Ventilsitze wandern nach aussen
Verfasst: 12.10.2011 20:00
Hallo,
ich habe einen T2 BJ 1979 mit einem CJ Motor, 2 l Hubraum, 70 PS
Seit ca 6 Jahren habe ich nun das gleiche Problem damit. Der Motor wird eingestellt, läuft super und nach ca 500 km ist das Ventilspiel auf der Fahrerseite weg, bei den Auslassventilen ist es nicht mehr vorhanden, bei den Einlassventilen zu wenig. Wenn ich das Ventilspiel dann wieder einstelle, ist es nach 500 km wieder das gleiche. Langsam aber sicher wandert dann der ganze Ventilsitz nach aussen und das Ventilspiel lässt sich irgendwann nicht mehr einstellen. Ausserdem komme ich bei der Öltemperatur oft auf 120 – 130 Grad Celsius.
Noch zur Vorgeschichte
Aufgetreten ist das ganze nachdem ich ihm das erste mal neue Kolbenringe verpasste. Davor ist er ca 2 Jahre gestanden. 2006 habe ich den Motor nochmal zerlegt und einen neuen Zylinderkopf draufgeschraubt, weil der Ventilsitz so weit im Zylinderkopf eingeschmolzen war, dass ich die Schraube mit der ich das Ventilspiel einstelle, nicht mehr weiter zurückdrehen konnte. An dem ausgebauten Zylinderkopf hat man dann auch das Material gesehen, das der Ventilsitz quasi vor sich herschob. Dieses Jahr wurde der Motor von einem Betrieb generalübeholt. Auch sind die Vergaser und Zündung schon von 4 verschiedenen Werkstätten eingestellt worden und die Vergaser einmal getauscht. Doch das Problem ist immer noch da.
Motorraumdichtung ist ok, genauso wie die Motorkühlung, der Thermostat und die Drosselklappen sind ganz weg.
Ich wäre echt froh, wenn mir jemand hlefen könnte, da ich langsam echt verzweifelt bin und eigentlich überhaupt keine Freude mehr an dem Bus habe.
Schon mal vielen dank im Voraus.
Heiner
ich habe einen T2 BJ 1979 mit einem CJ Motor, 2 l Hubraum, 70 PS
Seit ca 6 Jahren habe ich nun das gleiche Problem damit. Der Motor wird eingestellt, läuft super und nach ca 500 km ist das Ventilspiel auf der Fahrerseite weg, bei den Auslassventilen ist es nicht mehr vorhanden, bei den Einlassventilen zu wenig. Wenn ich das Ventilspiel dann wieder einstelle, ist es nach 500 km wieder das gleiche. Langsam aber sicher wandert dann der ganze Ventilsitz nach aussen und das Ventilspiel lässt sich irgendwann nicht mehr einstellen. Ausserdem komme ich bei der Öltemperatur oft auf 120 – 130 Grad Celsius.
Noch zur Vorgeschichte
Aufgetreten ist das ganze nachdem ich ihm das erste mal neue Kolbenringe verpasste. Davor ist er ca 2 Jahre gestanden. 2006 habe ich den Motor nochmal zerlegt und einen neuen Zylinderkopf draufgeschraubt, weil der Ventilsitz so weit im Zylinderkopf eingeschmolzen war, dass ich die Schraube mit der ich das Ventilspiel einstelle, nicht mehr weiter zurückdrehen konnte. An dem ausgebauten Zylinderkopf hat man dann auch das Material gesehen, das der Ventilsitz quasi vor sich herschob. Dieses Jahr wurde der Motor von einem Betrieb generalübeholt. Auch sind die Vergaser und Zündung schon von 4 verschiedenen Werkstätten eingestellt worden und die Vergaser einmal getauscht. Doch das Problem ist immer noch da.
Motorraumdichtung ist ok, genauso wie die Motorkühlung, der Thermostat und die Drosselklappen sind ganz weg.
Ich wäre echt froh, wenn mir jemand hlefen könnte, da ich langsam echt verzweifelt bin und eigentlich überhaupt keine Freude mehr an dem Bus habe.
Schon mal vielen dank im Voraus.
Heiner