Standheizung Eberspächer BN4
Standheizung Eberspächer BN4
Ich habe ja in meinem 68er Grawo eine Eberspächer BN4 Standheizung verbaut. Ich habe schon über die Suchfunktion einiges gefunden zu dem Thema. Meine Fragen wäre aber, ob man noch neue Ersatzteile (Zündkerze, Glühkerze etc.) bekommt und ob jemand von euch solch eine Heizung schon einmal überholt/restauriert hat?
Gruß André
Gruß André
Re: Standheizung Eberspächer BN4
Kerzen bekommste noch. Frag mal bei Stahlgruber nach.
Mit nem bissl Glück bekommste auch noch die Membranpumpe.
Wenn du die Instandsetzen willst, prüfe auf jeden Fall die Dichtheit. Nicht daß am Ende die Brennkammer zur Heizluft hin undicht ist.
Mit nem bissl Glück bekommste auch noch die Membranpumpe.
Wenn du die Instandsetzen willst, prüfe auf jeden Fall die Dichtheit. Nicht daß am Ende die Brennkammer zur Heizluft hin undicht ist.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Standheizung Eberspächer BN4
Ok, Stahlgruber ist in meiner Nähe. Gibt es im Netz div. Händler, die Ersatzteile anbieten??
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5012
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Standheizung Eberspächer BN4
Moin André,
Die bieten ab und an mal NOS Brennkammern in der Bucht an.
(Nen Online Shop haben die nicht, aber kannst ja ansonsten anrufen.
Die sind ganz freundlich.)
http://www.vw-teile.com/aktuell.htm
Huch, hab gerade mal auf die Homepage geschaut,
wollen wohl nicht mehr angerufen werden...
Viele Grüße,
Thomas
Du kannst es ja mal bei Schmidt Lorenz probieren.stonewood hat geschrieben:Gibt es im Netz div. Händler, die Ersatzteile anbieten??
Die bieten ab und an mal NOS Brennkammern in der Bucht an.
(Nen Online Shop haben die nicht, aber kannst ja ansonsten anrufen.
Die sind ganz freundlich.)
http://www.vw-teile.com/aktuell.htm
Huch, hab gerade mal auf die Homepage geschaut,
wollen wohl nicht mehr angerufen werden...
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Standheizung Eberspächer BN4
Danke für den Tip, werde später mal gleich schauenTanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Moin André,
Du kannst es ja mal bei Schmidt Lorenz probieren.stonewood hat geschrieben:Gibt es im Netz div. Händler, die Ersatzteile anbieten??
Die bieten ab und an mal NOS Brennkammern in der Bucht an.
(Nen Online Shop haben die nicht, aber kannst ja ansonsten anrufen.
Die sind ganz freundlich.)
http://www.vw-teile.com/aktuell.htm
Huch, hab gerade mal auf die Homepage geschaut,
wollen wohl nicht mehr angerufen werden...
Viele Grüße,
Thomas

Re: Standheizung Eberspächer BN4
Ansonsten scheint der http://www.eckstein-kuebel.de/Standheizung.htm auch eine Koryphäe auf dem Gebiet zu sein. Ich müsste meine BN4 eigentlich auch längst mal auf Vordermann bringen, irgendwie will die seit nem knappen Jahr nicht mehr so wie sie soll. Also wenn Du irgendwo Zünd- und Glühkerzen findest nimm gleich zwei mit und ich komm vorbei und wir bauen die Geräte gemeinsam auseinander. Ich kann mich ja hier in Nbg mal umhören.
Vorletzten Sommer habe ich meine Standheizung ausgebaut und soweit ich kam zerlegt. Hinsichtlich der Brennkammer war meine BN4 - obwohl die von außen vollkommen verranzt aussieht - absolut unverdächtig. Die Brennkammer ist aus V2A und sieht aus wie neu. Ich würde mich da mal nicht verunsichern lassen, das Ding alle paar Jahre pauschal auszutauschen halte ich für überflüssig (und es scheint ja auch bei unserem Baujahr nicht vorgeschrieben zu sein). Bei der Gasheizung zu Hause muss ja der Wärmetauscher auch nicht alle 5 Jahre gewechselt werden, sondern wenn er hinüber ist.
Ich glaube, da haben sich die TÜV-Prüfer damals nur einen zusätzlichen Stolperstein einfallen lassen, um den Neuwagenabsatz anzukurbeln.
