Hallo,
kann mir jemand beschreiben wie ich den Schiebetürmechanismus beim T2a ausbaue?
besten Dank - busfahrer71
Schiebetürmechanismus ausbauen
Re: Schiebetürmechanismus ausbauen
Meinst Du die Schlösser? Türverkleidung abhebeln, dann die runde Kappe innen vom Griff abhebeln, die Kreuzschlitzschraube drunter rausschrauben, Türgriff nach außen abziehen. Der Rest ist eigentlich selbsterklärend, die Schrauben an den Schlössern entfernen.
Oder willst Du die Tür ausbauen? Dazu entfern ich immer die 4 Schrauben, die den hinteren Schlitten (unter dem Fester) von innen an der Tür halten. Dann außen den Schlitten nach hinten aus der Tür ziehen. Tür ganz nach hinten schieben und zur Seite rausdrehen. Hinten ist die untere Schiene offen.
Gruß,
Micha
Oder willst Du die Tür ausbauen? Dazu entfern ich immer die 4 Schrauben, die den hinteren Schlitten (unter dem Fester) von innen an der Tür halten. Dann außen den Schlitten nach hinten aus der Tür ziehen. Tür ganz nach hinten schieben und zur Seite rausdrehen. Hinten ist die untere Schiene offen.
Gruß,
Micha
Schiebetürmechanismus ausbauen
Hallo Micha,
ist das beim T2a anders oder vermengst Du beim Türausbau zwei Alternativen?
Beim T2b hat man (ich habe jetzt nicht jede Schraube in Erinnerung) zwei Alternativen für den Türausbau:
Schlitten ausbauen: man kann versuchen, den Schlitten aus der Tür zu bauen, während er auf der Schiene eingehängt bleibt. Dazu die hinteren Schrauben an der Schmalseite der Schiebetür lösen und die zwei (?) an der Innenseite. Vorteil: man muss nicht an die Abdeckung der Schiene ran. Nachteil: die Schrauben sind nicht alle 1A zugänglich.
Tür mit Schlitten raus: eigentlich die einfachere Methode. Die Schiene für den Schlitten hat etwa mittig oben eine Ausbuchtung. Da kann man die Tür mit Schlitten herausheben, dann kippen und aushängen. Nachteil: idealerweise muss die Abdeckung ab. Und die ist meist ganz toll fest. Abgesehen von den beiden festgegammelten Schrauben an der Unterseite ist meist Rost im oberen Schlitz, weshalb die da richtig fest drin eingeklemmt ist.
Auf jeden Fall ne Übung, die man beim ersten Mal nicht alleine machen sollte, weil die gelöste Schiebetür erstaunlich unhandlich ist.
Wie gesagt: mag beim T2a anders sein.
Grüsse
Harald
ist das beim T2a anders oder vermengst Du beim Türausbau zwei Alternativen?
Beim T2b hat man (ich habe jetzt nicht jede Schraube in Erinnerung) zwei Alternativen für den Türausbau:
Schlitten ausbauen: man kann versuchen, den Schlitten aus der Tür zu bauen, während er auf der Schiene eingehängt bleibt. Dazu die hinteren Schrauben an der Schmalseite der Schiebetür lösen und die zwei (?) an der Innenseite. Vorteil: man muss nicht an die Abdeckung der Schiene ran. Nachteil: die Schrauben sind nicht alle 1A zugänglich.
Tür mit Schlitten raus: eigentlich die einfachere Methode. Die Schiene für den Schlitten hat etwa mittig oben eine Ausbuchtung. Da kann man die Tür mit Schlitten herausheben, dann kippen und aushängen. Nachteil: idealerweise muss die Abdeckung ab. Und die ist meist ganz toll fest. Abgesehen von den beiden festgegammelten Schrauben an der Unterseite ist meist Rost im oberen Schlitz, weshalb die da richtig fest drin eingeklemmt ist.
Auf jeden Fall ne Übung, die man beim ersten Mal nicht alleine machen sollte, weil die gelöste Schiebetür erstaunlich unhandlich ist.
Wie gesagt: mag beim T2a anders sein.
Grüsse
Harald

Re: Schiebetürmechanismus ausbauen
Hallo Harald,
Du hast recht, an die beiden hinteren Schrauben vom Schlitten muß man bei geöffneter Tür von außen dran, das hatte ich falsch in Erinnerung.
Ist es schon wieder so lange her, daß ich die Tür raushatte? Mir kommts vor, ols ob´s erst gestern gewesen wäre...
Gruß,
Micha
Du hast recht, an die beiden hinteren Schrauben vom Schlitten muß man bei geöffneter Tür von außen dran, das hatte ich falsch in Erinnerung.
Ist es schon wieder so lange her, daß ich die Tür raushatte? Mir kommts vor, ols ob´s erst gestern gewesen wäre...

Gruß,
Micha
Re: Schiebetürmechanismus ausbauen
Hallo Micha,
besten Dank, es ging nur um die Reihenfolge beim Ausbau des Schließmechanismus.
beste Grüße - busfahrer71
besten Dank, es ging nur um die Reihenfolge beim Ausbau des Schließmechanismus.
beste Grüße - busfahrer71