Seite 1 von 2

Antriebswellen Länge 471 mm oder 475 mm

Verfasst: 16.10.2011 12:40
von davidXedge
Hallo Leute!

Ich habe mal eine Frage zum Thema Antriebswelle!
Und zwar habe ich in meiner Pritsche aus 1973 ein Getriebe
mit den Kennbuchstaben CA (soweit ich weiß ist das ja aus nem t2a!?).

Jetzt wollte ich mal wissen welche länge die Antriebswellen korrekter
weise haben müssen? Ich hab meine gemessen und da ich die Lager nicht
entfernt habe bin ich mir nicht so ganz Sicher! Bin jedenfalls auf 475 mm
gekommen was die Welle angeht und wenn ich mich nicht verguckt hab :oops:

Kann das stimmen? Ach und ist es egal wie die Antriebswellen eingebaut werden
oder sollten sie wieder so rein wie Sie waren. sind dummer weise von meiner Werkstatt
nicht beschriftet worden wie sie verbaut waren und um ehrlich zu sein hab ich kein Plan
welche auf welcher Seite bzw. wie rum verbaut war :( Allerdings würd ich gerne trotzdem
alles so richtig wie möglich machen daher jetzt auch diese laienhaften Fragen :hilfe:

Danke euch schon mal !

David

Re: Antriebswellen Länge 471 mm oder 475 mm

Verfasst: 16.10.2011 20:46
von Wolfgang T2b *354
Hallo David,

wenn Du kein Automatik-Getriebe hast, sind die Wellen auf beiden Seiten identisch. Es ist ebenfalls egal, welches Gelenk innen und welches außen sitzt. Doch falls eine der Wellen schon Geräusche macht, ist es zuweilen von Vorteil, sie von der linken auf die rechte Seite zu tauschen. Und umgekehrt.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Antriebswellen Länge 471 mm oder 475 mm

Verfasst: 17.10.2011 10:34
von davidXedge
Da bin ich ja beruhigt! Und wie hat sich mit der Länge? Stimmen 475 mm da?

mfg
David

Re: Antriebswellen Länge 471 mm oder 475 mm

Verfasst: 17.10.2011 11:36
von T2Tom
davidXedge hat geschrieben:Da bin ich ja beruhigt! Und wie hat sich mit der Länge? Stimmen 475 mm da?

mfg
David
Hi David,

um genau zu sein sind es 476 mm.
Also, dass mit "Deiner Wellenlänge" stimmt schon.
Ich hatte auch mal "Stress" mit den Teilen.

Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: Antriebswellen Länge 471 mm oder 475 mm

Verfasst: 17.10.2011 11:59
von boggsermodoa
davidXedge hat geschrieben:Und zwar habe ich in meiner Pritsche aus 1973 ein Getriebe
mit den Kennbuchstaben CA (soweit ich weiß ist das ja aus nem t2a!?).
Das wäre in der Tat das Getriebe zum 47-PS-Motor (B-Motor). Bekäme man zwar montiert, wäre aber Mist, weil die Mickey-Mouse-Ohren fehlen. Guck mal nach, ob die wirklich nicht vorhanden sind und falls das so ist, guck dich lieber nach einem anderen Getriebe um. (Möglicherweise kann man auch die Kupplungsglocke tauschen, aber das weiß ich halt nicht.) Wenn du stattdessen in der beschriebenen Konfiguration fährst, dann erwarte ich ziemlich bald zerrissene Gummilager an der Motortraverse.
Guck auch mal Richtung Kupplung, ob da alles zusammen paßt. Das Getriebe hat noch das ungeführte Drucklager und benötigt deshalb eine Kupplung mit entsprechender Anlauffläche. Auch das läßt sich durchaus falsch montieren und sogar für ein paar Kilometer fahren.

Gruß,

Clemens

Re: Antriebswellen Länge 471 mm oder 475 mm

Verfasst: 17.10.2011 16:19
von Dani*8
Hi Clemens und David,
Das CA-Getriebe gabs 70/71 auch mit geführtem Ausrücklager. Aber die Ohren für die oberen Halteschrauben fehlen ab Werk tatsächlich immer. Und das nix gutt!
Aber evtl. ist die Glocke schon umgebaut; die aus den CE/CM-Getrieben passt ohne Probleme.
Gruß
Daniel

Re: Antriebswellen Länge 471 mm oder 475 mm

Verfasst: 18.10.2011 10:24
von davidXedge
Danke für die Antworten!

Also zum Getriebe ich hab hier mal 3 Fotos! Nen geführtes Ausrücklager
hab ich da es sonst ja mit dem CJ auch echt ned scheen wäre schon wegen
der großen Kupplung. Was Ihr mit den Ohren meint bin ich mir nicht ganz so
sicher aber ich denke Ihr meint die 2 Punkte für die Halterung die ja
auch vorhanden sind!? Probleme hatte ich mit dem Getriebe eigentlich nie!
Anfangs hatte ich auch bedenken wegen der Hohen Motorleistung! Bis zum
Motorausbau wegen der gebrochenen Kurbelwelle ( :lol: :shock: :oops: ) lief
auch alles echt geschmeidig und ordentlich!

Hier die Bilder!

Bild

Bild

Bild

Re: Antriebswellen Länge 471 mm oder 475 mm

Verfasst: 18.10.2011 10:52
von boggsermodoa
tranny.jpg
Wenn's da, wo die Pfeile hinzeigen, ordentlich festgespaxt ist, dann ist alles in trockenen Tüchern.
Wo hast du denn den Kennbuchstaben her?

Gruß,

Clemens

Re: Antriebswellen Länge 471 mm oder 475 mm

Verfasst: 18.10.2011 11:14
von davidXedge
Jo genau da ists fest wo die Pfeile sind! also Halterung :)

Den Kennbuchstaben habe ich von der
Mitte des Getriebes! Also glaub da wo er immer steht!

Bild

Re: Antriebswellen Länge 471 mm oder 475 mm

Verfasst: 18.10.2011 12:42
von boggsermodoa
Ich sehe, du hast die Sache im Griff! :wink: Die Kupplungsglocke ist dann wohl mal umgebaut worden.
Was issen das oben links im Bild? Benzinhahn?