Seite 1 von 2

Schließanlage

Verfasst: 09.08.2011 12:10
von Eifelhengst100
Hallo, ich benötige neue Türschlösser. Gibt es die Schließzylinder einzeln oder muß man einen kompletten Satz Griffe kaufen. Wo bekomme ich sowas noch her in Chrom ? kann mir einer helfen. Sollte gleichschließend sein

Vielen Dank

Re: Schließanlage

Verfasst: 09.08.2011 13:16
von Harald
Moin Wolfgang,

mag ja sein, daß sich da was geändert hat. Aber vor Jahren gab es "unsere" Griffe nicht mehr. Die Neuteile hatten ihren eigenen - von mir nicht weiter ergründeten - Zylinder, der auch mit dem alten Zylinder nicht kompatibel war. Dazu so Schlüssel mit dickem Griffteil - :dogeyes:

Also half nur gebraucht. Den Zylinder Deinem Schlüssel anzupassen ist nicht wirklich schwierig. Die Blättchen sind aus ganz weichem Metall. Wenn Dein alter Zylinder also hin ist (was technisch eigentlich kaum möglich ist - mir waren nur beim basteln leider ein paar Plättchen verloren gegangen :oops: ) kann man die im Kaufgegenstand vorhandenen Plättchen mit dem Dremel easy bearbeiten und damit passend machen ;-)

Für die Leute, die jetzt meinen Bus mit nem Schraubenzieher aufmachen wollen: betraf nen entsorgten Schlachtbus. Mittlerweile habe ich nen anderen mit wieder funktionierender Schließanlage!

Grüße,
Harald

Re: Schließanlage

Verfasst: 09.08.2011 17:10
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Wolfgang,

kannst ja mal bei http://www.vw-classic.net/ (Menü links, Thema "Schlüsseldienst") anfragen.
Aber fall nicht vom Stuhl bei der Antwort :wink:

Ansonsten - ich habe aus meinen alten Schlössern auch einfach das Innenleben gerettet und in NOS Chromgriffe & Co verbaut...
ein Schlüssel für alles - bis auf den Tankdeckel :roll:

braucht nur ein wenig Geduld, etwas Zeit, etwas Graphitöl zur frischen Schmierung,
einen kleinen Schraubendreher für die Madenschrauben, die die Schließzylinder fixiern in den Griffen & Co

Bild

Re: Schließanlage

Verfasst: 09.08.2011 18:14
von Tanjas&Thomas_T2b
Bei meinem Letzten Zylinderkauf für meinen Derby (das ist so ein wassergekühlter Rucksackpolo) Hatte ich bei VW nachgefragt ob man denn auch ein gleichschließendes Schloss bekommen könnte.
Wenn ich das richtig in erinnerung habe, können die einem einen kompletten Plättchensatz verkaufen, aus dem man sich dann sein Schloß "zusammen" stellen kann.
Die 142 nicht benögtigten Plättchen kann man sich dann sonst wo hin stecken...
Allerdings wollten die recht viel Geld dafür haben, ich weiß aber auch nicht mehr wie viel das war.

Harald hat geschrieben:Also half nur gebraucht. Den Zylinder Deinem Schlüssel anzupassen ist nicht wirklich schwierig. Die Blättchen sind aus ganz weichem Metall. Wenn Dein alter Zylinder also hin ist (was technisch eigentlich kaum möglich ist - mir waren nur beim basteln leider ein paar Plättchen verloren gegangen :oops: ) kann man die im Kaufgegenstand vorhandenen Plättchen mit dem Dremel easy bearbeiten und damit passend machen ;-)
Ich kann Harald da nur zustimmen. Ich hab bei mir die letzten Zylinder in einem Ultraschallbad gefüllt mit Siliconentferner gereinigt.
Und dann kann man das ganze wieder schön fetten und zusammen setzen. Wenn der Schlüssel drin steckt, darf kein Plättchen raus stehen.
Sonst hat man was falsch gemacht. Und wenn eins verloren geht, sinkt halt die Sicherheitsstufe, aber die ist eh nicht besonders hoch.
Ich behaupte mal, wenn man 10 verschidene Schlüssel hat, bekommt man jeden Bus auf. Die Zündschlösser sind eine Spur besser...
Wenn dir niemand mit einem Bohrer oder Schraubendreher den Zylinder geschrottet hat, sollte das eigentlich immer wiederhin zu kriegen sein.

Viele Grüße,

Thomas

Re: Schließanlage

Verfasst: 12.08.2011 11:13
von Eifelhengst100
Ich hab jetzt nach längeren harten masnahmen :jump: den schließzylinder des beifahrer griffs herausbekommen, war richtig festgebacken,. wie bekomme ich denn jetzt die plätchen wieder gangbar :idea: ? ist alles richtig verharzt. hab den zylinder schon in verdünnung, benzin und rostschutz eingelegt, hat aber nichts gebracht :evil:

Re: Schließanlage

Verfasst: 12.08.2011 11:28
von Harald
Eifelhengst100 hat geschrieben:wie bekomme ich denn jetzt die plätchen wieder gangbar ?
Ich nehme für die ganz harten Sachen immer Aceton.
Eifelhengst100 hat geschrieben:rostschutz eingelegt
:?:
Wieso Rostschutz?

Im Ganzen eingelegt bringt vielleicht auch nicht so viel. Nimm ihn so, wie Rolf-Stephan das gemacht hat, vorsichtig auseinander. Gaaaaaaaanz langsam den Schlüssel rausziehen, dann kommen die Plättchen raus. Achte besonders auf die kleinen Federn, die Rolf-Stephan auch abgebildet hat. Die sind sowas von schnell im Eimer!

Grüße,
Harald

Re: Schließanlage

Verfasst: 12.08.2011 11:32
von Eifelhengst100
Ich bekomme die plättchen gar nicht raus, die sind irgendwie festgepapptund die müssen sich erst lösen, aber wie?

Re: Schließanlage

Verfasst: 12.08.2011 11:40
von Harald
Eifelhengst100 hat geschrieben:Ich bekomme die plättchen gar nicht raus, die sind irgendwie festgepapptund die müssen sich erst lösen, aber wie?
Ist Dir eigentlich klar, was das bedeutet? Wenn die sich überhaupt nicht bewegen: dann hätte man ja mit jeder 10 Cent-Münze Dein Auto aufmachen können :shock:

Irgendwie müssen die sich bewegen - versuch es doch mal mit ner Pinzette oder einer kleinen Zange aus der Feinmechanik.

Grüße,
Harald

Re: Schließanlage

Verfasst: 12.08.2011 11:53
von Eifelhengst100
Ich hab den zylinder mit einem hammer :tear: aus dem griff geschlagen, natürlich erst eine schraube hinten drauf gedreht. nun kannst du dir vorstellen das die plättchen nicht einfach mit pinzette zu lösen sind

Re: Schließanlage

Verfasst: 12.08.2011 13:22
von Harald
Eifelhengst100 hat geschrieben:Ich hab den zylinder mit einem hammer :tear: aus dem griff geschlagen, natürlich erst eine schraube hinten drauf gedreht. nun kannst du dir vorstellen das die plättchen nicht einfach mit pinzette zu lösen sind
Öhm - ja - dann - hüstel. Ich nehm mal mich als Feinmechaniker hier raus. War da der Schlüssel drin, als Du roh wurdest?