Hallo Stephan,
reparieren kann man (fast) alles! Aber wenn Du die Kabel auf die Schnelle "dran flicken" willst, dann lass' lieber die Finger davon. Über den Kabelbaum gehen einige hundert Watt, da ist's mit anlöten, zusammendrallern oder Lüsterklemmen nicht getan. Auch nicht mit den Kaufhaus-Kabelschuhen zum Anquetschen.
Also, wenn Du es richtig reparieren willst, dann such' Dir ein passendes Steckergehäuse für 6,3mm-Kabelschuhe, wie sie die Hersteller auch sonst im Auto verwenden (kann man aus einem Schrottauto abzwacken). Nimm Kabelschuhe, die sich mit einer kleinen Blechnase im Steckergehäuse festbeißen und isolier' das Ganze, wenn nötig, gegen Wassereinbruch. Speziell bei dem 6er Kabel könnten die Standardkabelschuhe Schwierigkeiten bereiten, da gibt es spezielle dicke.
Unabhängig davon würde ich auch über einen neuen Kabelbaum nachdenken, sofern Du ohnehin tiefer in die Elektrik eingreifen willst. Die alten Kabel sind hart geworden, brechen leichter, die Isolierungen reißen und die Bougierrohre sind knüppelhart.
Ich weiß allerdings nicht, ob es noch neue Kabelbäume zu kaufen gibt. Aber selber machen ist auch kein Hexenwerk.
Viel Spaß dabei
Wolfgang
Edit: Boah, ist Harald schnell
