Ventilsitze wandern nach aussen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Heiner
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2011 19:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ventilsitze wandern nach aussen

Beitrag von Heiner »

Hallo,

ich habe einen T2 BJ 1979 mit einem CJ Motor, 2 l Hubraum, 70 PS
Seit ca 6 Jahren habe ich nun das gleiche Problem damit. Der Motor wird eingestellt, läuft super und nach ca 500 km ist das Ventilspiel auf der Fahrerseite weg, bei den Auslassventilen ist es nicht mehr vorhanden, bei den Einlassventilen zu wenig. Wenn ich das Ventilspiel dann wieder einstelle, ist es nach 500 km wieder das gleiche. Langsam aber sicher wandert dann der ganze Ventilsitz nach aussen und das Ventilspiel lässt sich irgendwann nicht mehr einstellen. Ausserdem komme ich bei der Öltemperatur oft auf 120 – 130 Grad Celsius.
Noch zur Vorgeschichte
Aufgetreten ist das ganze nachdem ich ihm das erste mal neue Kolbenringe verpasste. Davor ist er ca 2 Jahre gestanden. 2006 habe ich den Motor nochmal zerlegt und einen neuen Zylinderkopf draufgeschraubt, weil der Ventilsitz so weit im Zylinderkopf eingeschmolzen war, dass ich die Schraube mit der ich das Ventilspiel einstelle, nicht mehr weiter zurückdrehen konnte. An dem ausgebauten Zylinderkopf hat man dann auch das Material gesehen, das der Ventilsitz quasi vor sich herschob. Dieses Jahr wurde der Motor von einem Betrieb generalübeholt. Auch sind die Vergaser und Zündung schon von 4 verschiedenen Werkstätten eingestellt worden und die Vergaser einmal getauscht. Doch das Problem ist immer noch da.
Motorraumdichtung ist ok, genauso wie die Motorkühlung, der Thermostat und die Drosselklappen sind ganz weg.

Ich wäre echt froh, wenn mir jemand hlefen könnte, da ich langsam echt verzweifelt bin und eigentlich überhaupt keine Freude mehr an dem Bus habe.

Schon mal vielen dank im Voraus.

Heiner
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventilsitze wandern nach aussen

Beitrag von boggsermodoa »

Heiner hat geschrieben: ... ist ok, genauso wie die Motorkühlung, der Thermostat und die Drosselklappen sind ganz weg.
Keine gute Idee, Heiner! Die Klappen werden auch zur Kühlluftführung benötigt, insbesondere für den Ölkühler. 130°C Öltemperatur sind zwar noch kein Problem, aber ganz offensichtlich überhitzen deine Köpfe - und zwar so sehr, daß das Material teigig wird und zu fließen beginnt. Die wirst du wohl wegschmeißen müssen, aber bevor du sie ersetzt, solltest du sicherstellen, daß es den neuen nicht wieder genau so ergeht.

- Vergaser / Gemisch nicht zu mager, kein Falschlufteintritt jenseits der Drosselklappen
- Zündung nicht zu früh
- alle(!) Luftleitbleche vorhanden (einschließlich der "Idiotenbleche" auf der Zylinderunterseite), gut eingepaßt und Öffnungen (z.B. für Kerzenstecker) verschlossen.
- Luftwege zwischen den Kühlrippen offen (Gußqualität, freiräumen)
- Luftschläuche zu den Wärmetauschern vorhanden und Wärmetauscher von Luft durchströmt
- Wärmeabschirmblech über dem Schalldämpfer vorhanden

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Ventilsitze wandern nach aussen

Beitrag von burger »

So ist es, beim Typ4 Motor kann man die Luftleitbleche nicht einfach weglassen, zumindest der linke ist dazu da, dem Ölkuhler seinen Teil der vom Gebläsekasten kommenden Luft zuzuteilen. Sonst hast du kaum Luftstrom im Ölkuhler.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ventilsitze wandern nach aussen

Beitrag von davidXedge »

boggsermodoa hat geschrieben:alle(!) Luftleitbleche vorhanden (einschließlich der "Idiotenbleche" auf der Zylinderunterseite), gut eingepaßt und Öffnungen (z.B. für Kerzenstecker) verschlossen.
Da hab ich gleich mal ne frage zu! Welche sind das genau? Hat jemand eventuell mal ein Bild
von den Idiotenblechen vom Typ4 Motor und vieleicht auch wo sie genau sitzen!

