Seite 1 von 1

Dachgepäckträger galvanisieren/pulverbeschichten/lackieren

Verfasst: 14.10.2011 13:54
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,

was würdet Ihr empfehlen zur Restauration eines Dachgepäckträgers - der auch eingesetzt werden soll.
Was habt Ihr gemacht mit alten Dachträgern? Tipps? Erfahrungen danach?


Lackieren:
+ günstig (könnte ich sogar in der Garage selber machen mit Kompressor, Pistole und 2K Lack)
- wenig strapazierfähig
- nur silber Lack, nicht metallisch glänzend

Pulverbeschichten:
+ relativ günstig
+ relativ strapazierfähig
- kann großflächiger abplatzen - dann nicht einfach ausbesserbar
- nur eher grau, kaum metallisch glänzend oder silber

Galvanisieren (verzinken)
+ historisch passend
+ sehr belastbar & haltbar
- relativ teuer (wie teuer - noch keine Idee?)

Galvanisieren (verchromen)
+ passend zu unserem bling-bling-Camper
+ belastbar & haltbar
- sauteuer

Feuerverzinken
+ sehr belastbar & haltbar
+ relativ günstig
- alle Rohre müssen Löcher enthalten
- Oberfläche sieht dann eher nach Bauzaun aus, nicht ganz so hübsch glänzend


BTW: ich vermute unser ist Eigenbau (gekauft in Rodgau bei Frankfurt) - oder hat jemand so einen schon mal gesehen?
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-roofrack

Bild

Grüße aus Berlin,

Re: Dachgepäckträger galvanisieren/pulverbeschichten/lackier

Verfasst: 14.10.2011 14:09
von DaSch
Moin,

im Sonderheft der Oldtimer Praxis "Restaurieren 2" ist ein Artikel zum Pulverbeschichten.
Es gibt nicht nur mehr grau und schwarz, sondern auch diverse andere Farben (auch silber). Und wenn es vernünftig gemacht wird, platzt auch nix ab.

Gruß
Daniel

Re: Dachgepäckträger galvanisieren/pulverbeschichten/lackier

Verfasst: 14.10.2011 19:25
von koyote007
Moin,

dein Träger ist def. ein Eigenbau mit Serienteilen. Füße u.beide Seiten oben (mit dem Zickzackmuster) sind Serienteile (habe den Träger in Original )
Ich würde das Teil Pulverbeschichten lassen in einem Grauton.Haltbar/günstig/gut. :thumb:
Die Probleme mit den Abplatzungen und deren Folgen treten wohl mehr bei pulverbeschichteten Fahrwerksteilen auf.




gruß Heiko

Re: Dachgepäckträger galvanisieren/pulverbeschichten/lackier

Verfasst: 14.10.2011 22:05
von Majus
Moin,

ich habe einen Fahrradträger, der auf der Heckklappe montiert wird. Dieser ist verzinkt und sicherlich 25/30 Jahre alt. Sieht aus wie neu. Ich finde das stimmig und zeitgemäß. Ist zwar nicht der pure Chomglanz, der zugegebenermaßen zu Eurem Bus super passen würde, aber ich finde das viel besser als lackiert oder pulverbeschichtet.

Bild

Weitere Bilder http://desideo.de/cms/?Heckklappenvelotr%26auml%3Bger

Und den Träger so zu belassen wie er ist?

Grüße
Marius

Re: Dachgepäckträger galvanisieren/pulverbeschichten/lackier

Verfasst: 14.10.2011 22:11
von Gringo
Ganz klar verzinken oder pulvern.

Pulvern kannst Du mittlerweile wirklich in allen Farbtönen...auch glänzend. Halte das schon für belastbar, mir ist neulich ein Drehmomentschlüssel auf meine gepulverte Frontstoßstange gefallen...nüscht ab.

Oder aber du klapperst mal die Galvaniker in deiner Umgebung ab, machst bei denen einen auf armer Student und fragst mal, ob sies Dir nicht kostengünstig irgendwo mit beischmeissen können. Machen die gelegentlich.

Re: Dachgepäckträger galvanisieren/pulverbeschichten/lackier

Verfasst: 15.10.2011 00:01
von ulme*326
also feuerverzinken birgt doch Verzugsgefahr - und evtl. Hohlräume die nicht entlüftbar sind blähen sich auf. Finger weg. Wenn Bohrungen drin sind ist er andererseits hinterher bei unvollständiger Entleerung der Hohlräume auch unakzeptabel schwerer.......... Diese Idee ist nicht gut.