Seite 1 von 2

Vergasersorgen

Verfasst: 14.07.2011 22:28
von rogerWilco
Hallo,

habe Vergasersorgen an meinem CJ-Motor. Habe vom Tank weg alles neu gemacht (Filter, Pirburg-Pumpe, AKF-Ventil, Druckregler, Schläuche), dann Ventile eingestellt, dann Zündung und dann Vergaser nach der wagenteile-Anleitung. Hatte Anfangs 800 U/min Standgas und mittlerweile gar nichts mehr, das ist im Laufe einer Woche immer schlechter geworden. Hab dann mal auf Falschluft getippt, alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und keine Drehzahlveränderung festgestellt. Zur Sicherheit auch BKV abgeschlossen, also Gummiknie durch zugestopfte Gummiknie ersetzt und Ansaugluftvorwärmung ebenfalls zugestopft. Die verbleibenden 3 Schlauchstücke am Umgemischsystem sind neu. Kaltstart und warmer Motor ist kein Unterschied, also die Startklappen würde ich mal als Fehlerquelle ausschließen. Es sieht so aus, als ob der Motor nur über das Umgemischsystem läuft, abstecken der Abschaltventile macht praktisch keinen Unterschied. Ebenso Verstellen des Drosselklappenanschlags - dies sollte sich ja sofort in einem Drehzahlunterschied bemerkbar machen, ist ja wie Gas geben. Was würdet ihr als nächstes tun?

luftgekuehlte Gruesse

Edgar

Vergasersorgen

Verfasst: 14.07.2011 23:03
von Harald
... noch weiter isolieren.

Trenn die Vergaser voneinander und dreh den Zentralleerlauf auf dem linken zu, da am "dicken Ventil" den Strom ab. Dann MUSS ein Unterschied da sein, wenn Du einen der Vergaser lahm legst.

Hast Du auf der Rückseite der Vergaser gecheckt, ob da alle Plättchen drin sind?

Sind die Leerlaufabschaltventile OK? Das klackt, wenn Du Strom drauf gibst, deren Gummidichtungen sind chico und sie sind auch fest (nicht zu fest) drin?

Grüsse
Harald


... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz

Re: Vergasersorgen

Verfasst: 14.07.2011 23:21
von boggsermodoa
Hallo Edgar!
rogerWilco hat geschrieben: abstecken der Abschaltventile macht praktisch keinen Unterschied.
Klacken die denn laut und deutlich, wenn du bei eingeschalteter Zündung das Kabel abziehst/ wieder auf die Anschlußfahne auftupfst?
rogerWilco hat geschrieben: Ebenso Verstellen des Drosselklappenanschlags - dies sollte sich ja sofort in einem Drehzahlunterschied bemerkbar machen, ist ja wie Gas geben.
... bzw. wie "Luft geben", wenn der Sprit fehlt. :wink:
Also zunächst mal mußt du den Motor so weit hinbekommen, daß er wieder "mit dir redet", d.h. daß er reagiert, wenn du an irgendwelchen Schräubchen drehst. Wenn er auf den Drosselklappenspalt nicht anspricht, dann kann das nur heißen, daß durch's Leerlaufsystem (nicht Zentralleerlauf) kein Sprit kommt. Also entweder Düse verstopft oder Abschaltventil nicht aktiviert oder Schwimmerkammer trocken. Klappt die Benzinpumpe und die Druckregelung? Das waren ja doch ziemlich viele Änderungen auf einmal und sie sind auch nicht gerade alltägliche Standardschraubereien, die man auch im Schlaf ausführen könnte. Vielleicht hat sich da ja ein Fehler eingeschlichen.

Gruß,

Clemens

Re: Vergasersorgen

Verfasst: 14.07.2011 23:47
von rogerWilco
Hallo,
Harald hat geschrieben: Hast Du auf der Rückseite der Vergaser gecheckt, ob da alle Plättchen drin sind?

