Seite 1 von 1

unterdruck?

Verfasst: 03.08.2011 07:42
von kitzmann
hallo
ich schraube gerade meinen bus wieder zusammen und bin jetzt beim bremskraftverstärker angelangt. Ich weis auch das der unterdruck braucht aber von wo kommt der??? Von diesem kleine ausgangsstück von der ansaugbrücke? Und wo muss das am bkv rein? Doch nicht etwar an diesen dicken stutzen der da rauskommt wo die membranen drinne sind oder doch? Bitte liebe bastelprofis helft mir weiter!

Re: unterdruck?

Verfasst: 03.08.2011 09:40
von Harald
kitzmann hat geschrieben:hallo
ich schraube gerade meinen bus wieder zusammen und bin jetzt beim bremskraftverstärker angelangt. Ich weis auch das der unterdruck braucht aber von wo kommt der??? Von diesem kleine ausgangsstück von der ansaugbrücke? Und wo muss das am bkv rein? Doch nicht etwar an diesen dicken stutzen der da rauskommt wo die membranen drinne sind oder doch? Bitte liebe bastelprofis helft mir weiter!
Moin Kitzmann,

such doch hier mal nach den Unterbodenfotos von PeterE. und Rolf-Stephan Badura. Da müßte das alles ziemlich gut zu erkennen sein.

"Ansaugbrücke" sagt mir jetzt nicht so viel. Wenn ich mal von nem Flachmotor ausgehe (oder hast Du ein stehendes Gebläse?) geht ein kräftiger Schlacuh in Fahrtrichtung gesehen links aus einem Unterdruckrohr ab, welches an der Schottwand bogenförmig die beiden Vergasersockel miteinander verbindet. Solltest Du ein stehendes Gebläse haben schau mal =http://forum.bulli.org/forum/viewtopic ... =9985]hier.

Für den Anschluß der Unterdruckleitung am BKV schau doch mal bei Michael Knappmann vorbei ;-)

Grüße,
Harald

Re: unterdruck?

Verfasst: 03.08.2011 09:45
von bigbug
Bilder sagen mehr als Worte:

Klick mich

Viel Erfolg, Thomas

Re: unterdruck?

Verfasst: 03.08.2011 10:46
von Harald
aber ´n paar Zahlen wären hilfreich: 78, 76 ;-)

Re: unterdruck?

Verfasst: 03.08.2011 10:51
von Phil
Also beim kleinen Motor (1600er o.ä.) ist Ansaugbrücke zur "Unterdruckentnahme" schonmal der richtige Ansatz! Ist das der original Motor, der auch vorher drin war? Hab im Hinterkopf, dass es da verschieden dicke Ausgangsstücke gibt, keine Ahnung wofür die ganz dünnen sind... Hab letztens von Typ4 auf Typ1 umgerüstet, der nervigste Stress war tatsächlich die Unterdruckentnahme hinzufriemeln ;)

Gruß,
Phil

Re: unterdruck?

Verfasst: 03.08.2011 11:04
von Rolf-Stephan Badura
Hallo kitzmann,

ja, von der "Ansaugbrücke" beim Typ 4, die die beiden Vergaserfüße verbindet und auf der Fahrerseite durch das vordere (in Fahrtrichtung) Abschlußblech geht:

Bild

von da ab geht's mit dem Unterdruck in einen schwarzen Plastikschlauch,
dann in ein kleines schwarzes Plastikrückschlagventil,
dann weiter in schwarzen Plastikschlauch bis vor die Hinterachse (siehe Bild unten, die Farbe vom Schlauch ist längst wieder ab :wink: ),
dann weiter im Metallrohr bis zur Traverse (in Fahrtrichtung) hinter dem BKV,
dann schwarzen Plastikschlauch zum BKV

Bild

Re: unterdruck?

Verfasst: 03.08.2011 11:24
von bigbug
Beim Typ 1 ist eigentlich n ziemlich dicker Stummel unterhalb des Vergasers... da geht die Luft hin, die den Unterdruck erzeugt. Bei manchen Ansaugbrücken gibt es daneben drüber noch so n kleines dünnes Röhrchen. Wofür das da ist kann ich leider nicht sagen, evtl Doppeldose am Verteiler.

Re: unterdruck?

Verfasst: 03.08.2011 17:10
von kitzmann
hi
danke für die vielen antworten!! echt super! ich hab übrigens ein vw t2a mit original motor 1,6 liter boxermotor mit aufrechtem lüftungs tunnel von 1976, hatte ich anfangs ganz vergessen zu schreiben sorry.
ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich es hinbekommen, ich werde es morgen mal ausprobieren für weitere hilfreiche tips bin ich trotzdem immer dankbar.