Seite 1 von 1
Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: 31.08.2011 09:10
von winniwinter
Moin,
ich hab mir ebenfalls ein Öltempgeber gekauft und wollte diesen noch vor dem JT montieren. Meine Sorge ist nun, da ich kein Drehmomentschlüssel habe, dass ich die Ablassschraube bzw. das Gewinde kaputt mache. Den letzten Ölwechsel hab ich von einer Werkstatt machen lassen, die haben auch gleich das Gewinde repariert.
Ist es wirklich notwendig an der Stelle mit einem Drehmomentschlüssel zu arbeiten oder kann ich die Schraube einfach handfest zudrehen?
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: 31.08.2011 09:49
von TEH 29920
Moin,
klar geht handfest - bloß wie fest ist das bei DIR dann?
Die Aufgabe ist relativ einfach: nicht zu fest - sonst ist vielleicht das Gewinde kaputt; nicht zu locker, sonst verlierste womöglich die Schraube.
Das kann man ohne Drehmomentschlüssel hinbekommen wenn man das Gefühl und vorallem die Erfahrung hat.
Hilft jetzt nicht wirklich fürchte ich.
Auf lange Sicht lohnt es sich eine Drehmomentschlüssel zu kaufen - es beruhigt einfach.
Vielleicht machste das doch erst später - bisher war das mit der Temp doch auch so o.k
Gruß Bernd
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: 31.08.2011 10:48
von winniwinter
TEH 29920 hat geschrieben:
Vielleicht machste das doch erst später - bisher war das mit der Temp doch auch so o.k
Bisher hat zumindest das rote Lämpchen noch nie geleuchtet. Naaja, dann lass ich das erstmal im Regal und mach das nen anderes mal.
Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: 24.09.2011 08:57
von Harald
Gerade mal die Suche bemüht und dieser Thread passt: Anzugsdrehmoment Ölablaßschraube beim Typ4-Motor 20Nm.
Witzig, dass wir das hier noch nicht hatten.
Grüsse
Harald
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: 24.09.2011 09:01
von bigbug
Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: 24.09.2011 09:21
von Harald
Aua,
ich habe in die Explosionszeichnung vom RLF bei Michael geguckt - da steht 20Nm.
Kann ich vom Handy nicht verlinken.
Aber zwischen 20 und 25 wird passen. Ist deutlich mehr, als ich bislang "freihändig" hatte.
Grüsse
Harald
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: 24.09.2011 09:44
von bigbug
Harald hat geschrieben:Aua,
ich habe in die Explosionszeichnung vom RLF bei Michael geguckt - da steht 20Nm.
Kann ich vom Handy nicht verlinken.
Aber zwischen 20 und 25 wird passen. Ist deutlich mehr, als ich bislang "freihändig" hatte.
Grüsse
Harald
Ich gehe mal davon aus, daß du "freihändig" mehr als 20 Nm hattest.... So ists zumindest wenn ich was von Hand anziehe, da lieg ich meistens weit über den Angaben. Ganz fies bei den 8 Nm für den Ölablassdeckel beim Typ1
Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: 24.09.2011 09:55
von Harald
Geh mal nicht davon aus, wenn ich von mir was Anderes schreibe. Mein Tankdeckel hat ja auch noch seinen Schnupsi.
"Freihändig" bedeutet bei mir eben nicht binären Code, ich kann da unterschiedliche Kräfte entfalten.

Fein- grüßt Grobmotoriker!
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: 24.09.2011 16:45
von bigbug
Harald hat geschrieben:Geh mal nicht davon aus, wenn ich von mir was Anderes schreibe. Mein Tankdeckel hat ja auch noch seinen Schnupsi.
"Freihändig" bedeutet bei mir eben nicht binären Code, ich kann da unterschiedliche Kräfte entfalten.

Fein- grüßt Grobmotoriker!
Der Schnupsi war doch durchgehärtet! Menno..... :unbekannt: