Seite 1 von 1
Zündzeitpunkt-/OT-Markierung auf Riemenscheibe Typ1-Motor
Verfasst: 15.08.2011 14:23
von Harald
Hallo Leute,
ich bräuchte mal eine Information von Typ1-Freunden - und da ich nicht weiß, ob mein Päkchen schon Bad Homburg erreicht hat, mal die Frage in die Runde:
Nach Korb "Jetzt helfe ich mir selbst" soll Eure Riemenscheibe drei Kerben haben. Links OT, dann etwas weiter rechts noch zwei, zunächst 5° vor OT, dann 7,5° vor OT.
Ulme hat mir jetzt aber ein Bild von einem Typ1 gemailt, auf dem nur eine Kerbe drauf ist. Bei Ludwig´s Motor habe ich am Wochenende überhaupt keine Kebe ertasten können.
Wie jetzt?
Wenn nur eine Kerbe: das ist OT (oder gleich die 7,5°-Markierung?? Und gibt es da sonst noch "Kerbsachen"?
Dankeschön,
Harald
Re: Zündzeitpunkt-/OT-Markierung auf Riemenscheibe Typ1-Moto
Verfasst: 15.08.2011 14:32
von bigbug
Schau mal auf der anderen Wange der Riemenscheibe, der, die zu dir her schaut, wenn du in den Motorraum reinschaust.
Da ist auch eine kleine Vertiefung, keine Kerbe, sondern eine Dulle, die markiert den OT. Je nach Ausführund der Riemenscheibe ist das Ding mehr oder weniger ausgeprägt. Am Busmotor fällt es richtig ins Auge, wenn man weiß daß da was ist. Beim Karmann muß ich da schon mehr suchen.
Wenn du das Ding als Groborientierung nimmst, dann weißt du, daß auf der anderen Wange die Kerben nach rechts die möglichen Kombinationen vor OT anzeigen. Und die links sind die Optionen für nach OT.
Und allgemein zu der Anzahl und Anordnung: Wie bei VW normal, bleibt alles anders.
edit:
guckschdu hier und
guckschdu hier
Da fehlen jetzt leider die Dullen, dafür hast du ne Übersicht über alle Kerben...
Das hier könnte erklären weshalb bei manchen Motoren überhaupt keine Kerben drin sind.
Bastel your Kerbe yourself
Re: Zündzeitpunkt-/OT-Markierung auf Riemenscheibe Typ1-Moto
Verfasst: 15.08.2011 14:58
von Harald
Moin Thomas
und danke. Aber jetzt mal Hände auf den Tisch und kurz gefasst:
Eure Typ1 sind zwingend doch erst AS- und später dann AD´ler, oder?
Die werden doch alle auf 7,5° vor OT eingestellt?
Und die haben jetzt unterschiedliche Kerben, bei gleicher Motorkennzeichnung?
Manchmal mag ich die VW-Leute nicht!
Grüße,
Harald
edit: ich sehe gerade auf der Knappmanschen Seite 05, daß die ersten 290.000 AD mit 5 nach OT eingestellt werden?!
Re: Zündzeitpunkt-/OT-Markierung auf Riemenscheibe Typ1-Moto
Verfasst: 15.08.2011 15:10
von bigbug
Harald hat geschrieben:Moin Thomas
und danke. Aber jetzt mal Hände auf den Tisch und kurz gefasst:
Eure Typ1 sind zwingend doch erst AS- und später dann AD´ler, oder?
Die werden doch alle auf 7,5° vor OT eingestellt?
Und die haben jetzt unterschiedliche Kerben, bei gleicher Motorkennzeichnung?
Manchmal mag ich die VW-Leute nicht!
Grüße,
Harald
edit: ich sehe gerade auf der Knappmanschen Seite 05, daß die ersten 290.000 AD mit 5 nach OT eingestellt werden?!
Annersrum... zuerst kamen die B mit Einkanlköpfen und 47 PS, dann kamen die AD mit Doppelkanalköpfen und i.d.R. Gleichstromlichtmaschine und 50 PS, dann kamen die AS anscheinend mit anderer Legierung oder sonstigem, aber ebenfalls mit Doppelkanalköpfen, 50 PS und meistens einer Drehstromlichtmaschine. (Bei der Limageschichte halte ich mich bewusst bedeckt, paßt aber zu über 95%)
Das mit den 5° nach OT ist mWn die Angabe für Zündverteiler mit doppelter Druckdose außerdem unterscheidet sich der Zustand des Unterdruckschauches. Bei 5° nach ist der Schlauch drauf, bei 7,5° vor OT ist er abgezogen.
kann man hier sehen
Ja, das ist alles nicht so einfach, wenn eine Motorenart mal länger als drei Modelljahre verbaut wurde.

Re: Zündzeitpunkt-/OT-Markierung auf Riemenscheibe Typ1-Moto
Verfasst: 15.08.2011 18:19
von Wolfgang T2b *354
Hallo Harald,
ich hatte beim Motorumbau auch meine liebe Not, den OT auf der Riemenscheibe zweifelsfrei zu identifizieren (ich hatte auch nur so eine dullenlose Scheibe mit nur einer Markierung). Mir blieb am Ende nichts anderes übrig, als die Kerze 1 herauszuschrauben und mit einem Schraubenzieher den OT des Kolbens zu erfühlen. Dann war klar, dass die Markierung auf 7,5° gestanzt war.
Viel Erfolg
Wolfgang