Seite 1 von 1
Kraftstofftank Spannband - Gewinde abgebrochen.
Verfasst: 01.08.2011 21:16
von mealt86
Hallo,
ich wollte meinen Tank ausbauen um den Tankgeber zu wechseln. Jetzt habe ich natürlich - wie soll es auch anders sein beim abschrauben ein Gewinde abgebrochen. Kann mir jemand sagen wie die Schrauben befestigt sind. Sind die geklebt denn Schweißpunkte konnte ich keine finden. Wenn ja wie bekomme ich die Schraube da raus?
Danke jetzt schon für die Antworten
VG
Simon
Re: Kraftstofftank Spannband - Gewinde abgebrochen.
Verfasst: 02.08.2011 15:27
von mealt86
Hat denn wirklich keiner eine Ahnung was man da machen könnte.
VG
Re: Kraftstofftank Spannband - Gewinde abgebrochen.
Verfasst: 02.08.2011 15:47
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Simon,
was ist Dir genau wo abgebrochen? Nur die Mutter/das Gewinde?
ich würde die Mutter anschweißen/anpunkten... aber es müsste doch auch ohne anschweißen etwas fummliger gehen...
fällt nur erstmal alles dauernd auseinander... mit vier Händen aber machbar
Vom Kleben halte ich da nicht viel - weiche Kleber wie Pattex halten die Drehkräfte nicht, harte werden bei Last bzw. Anziehen der Schraube sich lösen.
Damit kannst Du nur zum Ranfummeln der Schraube die Mutter kurzzeitig fixieren...
Wie es original gemacht wurde sehe ich auf meine Photos leider nirgends.
Und das Tankschottblech dafür abfummeln - nö, ist mir zu umständlich...
Vielleicht hat ja jemand den Motor raus und die Luke gerade offen für bessere Bilder?
Viel Erfolg und Grüße,
Re: Kraftstofftank Spannband - Gewinde abgebrochen.
Verfasst: 02.08.2011 16:02
von mealt86
Hallo und danke für die Antwort.
ich glaube jedoch du hast mich etwas falsch verstanden oder ich verstehe dich nicht richtig
Mein Motor sowie der Tank ist draußen. Die Schraube die du auf dem Foto in der Hand hälst ist abgebrochen. Von oben ist die nicht geschweißt zumindest finde ich keine Schweißpunkte also dachte ich, dass der Schraubenkopf mit der Halterung geklebt ist. Nur glaube ich auch irgendwie nicht dass irgendein Kleber sich nicht gelöst hätte wenn das Gewinde abgebrochen ist. Ich kann später mal ein Paar Fotos machen wie es aussieht.
Ich will deswegen die komplette Schraube wechseln nur weiß ich nicht wie ich diese aus der halterung lösen soll oder kann.
Fakt ist, dass die das komplett dumm gelöst haben. Das Spannband ist glaube ich Druckgeschweißt so, dass es sich nicht lösen lässt und die Schraube ist zudem auch noch bis auf alles ewigkeit fest.
VG und Danke
Re: Kraftstofftank Spannband - Gewinde abgebrochen.
Verfasst: 02.08.2011 16:28
von Rolf-Stephan Badura
Achso, hab mein eigenes Bild fehlinterpretiert - ist schon wieder so lange her

:
am Spannband ist die Schraube angeschweißt - und wird dann von unten mit einer Mutter festgezogen...
Anderes Spannband suchen - oder aufwendig abflexen, Bohren und neu Schraube ranschweißen...
Re: Kraftstofftank Spannband - Gewinde abgebrochen.
Verfasst: 02.08.2011 21:16
von BO80
Also ich hab den winkel vom band vorsichtig abgeflext,
dann nen stück von nem Stahlwinkel genommen, loch rein, schraube festgeschweißt und mit dem band verschweißt!
wenn ich diese woche noch zum bus komm mach ich nen foto!
gruß benjamin
Re: Kraftstofftank Spannband - Gewinde abgebrochen.
Verfasst: 02.08.2011 23:37
von Andi
Oder:
Abscheiden, Loch rein, Lange Schraube und Mutter oben fertig

Re: Kraftstofftank Spannband - Gewinde abgebrochen.
Verfasst: 29.10.2013 10:27
von highway_surfer
Hallo zusammen,
leider habe ich auch ein Thema mit den Spannbändern vom Tank. Beide sind leider "druch" also oberbalb der Schraube/ Winkel d. Spannbandes druchgegammelt.
Daher die Frage: Wie ersetzt man diese Bänder? Schmidt-Lorenz hat welche auf Lager, aber mir ist nicht klar, wie die Rückseite ( also nicht die Seite mit der Schraube ) an der Karosserie befestigt werden/ wurden? Offenbar sind diese festgeschweißt - sicher bin ich mir da nicht ...
Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt?
Vielen Dank für Rückmeldung - Alexander

- rot = hier durch / defekt
Re: Kraftstofftank Spannband - Gewinde abgebrochen.
Verfasst: 29.10.2013 11:02
von Dani*8
Hi Alex,
Die Teile sind am Ende tatsächlich festgepunktet, der Einbau ist nicht schwer.
Gruß
Daniel