Motor läuft nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
blueeye67
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 05.10.2011 12:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motor läuft nicht

Beitrag von blueeye67 »

Hallo,

ich habe einen T2b Bj. 1978, 2 Ltr. , Maschine mit 40´Doppelvergaser von Weber. Der Bus wurde von mir komplett restauriert, nur den Motor habe ich nicht auseinander genommen. Der Motor wurde wieder eingebaut, neue Zündverteiler, Bezinpumpe habe ich verbaut.
Nun war ich letzt zum Einstellen der Vergaser sowie der Ventile. Der Motor verabschiedet sich auf dem Prüfstand, das heißt ein Zylinder nach dem anderen fällt aus, bis der Motor komplett ausgeht. Laß ich den Motor kurz abkühlen, spingt er sofort wieder an.
Auch während der Fahrt das gleiche Spiel. Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann? Ventile, Zylinder o.ä.? Ich weiß wirklich nicht weiter. :hilfe:

Gruß Frank
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motor läuft nicht

Beitrag von bigbug »

blueeye67 hat geschrieben:Hallo,

ich habe einen T2b Bj. 1978, 2 Ltr. , Maschine mit 40´Doppelvergaser von Weber. Der Bus wurde von mir komplett restauriert, nur den Motor habe ich nicht auseinander genommen. Der Motor wurde wieder eingebaut, neue Zündverteiler, Bezinpumpe habe ich verbaut.
Nun war ich letzt zum Einstellen der Vergaser sowie der Ventile. Der Motor verabschiedet sich auf dem Prüfstand, das heißt ein Zylinder nach dem anderen fällt aus, bis der Motor komplett ausgeht. Laß ich den Motor kurz abkühlen, spingt er sofort wieder an.
Auch während der Fahrt das gleiche Spiel. Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann? Ventile, Zylinder o.ä.? Ich weiß wirklich nicht weiter. :hilfe:

Gruß Frank
Hi Frank!
Kann natürlich an nem Fehler liegen, der durch die Erwärmung entsteht. Zündanlage oder ähnlichem. Kann aber auch ganz abwegig in der Spritversorgung auf dem Prüfstand liegen. Motor läuft, die Schwimmerkammern leeren sich, werden mit weniger "Material" nachversorgt als benötigt wird und irgendwann ist Ende Gelände. Während der "Abkühlphase" laufen die Schwimmerkammern wieder voll und das Spiel beginnt von vorn.

Eine vielleicht komplett abwegige Hypothese, aber in Kombination mit Webers evtl realistisch, weil die doch n bisschen mehr ziehen sollten, als die mechanische Pumpe leisten kann.

Zu irgendwelchen Auswirkungen von Erwärung und Übergangswiderstände uns sonstigem, gibts sicher ne Leute mit Erfahrungen, wird wahrscheinlich n stochern im Nebel. Hast du vielleicht n Video?

Viele Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
blueeye67
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 05.10.2011 12:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor läuft nicht

Beitrag von blueeye67 »

Hallo Thomas,
also erst einmal vielen Dank für Deine schnelle Anwort. Hier noch mal ein paar Zusätze: die Spritpumpe habe ich durch eine elektrische Pierburg bereits ersetzt. Auf dem Prüfstand haben wurde die Spritzversorgung vor- und in den Vergasern gemessen und als ausreichend befunden. Meine Werkstatt meinte, dass es eventuell an den Ventilen liegen könnte. Was meinst Du?
Ein Video habe ich leider nicht. Heute Morgen habe ich den Bulli in die Garage gefahren, ca. 1 km und da fiel auch schon ein Zylinder wieder aus...grrr.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motor läuft nicht

Beitrag von Harald »

Moin Frank,

ich finde, Bigbug hat den richtigen Weg vorgezeigt: wir müssen überlegen, was bei Deinem Motorabteil los ist, wenn sich das Triebwerk erwärmt.

Da Du ja die Ventile im Verdacht hast: normalerweise passiert da bei Erwärmung nix, was den Motor veranlassen sollte, der Reihe nach alle Viere von sich zu strecken. Es sei denn, die Jungs sind irgendwie gnadenlos falsch eingestellt.

Vorschlag: erzähl mal ganz kurz, wie Du die eingestellt hast. Nur Stichworte, dann sehen wir ja, ob´s dem Grund nach passt.

Mit Bigbug hätte ich derzeit mehr die Zündung im Auge (unter anderem deshalb, weil ich von Webern keine Ahnung habe ;-) ). Die reagiert durchaus schonmal darauf, daß es da hinten wärmer wird. Insbesondere ältere Zündkabel quittieren durchaus gerne Wärme mit Zündaussetzern. Was kannst Du uns denn zu Deiner Zündanlage erzählen?

Grüße,
Harald
Bild
blueeye67
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 05.10.2011 12:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor läuft nicht

Beitrag von blueeye67 »

So da bin ich wieder,

zur Zündung kann ich folgendes sagen,
Zündkerzen neu, auch einmal getauscht mit einem anderen Wärmewert,- keine Besserung
Zündkabel neu, REPRO Zündverteiler (wie Bosch 009) neu, kontaktlose Zündung neu. Die Zündspuhle ist allerdings alt.
Die Ventile wurden eingestellt mit 015.

