Seite 1 von 1

Unlogische Elektrik

Verfasst: 24.09.2011 20:05
von Phil 78
Hallo,
folgendes Problem, wenn ich blinke, leuchten die vorderen Glühbirnen heller als die hinteren.
Das Bremslicht leuchtet auch recht schwach.
Frage an elektrisch Begabte: Ist das ein Masse-Problem oder habe ich einen Kabel(an)bruch der Leitungen, die ins Heck gehen?
Bremslicht und Blinklicht haben doch eigentlich gar nichts miteinander zu tun? Sind doch getrennte Leitungen?
:hilfe:

Re: Unlogische Elektrik

Verfasst: 24.09.2011 20:32
von Roman
Ich tippe auf ein Masseproblem. Beim T2b und beim Zwitter korrodiert gerne der Masseanschluss neben der Rückleuchte, bzw. wird der Kabelschuh locker, beim T2a haben die frühen Modelle manchmal Masseprobleme.

Roman

Re: Unlogische Elektrik

Verfasst: 24.09.2011 20:55
von Phil 78
Hallo Roman,

Danke für Deine Antwort, ich hoffe Du hast Recht.
Beim frühen T2a gibt es kein Massekabel von den Rückleuchten an die Karosserie, auch laut Schaltplan nicht.
Wie war das wohl gedacht? Soll das Lampengehäuse die Masse sein? Das ist ja durch Gummi von der Karosserie getrennt...
Die späteren Modelle haben (laut Schaltplan) ein extra Massekabel. Vielleicht hat das VW ja ab 08.1968 auf Grund von Kontaktproblemen geändert.
Vielleicht sollte man einfach ein extra Massekabel vom Lampengehäuse an die Karosserie legen?
Ich hab keine Ahnung von Stromgeschichten... :cry:
1967-08-vw-t2-wiring-diagram.jpg
1969-08-vw-t2-wiring-diagram.jpg

Re: Unlogische Elektrik

Verfasst: 25.09.2011 00:15
von sören *186
Hi,
bist Du sicher, dass Du die richtige Birne verbaut hast?
Wenn an Stelle einer 1-Faden-Birne z.B. eine 2-Faden-Birne "reingewürgt" wird, kann dies auch zu einer Lichtorgel führen.

Viel Glück,
Sören

Re: Unlogische Elektrik

Verfasst: 25.09.2011 09:54
von Dani*8
Moin,
Tyxpisches T2a-Problem. So hübsch die Rückleuchten sind, so wenig taugen sie...Immer Probleme mit Strom/Masse.
1. Auf jeden Fall ein zusätzliches Massekabel einziehen oder Gehäuse mit Massefähnchen suchen (sind häufiger als die Ohne)
2. Checken, ob der Sitz des Birnensockels im Gehäuse blank ist und ob die Birne wirklich noch stramm sitzt. Die Gehäuse blühen gerne auf = Schrott
3. Alle Steckfähnchen und Zustand der Kabel checken - oft ist auch ein oxidiertes Pluskabel schuld, gerade wenn´s ne Lichtorgel hinten gibt.
Gruß aus Frankfurt
Daniel

Re: Unlogische Elektrik

Verfasst: 25.09.2011 11:01
von Phil 78
Hallo,
Danke für die Antworten.
Also die Birnen müssten soweit die richtigen sein, habe da auch nichts verändert, das Problem trat einfach so auf.


Kann es sein, dass sich der Lampenstromkreis über die Befestigungsschrauben Masse holt?
Ist ja der einzige metallische Kontakt zur Karosserie.
Weil das dann oft zu Problemen geführt hat, hat VW das dann geändert?

Ich such mal in meinem "Teile-Archiv", vielleicht habe ich ja noch Gehäuse mit Masse-Anschluß.

lg

Re: Unlogische Elektrik

Verfasst: 25.09.2011 14:03
von Phil 78
Hallo,

hab es gerade getestet, Tatsache, die Masse geht über die Befestigungsschrauben der Streuscheibe. :nighty:
Bei den vorderen Blinkern ist es dasselbe.
Nehme mal an, dass es diese Variante dann nur von 07.1967 bis 07.1968 gab.Wäre vielleicht noch ein Fakt für den Modellkunde-Thread...
wäre auch noch Interessant, welche Verbraucher noch nach diesem Prinzip funktionieren.
Die vordere Innenraumbeleuchtung holt sich die Masse glaub ich auch nur über ihre Halteklammer, wenn da ein bisschen
Himmel dazwischenkommt ist die Lampe aus.

:idea:

Re: Unlogische Elektrik

Verfasst: 26.09.2011 08:31
von Roman
Genau, wegen Masseproblemen wurden die Heckleuchten geändert und bekamen einen extra-Masseanschluß. Bei meinem 71er T2a hatte ich hinten noch nie Masseprobleme.

Roman