Sind die Leerlaufabschaltventile OK? Das klackt, wenn Du Strom drauf gibst, deren Gummidichtungen sind chico und sie sind auch fest (nicht zu fest) drin?
Plättchen? Sind das die Messingstopfen Richtung Tankschot? Wenn ja, dann vorhanden. Ventile klackern und sind auch fest.
boggsermodoa hat geschrieben:Wenn er auf den Drosselklappenspalt nicht anspricht, dann kann das nur heißen, daß durch's Leerlaufsystem (nicht Zentralleerlauf) kein Sprit kommt. Also entweder Düse verstopft oder Abschaltventil nicht aktiviert oder Schwimmerkammer trocken. Klappt die Benzinpumpe und die Druckregelung?
Hm, ein Abschaltventil kam mir etwas trocken vor als ich es herausschraubte. Werde morgen mal den Benzindruck erhöhen. Pumpe fördert auf jeden Fall, das hab ich geprüft. Werde dann wohl weiter prüfen, ob Benzin in der Schwimmerkammer ist und wenn ja Düse putzen. Mein Motor redet zur Zeit definitiv nicht mit mir :cry:

Dank Euch beiden!

luftgekuehlte gruesse

Edgar

Re: Vergasersorgen

Verfasst: 15.07.2011 09:11
von Harald
rogerWilco hat geschrieben:Hm, ein Abschaltventil kam mir etwas trocken vor als ich es herausschraubte. Werde morgen mal den Benzindruck erhöhen. Pumpe fördert auf jeden Fall, das hab ich geprüft. Werde dann wohl weiter prüfen, ob Benzin in der Schwimmerkammer ist und wenn ja Düse putzen.
Moin Edgar,

gibt so Sachen, die setze ich bei Vergaserfragen fälschlicherweise irgendwie als gecheckt und für gut befunden voraus. Benzin"lauf" gehört dazu. Wenn er noch nicht mal startet laß mal zunächst den Druckder Benzinpumpe sein (wie willst Du den denn erhöhen?).

Einfache Frage und einfacher Test: wenn Du oben in den jeweiligen Vergaser bei geöffneter Startklappe schaust: spritzt da, wenn Du über die Stange bei ausgeschaltetem Motor Gas gibst, aus dem Beschleunigereinspritzröhrchen (das messingfarbene Röhrchen genau in der Mitte) was raus?

Wenn nicht: mal Deckel ab - steht da Benzin in der Schwimmerkammer?
Wenn nicht: was macht das Ulme-Schwimmernadelventil im Deckel? Riegelt das etwa dauerhaft ab?

Wenn das da raus spritzt - dann dreh doch einfach mal eine der beideren vorderen Zündkerzen raus. Wie sehen die aus? Wenn naß: laß mal den Vergaser in Ruhe und kümmer die um Deine Zündung, denn:
rogerWilco hat geschrieben:Mein Motor redet zur Zeit definitiv nicht mit mir
Das ist ein Riesenbock. Irgendwie redet der immer mit einem - und sei es in der Sprache "Sack Nüsse". Wenn der noch nicht mal anspringt - dann liegt das nicht an irgendwelchen "Feinheiten".

Grüße,
Harald

Re: Vergasersorgen

Verfasst: 15.07.2011 11:35
von boggsermodoa
Harald hat geschrieben:
rogerWilco hat geschrieben:Mein Motor redet zur Zeit definitiv nicht mit mir
Das ist ein Riesenbock. Irgendwie redet der immer mit einem - und sei es in der Sprache "Sack Nüsse". Wenn der noch nicht mal anspringt - dann liegt das nicht an irgendwelchen "Feinheiten".
boggsermodoa hat geschrieben: Also zunächst mal mußt du den Motor so weit hinbekommen, daß er wieder "mit dir redet", d.h. daß er reagiert, wenn du an irgendwelchen Schräubchen drehst.
Damit du's von deinem Telefonchen lesen kannst, deshalb so kurz! :P

