Motor zieht nur bis bestimmten Moment
Verfasst: 05.08.2011 20:08
Hallo zusammen,
ersteinmal sollte ich den Grad meiner mechanischen Fachkenntnisse offenlegen: gegen Null.
Ich bin seit ca. 5 Monaten in einem 74er T2 Bus auf der Reise durch Südamerika. Den Bulli habe ich in Santiago de Chile gekauft. Hatte ziemliches Glück, da das Model ein deutsches Fabrikat ist (sieht so aus als wäre es von den Staaten nach Chile importiert) und auch einen stärkeren Motor besitzt, laut Vorbesitzer den des Karman Ghias (110 PS und 2 Vergaser) auf jeden Fall VW-Deutschland.
Bereits nach den ersten Kilometern hatte ich Probleme mit einem der Vergaser. Was vom Vater eines Bekannten behoben wurde. Das Problem lag außerhalb des Vergasers, doch hat der Vater, der sich selbst “Automechaniker” nennt, den ganzen Vergaser ausgebaut und wusste anschließend nicht mehr wo was dran kommt (dieser Typ hat im Endeffekt mehr kaputt gemacht als geholfen).
Habe nun voraussichtlich alles wieder dort angebracht wo es hin muss.
Allerdings begann anschließend ab und an das Auto im dritten und vierten Gang nicht mehr richtig zu ziehen. Es scheint so als fehle dem Motor Kraft und er kommt nicht auf seine Umdrehungen. So ist es dem Bus z.B. nicht möglich schon bei geringem Aufstieg der Straße im vierten Gang zu beschleunigen, was normalerweise kein Problem war. Dieses Verhalten kam allerdings nur ab und an auf.
Vor ein paar Wochen musste der Anlasser ausgetauscht werden, und ein Modul im Motorraum, das wohl defekt war, und einen Kurzschluss in dem silbernen Zylinder (ich glaube Zündspule) verursacht hat. Dadurch wurde dieser wahnsinnig heiß, weil wohl der Funke für den Verteiler nicht entweichen konnte.
Allerdings haben die Mechaniker (in Brasilien, wo zwar das T2 Model gängig ist, allerdings der Karman Ghia Motor eine Neuheut sein wird) auch versucht das Standgas hochzudrehen, was ihnen mehr als erfolgreich gelungen ist. Die Freunde haben die Schraube soweit herausgedreht, dass der Motor sofort im Stand abgesoffen ist. Auch das habe ich wieder in Ordnung gebracht, und das Standgas ist kein Problem mehr.
Beim Eindrehen der Standgasschraube habe ich auch festgestellt, dass die beiden Schrauben der CO-Mischung unterschiedlich weit herausstehen, allerdings scheint es als seien beide komplett hineingedreht (die Schrauben zu drehen hat sich als sehr schwer herausgestellt, habe sie aber wieder auf ihrer ursprünglicher Position gelassen).
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die beiden Vergaser nicht 100% synchron laufen. Der linke Vergaser bewegt sich als erstes, wird das Gaspedal dann nur einen halben Centimeter weiter gedrückt, bewegt sich auch der rechte Anlasser. Kann ich das einfach so versuchen die beiden synchron zu stellen oder muss ich irgend etwas beachten?
Allerdings, und jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem, ist auf der letzten Reise (1000km) das Problem mit dem schwachen Motor der nicht richtig zieht, durchgängig aufgetreten und sogar noch schlimmer geworden. Bei Strecken bergauf musste ich beinahe durchgehend mit dem Gaspedal pumpen. In welchem Gang war egal, es schien so, als würde jeder Gang nur bis zu einer bestimmten Position des Gaspedals ziehen, wird diese Position überschritten verliert der Motor sogar an Umdrehungen und wird langsamer. Teilweise schien es, als würde der Motor selbst im zweiten Gang absterben wenn das Gaspedal zu lange durchgedrückt blieb. Somit musste ich immer pumpen um den Bus überhaupt über den Berg zu bringen.
Ausserdem hört man auch ein recht helles Geräusch vom Motor, das mir neu vorkommt.
Es ertönt nur wenn das Gaspedal durchgedrückt wird und klingt wie ein Flattern/Knattern (klingt nicht nach einem lockeren Teil).
Hat evtl. irgend jemand eine Ahnung wo ich anfangen sollte das Problem zu suchen, an welchem Teil das Problem liegen könnte und wie ich das Problem beheben kann?
