originalos, bitte nachsichtig sein
). Ich fühl’ mich einfach unwohl bei der Vorstellung, dass ein abgefallenes Kabel ein Feuerwerk verursacht. Ich dachte in den Hauptsträngen an die sog. ANL-Sicherungen, wie sie in der Wummerfraktion beliebt sind. Die sind klein und rüttelsicher, haben einen sehr geringen Übergangswiderstand und sind für Ströme bis 250A geeignet. Hat die schon mal jemand verbaut (außer in der Bassbox)? Spricht irgend etwas gegen die Dinger? Und seht Ihr einen Grund, warum VW einige Verbraucher nicht abgesichert hat, von ein paar Pfennig Ersparnis mal abgesehen?
Zugegeben, das ist kein existenzielles Thema, aber wenn alle Falschluftlöcher gestopft und alle Rostlöcher geschweißt sind, werde ich mich mal mit so etwas beschäftigen ...
Schöne Grüße
Wolfgang
ich hatte vor ein paar Monaten während der Fahrt einen kompletten Stromausfall. Motor aus, Warnblinker aus, Licht aus. Mitten in der Nacht. Glücklicherweise war auf der Piste außer uns niemand mehr unterwegs, aber es ist ein Sch... gefühl, in der Pampa plötzlich völlig im Dunkeln zu stehen. Ich habe ewig herumgesucht, bis ich den Fehler endlich hatte. Es war eigene Dummheit, weil ich zwei Anschlüsse vertauscht und nicht richtig befestigt hatte. Aber es war für mich vor allem der Anstoß, meine ganze Elektrik mal penibel durchzukauen (und umzubauen), um sicher zu sein, dass mir das nie wieder passiert.
Meine Frage: ein Teil unserer Stromkreise ist ja nicht abgesichert (Zündung, Generator, Lichtrelais, Lichtschalter). Macht es Sinn, dort entsprechend dimensionierte Sicherungen einzubauen (Originalos, bitte nachsichtig sein

Zugegeben, das ist kein existenzielles Thema, aber wenn alle Falschluftlöcher gestopft und alle Rostlöcher geschweißt sind, werde ich mich mal mit so etwas beschäftigen ...
Schöne Grüße
Wolfgang