unterdruckschläüche beschläünigungspumpe
unterdruckschläüche beschläünigungspumpe
ich ahbe folgendes problem: mein t2b mit typ 1 motor verschluckt sich beim beschläunigen weil die beschläunigungspumpe nicht richtig funktioniert. es fehlt einer der beiden unterdruckschläuche die am luftfilter an dem ventil angeschlossen sind. ich finde aber kein anschluss wo ich diesen am vergaser aufstecken soll hab ihn sogar schon ausgebaut, kann aber leider nichts finden. habt ihr ne ahnung wo der hingehört?
danke im vorraus. philip
danke im vorraus. philip
Beitrag erstellt mit einem Backstein 4.0
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: unterdruckschläüche beschläünigungspumpe
Hallo Philip.
Wenn dein Motor sich beim Beschleunigen verschluckt, muss dass nicht zwangsläufig an der Beschleunigerpumpe liegen.
Die Zündung (bzw. deren Einstellung) stünde bei mir ganz weit oben auf der Verdächtigenliste.
Die Funktion der Beschleunigerpumpe hängt im Übrigen nicht mit irgendwelchen Schläuchen zusammen,
diese wird mechanisch vom Gasgestänge betätigt.
Die Schläuche kommen meines Wissens nach einmal zur Warmluftklappe und einmal zur Tankentlüftung.
Gruss Sascha
Wenn dein Motor sich beim Beschleunigen verschluckt, muss dass nicht zwangsläufig an der Beschleunigerpumpe liegen.
Die Zündung (bzw. deren Einstellung) stünde bei mir ganz weit oben auf der Verdächtigenliste.
Die Funktion der Beschleunigerpumpe hängt im Übrigen nicht mit irgendwelchen Schläuchen zusammen,
diese wird mechanisch vom Gasgestänge betätigt.
Die Schläuche kommen meines Wissens nach einmal zur Warmluftklappe und einmal zur Tankentlüftung.
Gruss Sascha
Re: unterdruckschläüche beschläünigungspumpe
bei mir gehen folgende schläuche vom luftfilterkasten weg: der für die tankentlüftung, einer der von dem ventil am luftfilterkasten auf die hinterseitedes vergasers, am ventil am luftfilterkasten ist noch ein anschluss frei von dem ein schlauch richtung vergaser gegangen ist für den ich aber keinen anschluss finde. dieser schlauch soll laut meines reperaturhandbuchs auf ein ventil für die beschleunigungspumpe gehen. ich finde aber den anschluss nicht.
mfg philip
mfg philip
Beitrag erstellt mit einem Backstein 4.0
Re: unterdruckschläüche beschläünigungspumpe
Moin Philip,philip hat geschrieben:bei mir gehen folgende schläuche vom luftfilterkasten weg: der für die tankentlüftung, einer der von dem ventil am luftfilterkasten auf die hinterseitedes vergasers, am ventil am luftfilterkasten ist noch ein anschluss frei von dem ein schlauch richtung vergaser gegangen ist für den ich aber keinen anschluss finde. dieser schlauch soll laut meines reperaturhandbuchs auf ein ventil für die beschleunigungspumpe gehen. ich finde aber den anschluss nicht.
mfg philip
jetzt glaub doch bitte mal dem Sascha. Hier bei Michael Knappmann findest Du das Thema Beschleunigungspumpe für Deinen Vergaser abgehandelt. Die Pumpe wird durch einen Hebel, der mit dem Hebelwerk der Drosselklappe verbunden ist, betätigt.
Entweder Dein Reparaturhandbuch erzählt Quatsch (welches Buch hast Du da denn?) oder Du schaust besser nochmal nach.
Vom Typ1 habe ich keine Ahnung - aber grundsätzlich gehen vom Luftfilterkasten keine Schläuche weg. Da führen meist Schläuche hin (weil die im Luftfilter irgendwelchen Dreck lassen sollen). Macht das Lesen etwas leichter. Bei Dir geht also vom Vergaser (schon) ein Schlauch zum Kasten. Da sitzt ein Ventil, da geht dann (bei dem jetzt richtig rum von Dir dargestellt) ein Schlauch ab, den Du nicht zuordnen kannst. Beim Typ4 geht der an so eine Klappe, die steuert, ob kalte Luft angesogen wird oder solche aus dem Motorbereich. Warmluft macht dem Vergaser das Leben gerade in der Kaltstartphase leichter.