Vielen Dank
Gruß Frank
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motor läuft nicht

Beitrag von bigbug »

Wie sieht deine Verteilerkappe aus? Hast du noch ne andere parat? Dazu noch den Läufer anschauen, ob der irgendwelche außergewöhnlich hohe Abnutzungsspuren hat. Mach mal die alte Kappe und den alten Läufer drauf.

Ein Ansatz der Fehlersuche: Wenn was nicht funktioniert, versuchen den Zustand wieder herzustellen in dem es geklappt hat. ;-)

Wenn es an der Zündspule oder an der Elektronik läge, würde nicht ein Zylinder selektiv ausfallen, dann gehen alle zeitgleich aus.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
blueeye67
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 05.10.2011 12:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor läuft nicht

Beitrag von blueeye67 »

Die Sache mit dem Umbau; wir haben schon mal eine andere Verteilerkappe eingebaut und das Problrm war das gleiche...Die Alte habe ich leider nicht mehr.
Schauen wir mal, wie es weiter geht.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4297
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor läuft nicht

Beitrag von Sgt. Pepper »

Was ist mit deinen Zündkerzensteckern?
Ich hatte im Urlaub mal das Problem, dass sich bei Erwärmung des Motors der Widerstand in den Steckern verändert hat und dadurch die kontaktlose Zündung nicht mehr richtig funktioniert hat. Stecker und Kabel waren einfach alt und verschlissen.
Hast du die Kabel, zusammen mit den Steckern gewechselt? Passen die Widerstandswerte der Stecker und Kabel zu deiner Zündanlage?
Bei der kontaktlosen Zündung vom T3 benötigst du Stecker mit 1kOhm, sowohl am Verteiler, als auch an den Kerzen.

Ich habe festgestellt, dass diese Zündanlage sehr empfindlich darauf reagiert, wenn die Kabel und Stecker nicht mehr in Ordnung sind. Grade dann wenn der Motor warm wird.

Stimmt der Wärmewert der Zündkerzen, welche hast du verbaut?
Du schreibst dass die Spule alt ist... das ist hoffentlich nicht die blaue, noch von der Kontakt- Zündung?! Die für kontaktlose Zündanlagen ist schwarz und da sollte ein kleiner grüner Aufkleber drann sein, der explizit sagt, dass diese Zündspule für die kontaktlose Zündung ist. Diese Zündspule produziert eine wesentlich höhere Zündspannung als die herkömmliche. Desswegen soll man auch niemals bei laufenden Motor die kabel an den Kerzen abziehen. (mach ich trotzdem, wenn Kabel und Stecker noch in ordnung sind, dann sollte das kein problem sein. Zwickt nur ganz ordentlich )

Gruß Stephan
Bild
Bild
blueeye67
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 05.10.2011 12:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor läuft nicht

Beitrag von blueeye67 »

Hallo Stg. Pepper,
also Dein Tip mit der Zündsule ist wirklich interessant. Das wäre ja noch mal ne kostengünstige Alternative... Bei mir ist, die alte Zündspule drin, die allerdings schon lackiert war, somit kann ich dir auch nicht sagen, welche Leistung sie hat---dumm gelaufen. Vielleicht sollte ich sie mal durchmessen lassen, wenn das geht.
Okay, also soweit versuche ich mal mein Glück und melde mich wieder. Vielen Dank schon mal für Eure Ratschläge.

Gruß Frank ALIAS "DER LANGE"
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4297
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor läuft nicht

Beitrag von Sgt. Pepper »

Da wäre es noch interessant zu wissen welche Zündanlage du genau verbaut hast. Beim 009 Verteiler tippe ich eher darauf, dass du einen einfachen elektronischen Zündkontakt nachgerüstet hast.
Bei einer einfachen kontaktlosen Zündung, die lediglich den Zündkontakt ersetzt, benötigst du eigentlich keine neue Zündspule. Bei der Zündanlage vom T3 (TZ-H) benötigst du unbedingt die dazu passende Zündspule mit der höheren Spannung.
Ob diese Spule auch mit den einfachen elektronischen Zündkontakten funktioniert weiß ich nicht. Eventuell ist da ja der Hund begraben?!

Die Spule kannst du auch sehr gut selber überprüfen. Die Widerstandswerte der einzelnen Klemmen stehen im RLF, dazu musst du aber wissen welche Spule du genau verbaut hast.

Wie schaut das denn mit den Steckern aus? Hattest du die auch erneuert? Nimm da unbedingt Gute (braun). Die billigen schwarzen Stecker die bei meinem Kabelsatz dabei waren taugen nichts und haben sich zügig zerlegt.

Die Stecker habe ich damals mit dem Heißluftföhn erwärmt und dabei den Widerstand gemessen und dabei festgestellt das bei 3 von 4 Steckern sich der Widerstand verändert hat und das vermutlich (mit) das Problem bei der Zündung gewesen ist. (Motor hatte Aussetzer wenn warm).

Wichtig ist auch das Zündkabel zwischen Verteiler und Spule. Dieses sollte unbedingt immer mit gewechselt werden.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten