Seite 1 von 1

Angehender Ventilschaden? Bitte um Meinungen!

Verfasst: 07.08.2011 12:38
von Renne
Hallo liebe Leute,
ich bräuchte bitte Eure Meinung zu folgendem Thema:

Mein Westfalia mit 1,8 AP Motor hatte erhöhten Ventilverschleiss beim Einlaßventil des 1. Zylinder. Null Kompression, das Ventil ist aufgesessen. Die letzte Ventileinstellung wurde ca 4000km davor gemacht von einem älteren VW Meister der Käfer restauriert, also bin ich mir sicher dass da nichts schiefgegangen ist. Das Ventil hatte also null Spiel mehr. Ich bin damit von einer Urlaubsfahrt noch cirka 250km heimgefahren.

Nach neuerlichen Ventileinstellen, war die Kompression wieder voll da und er läuft wieder wie ne eins. Allerdings wollten wir jetzt nach Kroatien fahren, dh. ca 1200km. Da ich aber nicht abschätzen kann ob das gleich wieder passiert bin ich etwas verunsichert ob ich nicht die Reise mit dem Auto antreten soll und lieber mal den Motor überholen soll. Denn ein Abreissen des Ventils würde ja noch mehr Schaden anrichten.

Was meint Ihr dazu? Mir ist klar, dass keiner von Euch Hellseher ist, aber mich würde Eure Meinung interessieren, da ich einfach zu wenig Erfahrung habe.

Danke und liebe Grüße aus Österreich,
René

Re: Angehender Ventilschaden? Bitte um Meinungen!

Verfasst: 07.08.2011 13:51
von MichaT2a
Hallo René,

das selbe Problem hatte ich auch mal mit einem AP-Motor, allerings kann ich die Ursache nur vermuten, weil der Rumpfmotor noch ungeöffnet rumliegt, zudem läßt sich daraus nicht schließen, daß es bei Deinem Motor die selbe Ursache ist.

Hätte ich an Deiner Stelle die Möglichkeit, vor dem Urlaub noch ein paar hundert Kilometer zu fahren und das Problem währenddessen zu beobachten, würde ich das erstmal tun. Ändert sich das Spiel nicht mehr, würd ich es riskieren, direkt damit in den Urlaub... würd ich vermutlich eher sein lassen.

Gruß,

Micha

Re: Angehender Ventilschaden? Bitte um Meinungen!

Verfasst: 07.08.2011 14:00
von boggsermodoa
Renne hat geschrieben: Das Ventil hatte also null Spiel mehr. Ich bin damit von einer Urlaubsfahrt noch cirka 250km heimgefahren.
Warum das denn? :|
Renne hat geschrieben: Was meint Ihr dazu? Mir ist klar, dass keiner von Euch Hellseher ist, aber mich würde Eure Meinung interessieren, da ich einfach zu wenig Erfahrung habe.
So 'n Fall hatten wir doch gerade erst.
Guck mal da!

Gruß,

Clemens

Angehender Ventilschaden? Bitte um Meinungen!

Verfasst: 07.08.2011 14:01
von Harald
... ich hatte das gerade umgekehrt: nach 1600 km an den Gardasee 6 von 8 Ventilen zu eng. Letztes Einstellen da etwa 4000 km her. Am Gardasee alles eingestellt und dann forsch nach Hause.
Hier alles bestens: zwei einen Tick zu weit, sonst allrs prima.
Nicht jedes zu enge Ventil ist im Zylinderkopf. Auf dem Sitzring kann sich Etwas ablagern, die können sich auch moderat längen.
Ob da jetzt was Unnatürliches ist kannst Du nur checken, indem Du fährst. Wohin ist egal. Sollte es weiter weg sein würde ich ein Paar Ventildeckeldichtungen mitnehmen - und die ADAC-Karte ;-)
Grüsse
Harald


... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz

Re: Angehender Ventilschaden? Bitte um Meinungen!

