Seite 1 von 2

Kühlbox "Berlin" läuft nicht über 12 V

Verfasst: 15.09.2011 23:34
von ACLE63H
Hallo,
nach dem Bulli Treffen ist mir aufgefallen, dass die Kühlbox nicht auf 12V läuft. Im Stand lassen ich den immer über gas laufen und wärend der Fahr eigendlich über 12V...
Kühlt aber nicht.
12V liegen bis zum gehäuse an.
Gibt es eine möglichkeit die Elektrik auszubauen?
Was kann defekt sein?
230V habe ich nicht probiert.
Vielen dank schonmal für alle Hilfen und Anregungen

Re: Kühlbox "Berlin" läuft nicht über 12 V

Verfasst: 16.09.2011 08:16
von bigbug
ACLE63H hat geschrieben:Hallo,
nach dem Bulli Treffen ist mir aufgefallen, dass die Kühlbox nicht auf 12V läuft. Im Stand lassen ich den immer über gas laufen und wärend der Fahr eigendlich über 12V...
Kühlt aber nicht.
12V liegen bis zum gehäuse an.
Gibt es eine möglichkeit die Elektrik auszubauen?
Was kann defekt sein?
230V habe ich nicht probiert.
Vielen dank schonmal für alle Hilfen und Anregungen
Die Heizpatrone kann im Eimer sein.
Das Relais, das aufmacht, wenn die Lichtmaschine Leistung bringt.
Die Steuerleitung zu o.g. Relais ist defekt.

Da die 220V Variante auf eine andere Heizpatrone zugreift, hängen die Systeme nicht zusammen, sondern laufen komplett getrennt.

Re: Kühlbox "Berlin" läuft nicht über 12 V

Verfasst: 16.09.2011 08:22
von burger
Die 12V-Unterstützung für die Kühlbox kannst du eig. Vergessen. Von der Kühlleistung her meiner Meinung nach nur max. 25% so Effektiv wie die Kühlung über 220V.
Ich lasse meine Kühlbox auch während der Fahrt Gasbetrieben. Auch wenn man das ja eig. nicht machen soll.

Re: Kühlbox "Berlin" läuft nicht über 12 V

Verfasst: 16.09.2011 16:17
von ACLE63H
bigbug hat geschrieben: Die Heizpatrone kann im Eimer sein.
Das Relais, das aufmacht, wenn die Lichtmaschine Leistung bringt.
Die Steuerleitung zu o.g. Relais ist defekt.

Da die 220V Variante auf eine andere Heizpatrone zugreift, hängen die Systeme nicht zusammen, sondern laufen komplett getrennt.
Kann man die Heizpatrone testen? und dann ggf. austauschen?
Die Relais variante kann bei meiner Kühlbox nicht in Frage kommen, da die direkt an die zweite Baterie angeklemmt ist.

*burger
Gas wärend der Fahrt angeklemmt lassen mach ich lieber nicht. Bis jetzt hats auch gutgeklappt ohne 12V da die Box ja wärend der Fahrt meist zu bleibt und der Gasbetrieb so gut funktiniert das die Lebensmittel immer noch leicht gekühlt sind wenn man abends wieder auf Gas anmacht.
Bis jetzt noch nie Strom (220V) gebraucht, da die Box ja im Stand wunderbar im Gasbetrieb funktioniert. (Bei Fahrt ehr ungünstig wegen dem langern Verlängerungskabel :stupid: )
Ist die Kühlleistung bei 220V vergleichbar mit Gasbetrieb?

Danke
bis dann
Matthias

Re: Kühlbox "Berlin" läuft nicht über 12 V

Verfasst: 16.09.2011 17:27
von hast4030
würds mal probieren- zur not einfach wandler dazwischen und gut ist es

Re: Kühlbox "Berlin" läuft nicht über 12 V

Verfasst: 16.09.2011 18:03
von just
ACLE63H hat geschrieben: Ist die Kühlleistung bei 220V vergleichbar mit Gasbetrieb?

Danke
bis dann
Matthias
Moin,

Bei meinen Helsinki hat der Kühlschrank bei 220V am meisten Schmalz. Dann Gas, dann 12V. Wobei Gas wenig weniger leistet, nur nutze ich am Platz lieber die Steckdose.

Bei mir reichen die 12V aus um den (schon kühlen) Kühlschrank auf Temperatur zu halten während der Fahrt....

Grüße

Ralph

Re: Kühlbox "Berlin" läuft nicht über 12 V

Verfasst: 17.09.2011 08:59
von Eifelhengst100
just hat geschrieben:
ACLE63H hat geschrieben: Ist die Kühlleistung bei 220V vergleichbar mit Gasbetrieb?

Danke
bis dann
Matthias
Moin,

Bei meinen Helsinki hat der Kühlschrank bei 220V am meisten Schmalz. Dann Gas, dann 12V. Wobei Gas wenig weniger leistet, nur nutze ich am Platz lieber die Steckdose.

Bei mir reichen die 12V aus um den (schon kühlen) Kühlschrank auf Temperatur zu halten während der Fahrt....

Grüße

Ralph

Hallo Ralph

wenn du einen Helsinki hast kannst du mir doch bestimmt sagen wie und wo das Abgasrohr verlegt ist. ich hab seit einer woche einen kühlschrank( steht aber noch in der garage)., weis aber nicht wie der richtig eingebaut wird. ich hab bei mir zurzeit nur die kühlbox drinnen
vielen dank wolfgang

Re: Kühlbox "Berlin" läuft nicht über 12 V

Verfasst: 17.09.2011 11:01
von just
Uah, also wie das Abgasrohr im Detail verlegt ist weiß ich nicht. Hatte das Gerümpel noch nicht auseinander. Aber es geht letztendlich in die B-Säule, da ist (sollte) oben so ein Metal"deckel" aus dem das Abgas raus soll.

Dat da:
Kamin
Kamin
Schau auch mal hier.

Viel Erfolg.

Ralph

Re: Kühlbox "Berlin" läuft nicht über 12 V

Verfasst: 17.09.2011 11:08
von just
Ich hab da noch was gefunden. Mein mitdenkender Vorbesitzer hat mir nen virtuellen Haufen digitaler Fotos mitgegeben.
Von der Restauration ~2006 hab ich u.a. einen Ordner "Ausbau Kühlschrank/Spüle".

Vielleicht hilft's.

Grüße

Ralph

Re: Kühlbox "Berlin" läuft nicht über 12 V

Verfasst: 16.01.2012 15:32
von ACLE63H
So entlich den 220V betrieb der Kühlbox geteste...
Hat gut funktioniert jetzt guck ich mal nach der Alternative über einen Spannungswandler.

Hat mal jemand die Kühlbox bei der Berlin ausstattung ausgebaut?
Ich würde gern an den Schalter kommen um der Spannungswandler dahinter an (12V) zu schließen.

Gruß