Re: Vergasersorgen

Verfasst: 15.07.2011 23:28
von rogerWilco
Hallo,
Harald hat geschrieben:Benzin"lauf" gehört dazu. Wenn er noch nicht mal startet laß mal zunächst den Druck der Benzinpumpe sein (wie willst Du den denn erhöhen?).
Starten tut er ja, also "Sack Nüsse" redet er. Benzindruck kann ich mit einem Benzindruckregler verstellen.
Harald hat geschrieben: wenn Du über die Stange bei ausgeschaltetem Motor Gas gibst, aus dem Beschleunigereinspritzröhrchen (das messingfarbene Röhrchen genau in der Mitte) was raus?
Ja, links und rechts.
Harald hat geschrieben: steht da Benzin in der Schwimmerkammer?
Ja
Harald hat geschrieben:Zündkerzen raus. Wie sehen die aus?
Schwarz, aber nicht naß. Wie Kurzstreckenbetrieb.
rogerWilco hat geschrieben:Mein Motor redet zur Zeit definitiv nicht mit mir
Ich meinte, er reagiert nicht auf die Leerlaufschraube. "Sack Nüsse" redet er schon.
Habe heute Vergaser geputzt und alles schön eingestellt. Hat alles nix gebracht, glaube jetzt auch, dass es doch die Zündung ist.
Andere Kerzen, andere Zündspule - nix gebracht. Kondensator abgesteckt - nix gebracht. Bleibt eigentlich nur der Unterbrecher.
Kann es einen so schrottigen Unterbrecherkontakt geben, der nach 300 km nicht mehr funktioniert? Werde morgen mal eine alten von Bosch probieren.

luftgekuehlte und etwas frustrierte gruesse

Edgar

Re: Vergasersorgen

Verfasst: 16.07.2011 12:56
von Harald
Ach Du dickes Ei!
rogerWilco hat geschrieben:Kann es einen so schrottigen Unterbrecherkontakt geben, der nach 300 km nicht mehr funktioniert?

JA!

Wir warnen doch ständig vor der derzeitigen Qualität der Unterbrecher.

Grüße,
Harald

Re: Vergasersorgen

Verfasst: 17.07.2011 22:47
von rogerWilco
Hallo,

kurzer Zwischenstand: Der Unterbrecher war's nicht, aber die Zündkabel waren irgendwie verdächtig. Diese hatte ich mit Bosch-Steckern ausgestattet. Die haben aber keinen Kupferkern, sondern irgendwas anderes. Mit Bosch-Stecker 1k ergab das tw. einen Widerstand von über 14k. Alte Kabel rein - immer noch kein Standgas. Aber mit 3/4 bis Vollgas geht er wie die Feuerwehr - ist auch kein Wunder, denn die hatte dazumal den gleichen Motor :wink: Bez. Standgas bin ich jetzt der Meinung, dass ich da doch etwas Falschluft übersehen habe. Da ich noch nie besonders erfolgreich mit Bremsenreiniger/Startpilot-Lecksuche war und ich mir die Nachbarn nicht durch dauerndes Motor laufen lassen verärgern will werde ich die Angelegenheit morgen an die Werkstatt meines Vertrauens übergeben.

Auflösung werd ich natürlich posten

luftgekuehlte gruesse

Edgar

Re: Vergasersorgen

Verfasst: 18.07.2011 06:39
von metalsrevenge
Moin!

Na dann herzlichen Glückwunsch zur Entdeckung!
Aber mal ehrlich (gerade wenn der Motor schon gar nicht anspringt).
Wie kommst du denn erst jetzt -nach teilweisem Vergaserzerlegen, Falschluftverdacht, im-dunkeln-stochern- darauf, dass es doch an der Zündung liegt?
Zündungscheck steht doch gaaanz oben auf der sytematischen Fehlersuchliste, wenn die Maschine nix sagt.
In etwa so elementar wie: "kommt sprit?"

Und zwar bevor man sich dann sinnvoll fragen kann, warum. :roll:

Aber wie gesagt, Gratulation zur Fehlerfindung! :dafür: