bin gerade dabei meine ext. Ölkühlung (Typ1, 1641ccm) zu verbessern. Experimentiere noch mit meinem alten Motor,
bevor ich auf 2l aufbohre. Bis jetzt habe ich eine in/out Ölpumpe verbaut, musste dazu den Motorträger umschweissen.
Serienölkühler ist noch drin, Zusatzölkühler unter dem Fahrzeug verbaut, Ölfilter + Thermostat sind auch im Kreislauf.
Funktioniert soweit zufriedenstellend, Temp kriege ich nicht über 110Grad, sonst wird schön auf ca. 90 Grad geregelt.
Was mir daran nicht gefällt ist, dass der Öldruck mit der in/out-Ölpume fast 1 Bar weniger ist als zuvor mit der Serienölpumpe.
(Filter, Schläuche, Ölkühler spielen hierbei keine Rolle, der Druck ist auch bei per Schlauch praktisch kurzgeschlossener Pumpe
nahezu identisch, schluckt max. 0,25Bar)
Überlege mir nun den ext. Ölkreislauf am Serienölkühler abzunehmen, und diesen wegfallen zu lassen. Dann hätte ich wieder
genügend Öldruck, Motorhalterung würde wieder anständig aussehen, usw.
Nun meine Frage, gibt es hier Erfahrungen zur Temperatur/ Kühlung ohne den Serienölkühler ?
(Bitte keine hätte, wäre, wenn-Antworten, über das Stadium bin ich schon hinaus....

Grüße