Bin euch sehr dankbar für jede Hilfe!
Besten Gruß
ersteinmal sollte ich den Grad meiner mechanischen Fachkenntnisse offenlegen: gegen Null.
Ich bin seit ca. 5 Monaten in einem 74er T2 Bus auf der Reise durch Südamerika. Den Bulli habe ich in Santiago de Chile gekauft. Hatte ziemliches Glück, da das Model ein deutsches Fabrikat ist (sieht so aus als wäre es von den Staaten nach Chile importiert) und auch einen stärkeren Motor besitzt, laut Vorbesitzer den des Karman Ghias (110 PS und 2 Vergaser) auf jeden Fall VW-Deutschland.
Bereits nach den ersten Kilometern hatte ich Probleme mit einem der Vergaser. Was vom Vater eines Bekannten behoben wurde. Das Problem lag außerhalb des Vergasers, doch hat der Vater, der sich selbst “Automechaniker” nennt, den ganzen Vergaser ausgebaut und wusste anschließend nicht mehr wo was dran kommt (dieser Typ hat im Endeffekt mehr kaputt gemacht als geholfen).
Habe nun voraussichtlich alles wieder dort angebracht wo es hin muss.
Allerdings begann anschließend ab und an das Auto im dritten und vierten Gang nicht mehr richtig zu ziehen. Es scheint so als fehle dem Motor Kraft und er kommt nicht auf seine Umdrehungen. So ist es dem Bus z.B. nicht möglich schon bei geringem Aufstieg der Straße im vierten Gang zu beschleunigen, was normalerweise kein Problem war. Dieses Verhalten kam allerdings nur ab und an auf.
Vor ein paar Wochen musste der Anlasser ausgetauscht werden, und ein Modul im Motorraum, das wohl defekt war, und einen Kurzschluss in dem silbernen Zylinder (ich glaube Zündspule) verursacht hat. Dadurch wurde dieser wahnsinnig heiß, weil wohl der Funke für den Verteiler nicht entweichen konnte.
Allerdings haben die Mechaniker (in Brasilien, wo zwar das T2 Model gängig ist, allerdings der Karman Ghia Motor eine Neuheut sein wird) auch versucht das Standgas hochzudrehen, was ihnen mehr als erfolgreich gelungen ist. Die Freunde haben die Schraube soweit herausgedreht, dass der Motor sofort im Stand abgesoffen ist. Auch das habe ich wieder in Ordnung gebracht, und das Standgas ist kein Problem mehr.
Beim Eindrehen der Standgasschraube habe ich auch festgestellt, dass die beiden Schrauben der CO-Mischung unterschiedlich weit herausstehen, allerdings scheint es als seien beide komplett hineingedreht (die Schrauben zu drehen hat sich als sehr schwer herausgestellt, habe sie aber wieder auf ihrer ursprünglicher Position gelassen).
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die beiden Vergaser nicht 100% synchron laufen. Der linke Vergaser bewegt sich als erstes, wird das Gaspedal dann nur einen halben Centimeter weiter gedrückt, bewegt sich auch der rechte Anlasser. Kann ich das einfach so versuchen die beiden synchron zu stellen oder muss ich irgend etwas beachten?
Allerdings, und jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem, ist auf der letzten Reise (1000km) das Problem mit dem schwachen Motor der nicht richtig zieht, durchgängig aufgetreten und sogar noch schlimmer geworden. Bei Strecken bergauf musste ich beinahe durchgehend mit dem Gaspedal pumpen. In welchem Gang war egal, es schien so, als würde jeder Gang nur bis zu einer bestimmten Position des Gaspedals ziehen, wird diese Position überschritten verliert der Motor sogar an Umdrehungen und wird langsamer. Teilweise schien es, als würde der Motor selbst im zweiten Gang absterben wenn das Gaspedal zu lange durchgedrückt blieb. Somit musste ich immer pumpen um den Bus überhaupt über den Berg zu bringen.
Ausserdem hört man auch ein recht helles Geräusch vom Motor, das mir neu vorkommt.
Es ertönt nur wenn das Gaspedal durchgedrückt wird und klingt wie ein Flattern/Knattern (klingt nicht nach einem lockeren Teil).
Hat evtl. irgend jemand eine Ahnung wo ich anfangen sollte das Problem zu suchen, an welchem Teil das Problem liegen könnte und wie ich das Problem beheben kann?
Bin euch sehr dankbar für jede Hilfe!
Besten Gruß