Seite 1 von 1
Radlager vorne einstellen
Verfasst: 28.07.2011 09:41
von Thomas
Guten Morgen,
oben im Betreff steht eigentlich schon erschöpfend die Frage, die mich zur Zeit umtreibt.
Nach lauten Rubbel(?)geräuschen an meinem T2b habe ich mich in der vergangenen Woche entschlossen die vorderen Radlager austauschen.
Ist (bis auf eine riesige Fettsauerei) nicht so ganz problematisch, und ich hab´ gehofft alles sei nach vorsichtigem justieren der gesicherten Mutter und jeweils begleiteten Probefahrten wieder gut. Aber weit gefehlt - bei der letzten größeren Fahrt waren die ersten hundert Kilometer erfreulich ruhig und angenehm, aber dann:
Die Geräusche (vornehmlich auf der rechten Seite) wurden wieder lauter und lauter
Ich glaube natürlich, daß ich die Mutter zu fest angezogen habe - Fett ist ganz sicher genug drin.
Womit wir wieder bei meiner Frage wären: Wie kann ich die Dinger denn einstellen, auch wenn ich nicht über eine ´Lagerspielmeßlehre´ verfüge?
Für Hilfe bin ich dankbar
Thomas
Re: Radlager vorne einstellen
Verfasst: 28.07.2011 10:04
von Stade
Hallo Thomas,
behelfsmäßig stelle ich Kegelrollenlager so ein:
die "Mutter" ziehe ich so fest, bis sich die Beilagscheibe darunter mit dem Schraubenzioeher gerade nicht mehr bewegen lässt. Dann Rad ein paar Umdrehungen drehen, und prüfen, ob die Beilagscheibe immer noch fest ist. Falls nicht, nachziehen.
Falls schon Sicherungsschraube anziehen und Radnabenabdeckung wieder drauf.
Re: Radlager vorne einstellen
Verfasst: 28.07.2011 11:55
von bigbug
Hast du in letzter Zeit mal die Räder gewechselt?
Hatte mal das Problem, daß es der Mechaniker, der die Reifen auf die frisch gepulverten Felgen gezogen hat, es sehr gut mit mir gemeint hat und für die Auswuchtung Klebegewichte für Alufelgen benutzt hat. Jetzt hatte der innere Riegel das Bestreben seine gebogene Haltung in eine gestreckte zu ändern und hob sich in der Mitte um zwei Millimeter. Dies hatte zur Folge, daß dieses Gewicht am Bremssattel schleifte. Der Sound und die Vibration während der Fahrt waren die gleichen wie bei einem Radlager.
Selbst der Meister der Werkstatt war während der Fahrt in die Halle der Meinung es sei das Radlager.
Die Gewichte wurden dann gegen die flachen Klebegewichte getauscht, seit dem ist Ruhe.
Re: Radlager vorne einstellen
Verfasst: 28.07.2011 13:16
von boggsermodoa
Thomas hat geschrieben: Wie kann ich die Dinger denn einstellen, auch wenn ich nicht über eine ´Lagerspielmeßlehre´ verfüge?
Gips das?
Hallo Thomas,
um die Lager einzustellen braucht man nix weiter als einen Schraubenzieher und einen Inbusschlüssel. Die Mutter von Hand beidrehen, bis sich die Scheibe gerade noch mit dem Schraubenzieher bewegen läßt und dann die Klemmschraube anziehen. Kontrollieren, ob sich die Scheibe weiterhin bewegen läßt,
ohne daß man mit dem Schraubenzieher hebelt oder dreht. Einfach nur mit der Klinge hin und her schieben. Falls das nicht geht, ist das Lager zu stramm eingestellt!
Bei Paßabfahrten erwärmt sich die Nabe durch's Bremsen und dehnt sich dabei aus. Dadurch verringert sich das Lagerspiel, bzw. erhöht sich die Lagervorspannung. Sind die Lager von vornherein zu stramm eingestellt, dann erreicht die Lagervorspannung schnell unzulässige Werte.
Man ersäuft die Lager auch nicht in Fett, sondern füllt die Zwischenräume zu etwa einem Drittel. Gute Sitte ist es, einen Extra-Klecks Mitte Konus oben und unten anzubringen. Wenn's warm wird und die Lager ausbluten, sollen diese Extraportionen dann zum inneren und äußeren Lager fließen.
Und noch abschließend: Auch Radlager, selbst gut gepflegte, haben kein ewiges Leben, sondern gehen irgendwann mal den Weg alles Irdischen. Das äußert sich in Abrollgeräuschen - und wenn man die vernimmt, ist es zu spät für irgendwelche Pflegemaßnahmen und Streicheleinheiten.
--> auswechseln!
Gruß,
Clemens
Re: Radlager vorne einstellen
Verfasst: 28.07.2011 15:38
von Gringo
Erinnert mich an meine erste Fahrt zur Hilgener Oldiefreakshow: 'KnnnniiiiääääärchROOOOOOOOOOOOO'
Die Geräuschkulisse war übel. Aber da wars Lager dann auch wirklich richtig hin.