Kohlebuersten Lima
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kohlebuersten Lima
Hallo miteinander!
Werde die Geschichte noch bei Reisen unterbringen, aber hier jetzt ein aktuelles Problem: Wir waren in Italien als uns die Lichtmaschine den Dienst versagte. Haben provisorisch die Kohlebuersten nach vorn verlegt. Jetzt wieder zuhause habe ich Neue bestellt. Das Problem was ich jetzt habe ist wie ich die Federn richtig rein bekomme. Jetzt ist viel mehr Spannung auf der Feder. Sieht so aus als wenn sie einen Kurzen produzieren wuerden auf Dauer. Kennt sich Jemand damit aus??? Freue mich ueber eine Antwort, da ich morgen die Lima wieder eingebaut haben wollte.
Vielen Dank und liebe Gruesse, Christine
Werde die Geschichte noch bei Reisen unterbringen, aber hier jetzt ein aktuelles Problem: Wir waren in Italien als uns die Lichtmaschine den Dienst versagte. Haben provisorisch die Kohlebuersten nach vorn verlegt. Jetzt wieder zuhause habe ich Neue bestellt. Das Problem was ich jetzt habe ist wie ich die Federn richtig rein bekomme. Jetzt ist viel mehr Spannung auf der Feder. Sieht so aus als wenn sie einen Kurzen produzieren wuerden auf Dauer. Kennt sich Jemand damit aus??? Freue mich ueber eine Antwort, da ich morgen die Lima wieder eingebaut haben wollte.
Vielen Dank und liebe Gruesse, Christine

- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kohlebuersten Lima

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kohlebuersten Lima
Autsch!
Hallo Christine,
es ist schon ein paar Tage her, daß ich die Lichtmaschine mal überholt habe, aber ich kann mich nicht an Schwierigkeiten beim Zusammenbau erinnern. Habe jetzt grad mal im RLF geblättert. Dort sind die Maße ein bisschen seltsam verquarst beschrieben, aber ich schließe daraus, daß neue Kohlebürsten 19mm hoch sein sollten. Paßt das bei deinen?
Ansonsten: Man kann die Spiralfedern zurückbiegen, die Kohlen etwas hochziehen und anschließend die Feder seitlich gegen die Kohle drücken lassen und sie so in ihrem Schacht festklemmen. So kann man z.B. den neu bestücken Kohlehalter oder den Rotor montieren, ohne die Kohlen zu quälen. Anschließen Feder wieder aufbiegen, Kohle nach unten rutschen lassen und Feder sachte wieder auflegen, sodaß sie nun von oben drückt.
Daß die Kohlen recht spröde sind, hast du mittlerweile selbst empirisch ermittelt.
Übrigens: Wenn du durch eigenes Zutun auf eigener Achse wieder nach Hause gekommen bist, dann möchte ich dir hierfür meinen Respekt bekunden!
Gruß,
Clemens
Hallo Christine,
es ist schon ein paar Tage her, daß ich die Lichtmaschine mal überholt habe, aber ich kann mich nicht an Schwierigkeiten beim Zusammenbau erinnern. Habe jetzt grad mal im RLF geblättert. Dort sind die Maße ein bisschen seltsam verquarst beschrieben, aber ich schließe daraus, daß neue Kohlebürsten 19mm hoch sein sollten. Paßt das bei deinen?
Ansonsten: Man kann die Spiralfedern zurückbiegen, die Kohlen etwas hochziehen und anschließend die Feder seitlich gegen die Kohle drücken lassen und sie so in ihrem Schacht festklemmen. So kann man z.B. den neu bestücken Kohlehalter oder den Rotor montieren, ohne die Kohlen zu quälen. Anschließen Feder wieder aufbiegen, Kohle nach unten rutschen lassen und Feder sachte wieder auflegen, sodaß sie nun von oben drückt.
Daß die Kohlen recht spröde sind, hast du mittlerweile selbst empirisch ermittelt.
Übrigens: Wenn du durch eigenes Zutun auf eigener Achse wieder nach Hause gekommen bist, dann möchte ich dir hierfür meinen Respekt bekunden!
Gruß,
Clemens
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kohlebuersten Lima
Danke erstmal. Da waren die Kohlen auch bedeutend kleiner.
Seh ich das richtig, ich komme aus meiner Sicht nur an die untere Feder dran, was aber auch die schwierigere zu sein scheint( zumindest hab ich die geschrottet),oder habe ich hier noch einen Trick uebersehen?
Da dies eine wenig Richtung Gluecksspiel geht... habe ich gestern Nacht gleich zwei Paar bestellt
Sicher ist sicher.
Liebe Gruesse, Christine
Seh ich das richtig, ich komme aus meiner Sicht nur an die untere Feder dran, was aber auch die schwierigere zu sein scheint( zumindest hab ich die geschrottet),oder habe ich hier noch einen Trick uebersehen?
Da dies eine wenig Richtung Gluecksspiel geht... habe ich gestern Nacht gleich zwei Paar bestellt
Liebe Gruesse, Christine

