Seite 1 von 2

Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Verfasst: 12.10.2011 19:32
von B&A
Guten Abend

Wegen Ölverlust muss ich das Schwungrad abnehmen 1,6l 50PS Bj'73 94tausendundeinpaargequetsche Kilometer).
Nach einigen erfolglosen Versuchen die Hohlschraube zu lösen, frag ich mich natürlich, ob ich auch in die richtige Richtung gedreht habe? Es bewegt sich nichts außer der komplette Motor.
Also, wie ist die Drehrichtung und wie lautet der ultimative Tipp diese Schraube gelöst zu bekommen. Der Motor steht auf einem Motorradheber.
In freudiger Erwartung eurer guten Tipps spreche ich schon einmal meinen Dank aus an alle die sich mit ihren Einfällen hier beteiligen.

Danke!
Axel

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Verfasst: 12.10.2011 19:47
von Wörner
Hallo Axel
du mußt die Schraube nach links drehen (wenn du auf die Schwunscheibe schaust)
ein zweiter Mann soll mit einem Schraubenzieher am unteren Bolzen das Schwungrad
blockieren oder mit 2 Schraubenziehern arbeiten.

Gruß

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Verfasst: 12.10.2011 19:51
von Desto
Hallo

Hol die lieber ein Schwungradschloss
Z.B. http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=

Bedenke, wenn die Schraube wieder festgezogen werden soll, dann mit 350Nm das ist eine ganze Menge und ist mit den Schraubenzieher eigentlich nicht vernünftig zu machen.

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Verfasst: 12.10.2011 20:08
von boggsermodoa
Hallo Axel!
B&A hat geschrieben: Der Motor steht auf einem Motorradheber.
Dann tu was dagegen!
Auf Werkbank oder Palette und evtl. feststrapsen. Wenn sich der ganze Motor dreht, wirst du ja bereits eine taugliche Möglichkeit gefunden haben, das Schwungrad zu blockieren. Falls nicht: Da sind Gewinde drin, mit denen die Kupplung ... und unten gucken zwei Stehbolzen raus, mit denen der Motor an der Kupplungsglocke ...
Deine (oder zumindest meine) Finger passen übrigens gerade nicht zwischen Anlasserverzahnung und Stehbolzen durch. (Empirisch ermittelt! :shock: ) Man könnte so das Schwungrad also auch manuell blockieren, während man mit dem 2,5kg-Fäustel auf den 36er Ringschlüssel eindrischt, :surprised: aber reinen Gewissens kann ich das nicht empfehlen.

Gruß,

Clemens

PS: Hammerschläge gehen übrigens direkt auf's Kurbelwellenlager, wenn man keine Vorkehrungen dagegen trifft. Würde ich heute nicht mehr machen, aber wußte ich damals halt nicht besser.
PPS: Lese grad "Schwungradschloß". Zwei Löcher durch ein Flachmaterial, wovon du eines über einen Stehbolzen stülpst und das andere an einem Befestigungsgewinde der Kupplung verschraubst, tut's genau so gut und ist in fünf Minuten hergestellt. Kein Flachmaterial zur Hand? --> Ich habe auch schon einfach einen Schweißstab genommen und ein paarmal um Stehbolzen und Schraube gewickelt und anschließend verdrillt.

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Verfasst: 12.10.2011 20:41
von B&A
boggsermodoa hat geschrieben: Dann tu was dagegen!
Danke für die ersten Antworten!

@Wörner/Desto
Jetzt weiß ich wenigstens wie so ein Ding aussieht. Wenn die Clemen's Drahtmethode nicht hinhaut werde ich es wohl nachbauen. Die beiden Lösungen sind etwas eleganter als meine bisherige.

@Clemens
Zum hochhiefen fehlt mir wohl etwas der Spinat in meiner früheren Jugend. So werde ich wohl zwei Schrauben in meinen Betonfußboden befestigen andem ich den Motor "festbinde".



Ich habe mit meinem Nachbarn zusammen schon mit einem ziemlichen Hebel versucht die Schraube zu bewegen. Das Scheitern hat mich dann doch etwas verunsichert. Deswegen kam dann die etwas unsichere Frage nach der Drehrichtung zustande.
Also morgen folgt dann folgendes: Motor am Boden festschrauben und nocheinmal mit dem langen Hebel nach links...
350Nm hatte ich bisher auch noch nicht. Auf in eine neue Dimension. Können wir das schaffen?! .....

Danke & Gruß
Axel
P.S.: für weitere "hammermäßige" Notfalllösungen bin ich auch weiterhin offen.

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Verfasst: 12.10.2011 22:03
von MichaT2a
"Gewaltig ist des Mannes Kraft, wenn er mit nem langen Hebel schafft" :mrgreen:

Viel Erfolg,

Micha

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Verfasst: 12.10.2011 23:32
von Phil
Hallöle,

ja das mit der Drehrichtung hatte ich mich seinerzeit auch gefragt. Und alles Hämmern half nix...

Auf ging das Mistding schließlich erst mit dem Pressluftschrauber von der KFZ-Werkstatt, zum Glück nur 300m entfernt, so dass ich den Motor auf nem Skateboard hinschieben konnte... Irgendwie war die Schraube nämlich zu allem Überfluss noch verklebt mit Locktite oder so.

Viel Erfolg!

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Verfasst: 13.10.2011 10:06
von just
Phil hat geschrieben: so dass ich den Motor auf nem Skateboard hinschieben konnte...

Fotos?! :shock:


:wink:

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Verfasst: 13.10.2011 13:42
von Phil
Das hört sich jetzt spektakulärer an als es war, denn am Motor war ja nicht mehr so viel dran.. von der Aktion selber gibt´s leider keine Bilder.

Re: Hohlschraube des Schwungrades ist zu lösen... aber wie?

Verfasst: 13.10.2011 21:55
von Roman
Zum Lösen der Schwungradschraube nehme ich eine 36er Mutter mit langem Hebel. Zum Gegenhalten eignet sich am besten ein U-Eisen, welches an die Gewinde angeschraubt wird, wo normalerweise die Kupplungsdruckplatte befestigt ist. Das U-Eisen stützt sich am Boden ab.

Mit Festzurren auf einer Palette inkl. Schwungradschloss hab ich es anfangs auch probiert, mit Gegenhalter gehts um vieles leichter.

Roman