Seite 1 von 1

Nockenwelle VW 1975

Verfasst: 22.08.2007 18:33
von tobi85
Hallo zusammen,

es ist Vollbracht!!!! :-)
Vor meiner Haustür steht unser neuer Familienzuwachs ein T2 baujahr 1975 mit Hochdach.

das absoulte Hammer neben bei gemerkt!

gekauft habe ich Ihn Offizelle mit Motorschaden.
Der Motor läuft aber noch und fährt auch ohne Probleme.
das einzige was ist, er ist sehr laut.

Ich war bei einer Werkstadt und der meinte dass dies die Nockenwellen sind.
die Vederanengarage in Karlsruhe meinte woll zu Vorbesitzer das selbe. kosten Punkt ca. 1500€

Wer kennt sich da aus?
der eine Händler meinte dass macht nur sinn wenn ich einen neuen Motor einbaue.

Die Vederanengarage meinte man kann den Motor zerlegen und die Nockenwelle tauschen.

Wer hat Erfahrung mit der Problematik?
Wer hat einen 2l Motor für mich :-)?

Wäre Klasse wenn sich ein experte auf dem Gebiet Ihr in der gegen findet.

Vielen Dank fuer eure Hilfe!!

Ich habe auch vor zum Treffen nach Muenchen zu kommen.

Gruss

Tobi

Verfasst: 22.08.2007 23:07
von boggsermodoa
Hallo Tobi,

das ist ein bekanntes Problem bei den Typ4-Motoren. Die Vernietung des Nockenwellenrades mit dem Flansch lockert sich gelegentlich. Ich selbst hatte es noch nicht, aber wenn zwei Werkstätten unabhängig voneinander die selbe Prognose stellen, wird's wohl stimmen.
Selbstverständlich kann man die Nockenwelle tauschen - und falls der Motor ansonsten einen manierlichen Eindruck macht, würde ich das an Deiner Stelle auch tun.
Hab grad mal in meinen Unterlagen nachgeguckt. Die Nockenwellen sind über Auswahlpaarungen klassifiziert, um Fertigungstoleranzen auszugleichen. D.h. Du kannst Dir erst 'ne neue besorgen, wenn der Motor zerlegt ist und Du nachsehen kannst, was drin war. An der Stirnseite findest Du - außer der Positioniermarkierung - irgendwo eine eingravierte Zahl (0,+1,+2...), welche den "Teilkreisdurchmesser" (wohl eher die Profilverschiebung) bezeichnet. Das Ersatzteil muß die selbe Zahl eingraviert haben. Wegen der Beschaffung würde ich mal die ganzen Tuner antelefonieren. Die haben sicher was da, was sie gegen "grimmigere" Steuerzeiten ausgetauscht haben.
Und übrigens, auch wenn er noch so gut läuft: Fahr nicht mehr damit! Wenn das Rad abschert, gibt's da drin Kleinholz, und dann brauchst Du wirklich einen neuen Motor.

Gruß,

Clemens