Vorletzten Sommer habe ich meine Standheizung ausgebaut und soweit ich kam zerlegt. Hinsichtlich der Brennkammer war meine BN4 - obwohl die von außen vollkommen verranzt aussieht - absolut unverdächtig. Die Brennkammer ist aus V2A und sieht aus wie neu. Ich würde mich da mal nicht verunsichern lassen, das Ding alle paar Jahre pauschal auszutauschen halte ich für überflüssig (und es scheint ja auch bei unserem Baujahr nicht vorgeschrieben zu sein). Bei der Gasheizung zu Hause muss ja der Wärmetauscher auch nicht alle 5 Jahre gewechselt werden, sondern wenn er hinüber ist.
Ich glaube, da haben sich die TÜV-Prüfer damals nur einen zusätzlichen Stolperstein einfallen lassen, um den Neuwagenabsatz anzukurbeln.
Re: Standheizung Eberspächer BN4
Wäre super, wenn auch du Augen und Ohren offen halten kannst. Evtl. finde ich ja Zünd- und Glühkerzen, dann bekommst du natürlich auch welcheJanT2a hat geschrieben:Ansonsten scheint der http://www.eckstein-kuebel.de/Standheizung.htm auch eine Koryphäe auf dem Gebiet zu sein. Ich müsste meine BN4 eigentlich auch längst mal auf Vordermann bringen, irgendwie will die seit nem knappen Jahr nicht mehr so wie sie soll. Also wenn Du irgendwo Zünd- und Glühkerzen findest nimm gleich zwei mit und ich komm vorbei und wir bauen die Geräte gemeinsam auseinander. Ich kann mich ja hier in Nbg mal umhören.
Vorletzten Sommer habe ich meine Standheizung ausgebaut und soweit ich kam zerlegt. Hinsichtlich der Brennkammer war meine BN4 - obwohl die von außen vollkommen verranzt aussieht - absolut unverdächtig. Die Brennkammer ist aus V2A und sieht aus wie neu. Ich würde mich da mal nicht verunsichern lassen, das Ding alle paar Jahre pauschal auszutauschen halte ich für überflüssig (und es scheint ja auch bei unserem Baujahr nicht vorgeschrieben zu sein). Bei der Gasheizung zu Hause muss ja der Wärmetauscher auch nicht alle 5 Jahre gewechselt werden, sondern wenn er hinüber ist.
Ich glaube, da haben sich die TÜV-Prüfer damals nur einen zusätzlichen Stolperstein einfallen lassen, um den Neuwagenabsatz anzukurbeln.

- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Standheizung Eberspächer BN4
In meinem 71er T2a habe ich eine BN4 drin, die musste ich zwangsweise überholen. Wenn ich mich richtig erinnere, hast du den späteren Typ eingebaut, also die Heizung in Schräglage. Welche Nummer hat die BN4: 2012xx oder 2014xx?
Funktioniert überhaupt etwas an der BN4?
Einige Teile habe ich auch noch übrig.
Roman
Funktioniert überhaupt etwas an der BN4?
Einige Teile habe ich auch noch übrig.
Roman
Re: Standheizung Eberspächer BN4
Keine Ahnung, welche Nummer ich habe. Werde ich morgen mal nachschauen. Funktion hab ich noch nicht überprüft.Roman hat geschrieben:In meinem 71er T2a habe ich eine BN4 drin, die musste ich zwangsweise überholen. Wenn ich mich richtig erinnere, hast du den späteren Typ eingebaut, also die Heizung in Schräglage. Welche Nummer hat die BN4: 2012xx oder 2014xx?
Funktioniert überhaupt etwas an der BN4?
Einige Teile habe ich auch noch übrig.
Roman
Welche Teile hast na du noch übrig??
Re: Standheizung Eberspächer BN4
Meines Wissens haben die neueren Modelle eine kombinierte Glüh-Zündkerze, während die alten da noch zweierlei Kerzen verbaut haben oder?
Ich hab noch die alte Keule.
Bei mir scheint es keinen Zündfunken zu geben. Jedenfalls kam ich zu diesem Schluss, als ich die Kerze mal ausgebaut habe und gegen Masse hielt. So genau weiß man aber bei mir auch immer nicht, ob das gerade Masse ist wo man dran hält oder nur so aus sieht... Jedenfalss zündet das gute Stück nicht und schaktet sich dann irgendwann ab. Den Entstörknopf hatte ich wieder reingedrückt, der was wohl rausgeflogen.
Viele Grüße, Jan
Ich hab noch die alte Keule.
Bei mir scheint es keinen Zündfunken zu geben. Jedenfalls kam ich zu diesem Schluss, als ich die Kerze mal ausgebaut habe und gegen Masse hielt. So genau weiß man aber bei mir auch immer nicht, ob das gerade Masse ist wo man dran hält oder nur so aus sieht... Jedenfalss zündet das gute Stück nicht und schaktet sich dann irgendwann ab. Den Entstörknopf hatte ich wieder reingedrückt, der was wohl rausgeflogen.
Viele Grüße, Jan