Laß den Vergaser in Ruhe, da findest Du nix. Unterdruckschläuche eine Beschleunigungspumpe gibt es schlichtweg nicht.
Grüße,
Harald

Re: unterdruckschläüche beschläünigungspumpe
Hallo,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast du am Luftfilterkasten jetzt einen Anschluss übrig, evtl. mit daran hängendem Schlauch, und zwar direkt neben dem Anschluss/Schlauch, der zum Vergaser führt, richtig?
Kurz noch eine kleine Verständnisfrage: du sagtest was von "Hinterseite" des Vergasers. Welches ist für dich die Hinterseite? Die Seite die zum Heck des Wagens schaut, oder die Seite, die für dich hinten ist, wenn du in den Motorraum schaust?
Aus dem Kopf würde ich tippen, dass das die Schläuche für die Regelung der Ansaugluftvorwärmung sein könnten. Ich meine, da führt einer vom Vergaser zum Luftfilter, und einer (direkt daneben am Luftfilter untergebracht), vom Luftfilter zu sich selbst, und zwar vom großen Kasten zu einem kleinen Kasten, der sich kurz hinter dem offenen Ansaug-"Rüssel" befindet, und von dem aus normalerweise noch ein dicker Luftschlauch etwa parallel zum Heizungsschlauch richtung Motorraumboden verlaufen sollte. Originalerweise wäre das ein schwarzer und ein roter Schlauch, und ich glaube der rote sollte der vom LuFi zu sich selbst sein.
Wenn du also nen Anschluss bzw. Schlauch übrig hast, dann check das mal. Den Anschluss an dem kleinen Kasten kann man leicht übersehen.
Aus dem Kopf weiß ich allerdings nicht, welcher der beiden Anschlüsse am großen LuFi-Kasten mit dem Vergaser und welcher mit dem LuFi/LuFi -Schlauch (geile Wortkreation!) belegt werden. Wie dem aber auch sei: mit den Problemen beim Beschleunigen wird das ganze wohl leider wenig zu tun haben...
Gruß,
Phil
wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast du am Luftfilterkasten jetzt einen Anschluss übrig, evtl. mit daran hängendem Schlauch, und zwar direkt neben dem Anschluss/Schlauch, der zum Vergaser führt, richtig?
Kurz noch eine kleine Verständnisfrage: du sagtest was von "Hinterseite" des Vergasers. Welches ist für dich die Hinterseite? Die Seite die zum Heck des Wagens schaut, oder die Seite, die für dich hinten ist, wenn du in den Motorraum schaust?
Aus dem Kopf würde ich tippen, dass das die Schläuche für die Regelung der Ansaugluftvorwärmung sein könnten. Ich meine, da führt einer vom Vergaser zum Luftfilter, und einer (direkt daneben am Luftfilter untergebracht), vom Luftfilter zu sich selbst, und zwar vom großen Kasten zu einem kleinen Kasten, der sich kurz hinter dem offenen Ansaug-"Rüssel" befindet, und von dem aus normalerweise noch ein dicker Luftschlauch etwa parallel zum Heizungsschlauch richtung Motorraumboden verlaufen sollte. Originalerweise wäre das ein schwarzer und ein roter Schlauch, und ich glaube der rote sollte der vom LuFi zu sich selbst sein.
Wenn du also nen Anschluss bzw. Schlauch übrig hast, dann check das mal. Den Anschluss an dem kleinen Kasten kann man leicht übersehen.
Aus dem Kopf weiß ich allerdings nicht, welcher der beiden Anschlüsse am großen LuFi-Kasten mit dem Vergaser und welcher mit dem LuFi/LuFi -Schlauch (geile Wortkreation!) belegt werden. Wie dem aber auch sei: mit den Problemen beim Beschleunigen wird das ganze wohl leider wenig zu tun haben...
