Seite 1 von 2
Heizung hinten Typ1
Verfasst: 04.11.2011 00:05
von elastic
Hallo,
kann mir jemand sagen wie der Seilzug für die Klappe für den Ausgang der Heizung zum Mitteltunnel verlegt werden müsste?
Unten (unter dem Bus) ist der richtige Verteiler mit Klappe, wenn ich den Hebel am Verteiler mit einem Kabelbinder festmache, dann kommt aus dem Mitteltunnel auch schön warme Luft , ich würde es jedoch gerne vom Amaturenbrett aus regeln können, was fehlt ist offensichtlich der Seilzug
Hat jemand zufällig Bilder oder eine Zeichnung oder so etwas und noch zufälliger einen Tip wo ich den passenden Zug herbekomme?
Grüße ...
Re: Heizung hinten Typ1
Verfasst: 04.11.2011 08:44
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
keine Ahnung, ob man den noch bekommt - ich glaube eher nicht mehr passend.
Habe meinen alten Bowdenzug gereinigt und wiederverwendet.
Ich weiß nicht mehr welche es vorne am Hebelwerk war - vielleicht hilft das jemanden auf die Sprünge:
auf dem Bild kann man den Bowdenzug nur oben erahnen,
wie er von der Fahrerseite zur MItte in einem Bogen an den Verteiler geht....
Hier nach der Resto aber noch nicht wieder angeklemmt...
der Bowdenzug war bei mir auch vorher dort mit einem Kabelbinder fixiert - das sieht man in diesem Bild besser...

Re: Heizung hinten Typ1
Verfasst: 05.11.2011 00:13
von Polle
Ähm, da hät ich jetzt mal ne Frage zu.
Des mit dem Bowdenzug ist ja klar. Den hab ich ja auch da. Aber wie ist drer am Verteiler befestigt? Ich steig da nicht hinter.
Mein alten Zug hab ich ausgehakt, da er scheinbar total versifft und fest ist. Dummerweise konnte ich so nie wirklich zwischen Fenster- und Fußraumheizung wählen.
Ich würds aber gerne wieder richten. Wie bekomm ich den also da raus gepopelt? Und vorallem wieder ordentlich reingepopelt?
Gruß Polle
Re: Heizung hinten Typ1
Verfasst: 05.11.2011 10:05
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Polle,
Was meinst Du mit "Verteiler" - unten am Luftverteiler nehme ich an!?
Die primitive Heizklappenmechanik im Verteiler muss natürlich gängig sein.
Oben ist dann Richtung Fahrerseite eine Hebel - oder besser gesagt Blechlasche mit einem Löchlein -
leider bei mir schon recht weggegammelt ab dem Löchlein -
bestand bei mir zu 90% nur noch aus Rost und wurd zwischen den Fingern zu Pulver

.
Musste also eine aufschiebbare Verlängerung basteln...
Der Bowdenzug war nach meiner Erinnerung am Ende bei mir doppelt gekröpft -
kein "U"-Haken, kein "L", sondern etwa wie ein "N" mit rechten Winkeln... mir fällt keine besser Beschreibung ein...
Eine Sicherung war bei unserem nicht mehr erkennbar, falls je eine nötig war...
Wenn die Mechanik innen leichtgängig ist, braucht man die kaum...
Entlastungsspiel hat man durch die lockere Verlegung des Bowdenzugs.
Grüße,
Re: Heizung hinten Typ1
Verfasst: 05.11.2011 12:45
von honz
Ja so wars bei mir auch, das Ende mit dem verkrümmten Teil ungefähr so wie ne treppenstufe oder wie soll mans erklären wird einfach reingefummelt und wenn der Zug dann befestigt ist, kann das nicht mehr raus. Sicherung war bei mir auch keine dran so weit ich weiß.
mfg Peter
Re: Heizung hinten Typ1
Verfasst: 05.11.2011 16:29
von Polle
Jup, den Verteiler mein ich.
Der ist auch schön leichtgängig. Nur der Bowdenzug ist in seiner Führung bombenfest. Hab den mittlerweile mit allem möglichen geflutet (wenn man es so nennen kann), aber er ist stur.
Deswegen will ich den wechseln.
Nu isses aber so, daß ich bei mir nicht wirklich nen Punkt zum aus- und einhängen des Zuges erkennen kann. Der verschwindet bei mir im Rohr und das wars.
Re: Heizung hinten Typ1
Verfasst: 05.11.2011 20:11
von elastic
OK, Besten Dank schonmal nun sehe icht etwas klarer was die Hebelei vorne im Amaturenbrett betrifft - was ich noch nicht ganz verstehe:
An dem Verteiler unter dem Bus ist der Hebel mit dem Loch drin, der funktioiert ja auch, denn wenn ich den mit nem Kabelbinder festmache, dann kommt ja warme Luft, aber der öffnet in Fahrtrichtung gesehen nach links hinten - von wo soll denn da der Zug ziehen, der muss sich ja gegen irgendwas abstützen wenn er den Hebel öffnen soll?! - aber da ist nix außer dem Hebel selbst ...
Re: Heizung hinten Typ1
Verfasst: 06.11.2011 11:17
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
die Hülle vom Zug ist fixiert durch Kabelbinder, wie schon gezeigt und geschrieben.
Vorne am Hebelwerk ist sie auch fixiert.
Mehr braucht es nicht.
Innen im Verteiler ist glaube ich sogar eine federnde Konstruktion,
so dass der Bowdenzug nur ziehen können muss (auf), nicht schieben (zu).
Oder war es nur ganz leicht beweglich? Und beim schieben ist nicht viel Druck nötig...
Mal sehen, ob ich dieses WE noch mal unter den Bus komme...
Grüße,
Re: Heizung hinten Typ1
Verfasst: 06.11.2011 20:08
von Rolf-Stephan Badura
So, Jungs,
war heute mal kurz unterm Bulli:
die Heizklappen sind gefedert wie ich schon schrieb, d.h. der Bowdenzug braucht nur ziehen, nicht schieben.
Hier noch ein Bild von hinten Fahrerseite Richtung Mitte vorne:
(sorry, dass ich nicht geputzt habe

- und 'nen Finger noch unbedingt mit auf's Bild wollte

)
Man sieht den Hebel - etwas gekürzt durch Rost ab Bowdenzugloch - und das Bowdenzugende - alles ohne mein Provisorium zur Befestigung.
Der Hebel ist in zurückgefederter Ruhestellung und wird in Richtung des Bowdenzuges gezogen zum Öffnen der Heizklappen.
Grüße,
Re: Heizung hinten Typ1
Verfasst: 21.01.2016 13:47
von Klaus0707
Hallo Rolf-Stephan,
ich habe mich gestern auch mal daran versucht den Mittelausströmer wieder in Gang zu kriegen, bei mir sieht es ähnlcih aus wie bei dir nur nicht mehr allzu frisch:).
Kannst du mir sagen wie der Bowdenzug funktionieren soll ohne Halterung?
Die Rückholfeder im Rohr ist vorhanden und auch der Hebel oben drauf - nur ohne das der Mantel des Zugs befestigt ist funktioniert das doch nicht oder doch?
Ich danke Dir vorab für deinen Rat!