Verfasst: 07.08.2011 14:53
von Renne
@ boxermotor: Weil ich einfach nicht gewusst habe was los ist :steine: - Danke auch für den Link ich hab zwar gesucht, dieses Thema aber nicht gefunden.

@ MichaT2a und Harald: Ich habe jetzt nicht mehr die Möglichkeit es lange zu testen. Allerdings fahre ich erstmal ca 275km und mach dann mal Stopp in Österreich. Habe mir gedacht, ich fahre mal diese Strecke, und wenn er nicht wieder Mätzchen macht, fahre ich halt weiter ?
Mein Problem ist, das ich noch nie Ventile eingestellt habe und ich bin nicht gerade hochbegabt in technischen Dingen :D

LG, René

Re: Angehender Ventilschaden? Bitte um Meinungen!

Verfasst: 07.08.2011 21:09
von tms
Hallo René,

ich bin der Threadstarter vom "unrunden CJ Motor"... :? Und würde mich schraubertechnisch im Vergleich zu den sonstigen Könnern hier im Forum eher zum unter(st)en Durchschnitt zählen :D

Aber zwei Tipps:

- Ventile einstellen ist nicht schwer, das kannst Du auch! Es gibt hier im Forum divese Anleitungen, wie man das machen kann; wichtig ist, dass der Motor kalt ist. Das solltest Du Dir noch draufschaffen, bevor Du fährst. Denn sonst kannst Du nicht zuverlässig kontrollieren, ob sich was ändert; mein Bus ist auch mit dem Ventilschaden noch zufriedenstellend gerannt...

- wenn sich der Verdacht während Deiner anstehenden Fahrt erhärten sollte, dass da was nicht stimmt (Ventile werden schnell eng, musst ständig nachstellen alle 300km oder so), kannst Du mal die Kipphebelwelle am verdächtigen Zylinder abschrauben (Ventildeckel ab, die beiden Haltemuttern der Kipphebelwelle lösen, Kipphebelwelle abziehen und dabei die Enden zusammendrücken, dann Scharuabenziehber oder lange Nägel durch die Befestigungslöcher der Welle stecken, damit Dir das Ding nicht auseinanderfliegt)

Dann kannst Du mal gucken, ob die beiden (nun kipphebellosen) Ventilschäfte gleich weit aus dem Zylinderkopf herausstehen; sollten da sichtbare Unterschiede bestehen, spräche das sehr für einen Ventilschaden.

Insgesamt kann ich sagen, dass man das meiste wirklich gut hinbekommt, auch Dank der super Unterstützung aus dem Forum. Und jede Schraube, die man erfolgreich gelöst und wieder angezogen hat, stärkt das schrauberische Selbstbewusstsein. Vom Lerneffekt mal ganz zu schweigen...

Viele Grüße
Thomas

Re: Angehender Ventilschaden? Bitte um Meinungen!

Verfasst: 09.08.2011 14:16
von Renne
OK, alles klar! Vielen Dank für eure Antworten. Dank sehr guter Tipps hier seh ich mich jetzt auch im Stande das Ventilspiel selber zu überprüfen. Dem Urlaub steht somit nichts im Wege. Mach mas auf Österreichisch: "Wird schau passen..."

Danke und viele Grüße
René

Re: Angehender Ventilschaden? Bitte um Meinungen!

Verfasst: 09.08.2011 14:26
von Roman
Hi Renè!
Wo in Niederösterreich bist du zuhause? Bin zwar beim 1800er AP nicht so 100% fix, aber Ventile und Zündung einstellen geht noch.

Grüße aus Wien und Waldviertel,
Roman

Re: Angehender Ventilschaden? Bitte um Meinungen!

Verfasst: 10.08.2011 11:53
von Renne
Hi Roman!

Bin aus dem Scheibbser Bezirk. Das Einstellen zuhause ist eh nicht mein Problem, da hab ich jemand. Meine Sorge war nur wenn es unterwegs sein muss, denn ich weiss nicht wie schnell sich das wieder verstellt. Aber ich denke dass schaffe ich jetzt.
Aber vielen Dank!!

Lg, René