Für Infos wäre ich echt dankbar!!! Weiß nämlich nicht ob diese bei mir überhaupt verbaut waren!

Danke
David
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Ventilsitze wandern nach aussen

Beitrag von burger »

Hey David, ganz einfach- wenn du von unten durch die Stößelrohre guckst schaust du normalerweise auf ein Blech, das direkt unter den Zylindern sitzt. Ist das keins, siehst du auch keines :thumb:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
davidXedge
T2-Süchtiger
Beiträge: 250
Registriert: 06.07.2010 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ventilsitze wandern nach aussen

Beitrag von davidXedge »

burger hat geschrieben:Hey David, ganz einfach- wenn du von unten durch die Stößelrohre guckst schaust du normalerweise auf ein Blech, das direkt unter den Zylindern sitzt. Ist das keins, siehst du auch keines :thumb:
Ok :) dann waren diese bei mir verbaut! Hoffe nur der Motorenbauer vergisst die nicht wieder einzusetzen!
Getreu dem fall das passiert das er Sie vergisst muss dann echt der ganze Kopf wieder runter um sie
Bleche einzubauen? Die werden doch glaube ich geklipst oder?

by
David
Bild

AIRCOOLED EASTSIDER Blog ///
http://aircooled.needtoact.com/
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Ventilsitze wandern nach aussen

Beitrag von burger »

Das stimmt, die werden oft und gerne vergessen. Man muss sie vor dem Einbau der Stößenschutzrohre anschrauben. Im Nachhinein geht das auch, man muss halt die Rohre wieder ausbauen. Dazu kann der Zylinderkopf aber drin bleiben.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
tms
T2-Meister
Beiträge: 130
Registriert: 03.06.2011 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventilsitze wandern nach aussen

Beitrag von tms »

Hallo David,

die Bleche werden geschraubt. Seitlich mit zwei Schrauben (oder so) ans Kurbelgehäuse und mittig mit einer Schraube unten in den Zylinderkopf.

Dein Motorenbauer wird die schon nicht vergessen ;-)

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Ventilsitze wandern nach aussen

Beitrag von Polle »

Heiner hat geschrieben:der Thermostat und die Drosselklappen sind ganz weg.

Wie verhält sich das bei nem Typ 1?
Hab den leisen Verdacht, bei mir ist das Gerödel auch weg.
Würde zumindest meine Temperaturprobleme erklären.
Nebenbei bemerkt muß ich bei meinem Moped auch ständig die Ventile einstellen.
Hab ja nen Zweitmotor da liegen. Und so Gott will, Ist die Hebebühne bald frei. Dann kommt der rein.
Wäre aber echt interessant, um ein wenig Ursprünge der Problemzonen beim Originalen zu lokalisieren.
Die wären halt das ständige Ventilwandern, die Temperatur und der leise Verdacht des Kompressionsmangel. Naja und irgendwie hab ich den Eindruck, daß mein Geweih nicht richtig sitzt.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Heiner
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2011 19:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ventilsitze wandern nach aussen

Beitrag von Heiner »

Danke für die Antworten. Ich werde das mal alles nochmal prüfen. Am meisten Hoffnung mache ich mir ja bei der Zündung. Vor allem der Zündverteiler wurde ja vermutlich immer nur ein- und ausgebaut. Kann es sein, dass der nur den 3. und 4. Zylinder zu früh zündet? Das Problem ist ja auf einer Seite verschärft. Die Vergasereinstellung möchte ich auch noch mit einem CO-Messgerät prüfen, dazu muss ich ein solches aber erst noch auftreiben. Was wären denn normale Werte für CO und O2. Wie stellt man es am einfachsten an, jeden Vergaser einzeln zu messen?

Viele Grüsse
Heiner
Antworten