Gruß,
Phil
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: unterdruckschläüche beschläünigungspumpe
'allo 'arald,
ich tu's nur sehr ungern, aber mein Geist, der stets verneint, lässt mich nicht ruhen
.
Bei meinem späten Typ1-Motor hat der Luftfilterkasten drei dünne Schlauchanschlüsse. Und zwar in Fahrtrichtung: vorn einen dünnen Unterdruckschlauch an den Vergaser (Ansaugluftvorwärmung und Abmagerung), daneben einen Unterdruckschlauch zur Versorgung der Warmluftregelklappe (vermutlich, denn die hab' ich wegen meines Zyklonfilters nicht mehr drinnen) und in Fahrtrichtung hinten oben der Anschluss zur Belüftung der Tanks. In der Mitte natürlich noch der dickere Anschluss zur Kurbelgehäuseentlüftung.
Ich nehme an, einer dieser Schläuche baumelt bei Philip noch herrenlos herum. Ob das allerdings die Beschleunigungsprobleme verursacht, würde ich noch hinterfragen. Mein erste Vermutung bei Beschleunigungslöchern ist ein falsch eingestelltes oder verlorenes Abspritzröhrchen, darauf reagiert jedenfalls mein Vergaser mit ziemlich deutlichem Unwillen.
Schöne Grüße nach HB
Wolfgang
ich tu's nur sehr ungern, aber mein Geist, der stets verneint, lässt mich nicht ruhen

Ob hin oder weg, will ich jetzt mal außen vor lassen, speziell bei Schläuchen, in denen die Luft pendelt.Harald hat geschrieben:... aber grundsätzlich gehen vom Luftfilterkasten keine Schläuche weg. Da führen meist Schläuche hin...
Bei meinem späten Typ1-Motor hat der Luftfilterkasten drei dünne Schlauchanschlüsse. Und zwar in Fahrtrichtung: vorn einen dünnen Unterdruckschlauch an den Vergaser (Ansaugluftvorwärmung und Abmagerung), daneben einen Unterdruckschlauch zur Versorgung der Warmluftregelklappe (vermutlich, denn die hab' ich wegen meines Zyklonfilters nicht mehr drinnen) und in Fahrtrichtung hinten oben der Anschluss zur Belüftung der Tanks. In der Mitte natürlich noch der dickere Anschluss zur Kurbelgehäuseentlüftung.
Ich nehme an, einer dieser Schläuche baumelt bei Philip noch herrenlos herum. Ob das allerdings die Beschleunigungsprobleme verursacht, würde ich noch hinterfragen. Mein erste Vermutung bei Beschleunigungslöchern ist ein falsch eingestelltes oder verlorenes Abspritzröhrchen, darauf reagiert jedenfalls mein Vergaser mit ziemlich deutlichem Unwillen.
Schöne Grüße nach HB
Wolfgang
Re: unterdruckschläüche beschläünigungspumpe
Ist ja ekelhaftWolfgang T2b *354 hat geschrieben:... oder Abspritzröhrchen

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: unterdruckschläüche beschläünigungspumpe
danke für die tipps. der unterdruckschlauch is tatsächlich dervom lufikasten zum lufikasaten und das mit dem abspritzrörchen hab ich ausprobiert und er läuft jetzt merklich besser. das rörchen habe ich warscheinlich damals als ich oberpfuscher den vergaser gereinigt habe verdreht. bisschen falschluft hat auch dazu beigetragen dass er so schlecht lief. mein einer gummi an der ansaugbrücke hatte sich verschoben.
grus philip
grus philip
Beitrag erstellt mit einem Backstein 4.0
Re: unterdruckschläüche beschläünigungspumpe
cool, dann wäre ich jetzt noch an folgender info interessiert: welcher der beiden anschlüsse geht jetzt eigentlich vom lufi zu sich selbst und welcher zum vergaser?
gruß,
phil
gruß,
phil