Re: Kohlebuersten Lima
Christine!!!!
Auch mal wieder hier unterwegs? Lange nix mehr von dir gehört. Also haste auch schon lange keine ernsthaften Probleme mit dem Gelben gehabt. Glückwunsch.
Hatte eigentlich gehofft, euch auf dem JT zu sehen. Schade, das ihr nicht da wart.
So. Genung der Freude. Zurück zum Thema.
Viel Spaß beim basteln.
Auch mal wieder hier unterwegs? Lange nix mehr von dir gehört. Also haste auch schon lange keine ernsthaften Probleme mit dem Gelben gehabt. Glückwunsch.
Hatte eigentlich gehofft, euch auf dem JT zu sehen. Schade, das ihr nicht da wart.
So. Genung der Freude. Zurück zum Thema.
Viel Spaß beim basteln.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Kohlebuersten Lima
Polle hat geschrieben:Christine!!!!
Auch mal wieder hier unterwegs? Lange nix mehr von dir gehört. Also haste auch schon lange keine ernsthaften Probleme mit dem Gelben gehabt. Glückwunsch.
Hatte eigentlich gehofft, euch auf dem JT zu sehen. Schade, das ihr nicht da wart.
So. Genung der Freude. Zurück zum Thema.
Viel Spaß beim basteln.
Richtig Polle
allein schon wegen der interessanten Workshops hast Du ja einiges verpasst auch war jede Menge fachkundige Kompetenz hier am Start gewesen für sämtliche Technikfragen und Probleme
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kohlebuersten Lima
Hi Ihr Lieben!
Finde es auch sehr schade nicht da gewesen zu sein...
, ging mir gesundheitlich nicht so gut. Hab mir aber schon die Bilder angesehen...schoen.
Aber nochmal zum Thema, wenn mir Jemand noch einen konkreten Tipp hat wie ich die Kohlen festhalten kann... vier Versuche hab ich frei. Werde es auch festhalten und weitergeben...
Bis dahin, Gruss, Christine
Finde es auch sehr schade nicht da gewesen zu sein...
Aber nochmal zum Thema, wenn mir Jemand noch einen konkreten Tipp hat wie ich die Kohlen festhalten kann... vier Versuche hab ich frei. Werde es auch festhalten und weitergeben...
Bis dahin, Gruss, Christine

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kohlebuersten Lima
chrashblond hat geschrieben: ... wenn mir Jemand noch einen konkreten Tipp hat wie ich die Kohlen festhalten kann...
boggsermodoa hat geschrieben: So kann man z.B. den neu bestücken Kohlehalter oder den Rotor montieren, ...
Christine,
as mentioned before: Ich bin hier auf meine löchrige Erinnerung angewiesen. Ich denke jedoch, des Rätsels Lösung liegt/lag im Ausbau des Bürstenhalters. Dann neu bestücken und wieder einbauen.
Gruß,
Clemens
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kohlebuersten Lima
Guten Abend,
werde mich wohl etwas gedulden muessen... habe am Freitag meine 2 Saetze Kohlebuersten erhalten, wollte frisch ans Werk...da habe ich gemerkt dass ich sogar den Kohlebuerstenhalter geschrottet habe
. Naja, dass Keramikteil ist schliesslich auch nicht mehr das Juengste. Ich denke am Dienstag bekomme ich das Neue und dann mit viel Gefuehl die Arbeit
Bis dahin, Christine
werde mich wohl etwas gedulden muessen... habe am Freitag meine 2 Saetze Kohlebuersten erhalten, wollte frisch ans Werk...da habe ich gemerkt dass ich sogar den Kohlebuerstenhalter geschrottet habe
Bis dahin, Christine

