Seite 1 von 2

T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere Rahme

Verfasst: 06.11.2011 14:23
von NilsAausH
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor einigen Monaten einen VW T2a/b zugelegt, es handelt sich um einen Bus
Baujahr 1972 er war einige Zeit bei der Feuerwehr und wurde 1977 zu einem Westfalia umgebaut
Und besitzt ein Hubdach! :D

Zu meiner Person ich bin 29 Jahre alt oder jung wie man es sehen mag. Wohne in der nähe von Bremen...Habe keinen blassen schimmer von einer Restauration :oops: , bin leider gelernter Kaufmann...Was natürlich auch sein gutes hat, mir nur bei diesem Projekt nicht wirklich hilft.... Lese aber viel hier im Forum und habe auch schon das ein oder andere Buch verschlungen... :) Habe alles im allen viel Spaß an der Sache , auch wenn es mal gut frusten kann... :cry:

So gesehen wohl Jung weil dieses Projekt sicher meinem Jugendlichen Leichtsinn entsprungen ist. Ich habe den Rost stark unter- und mich wohl auch überschätzt. :roll: Bin ich aber ja bestimmt nich der erste... Aber aufgeben kommt hier nicht in frage. Der Bulli soll wieder auf die Straße er muss kein Vorzeige-Bulli werden, er soll mir Spaß machen und benutzt werden. Natürlich nur bei Gutem Wetter ist ja klar... Kaufrausch habe ich auch schon hinter mir, alle teile sind besorgt...

So nun zu meiner momentanen Baustelle, traue mich einfach nicht wirklich weiter zu machen...

Bin ich vielleicht schon etwas zu forsch an die Sache rann gegangen?! Hm könnte sein...

Die Bleche im Motorraum waren eh schon Kross, auch die Ecke hinten muss neu und natürlich der Batterieboden, Blech habe ich dann auch schon mal entfernt, und dann eröffnet sich das übel des Längsträgers,
das der Rostig war ja ok war mir klar aber puh das hätt ich nicht gedacht, auch wie Stabil Rost sein kann, tja ich lerne und lerne...Auch das wennn jemand sagt dafür gibts REP-Beleche, sollte man sich genauer Informieren, diese sind nämlich gerade.... :wall:

Aber selbst schuld, beim nächsten Bus bin ich schon viel schlauer...

Die Hintere Rahmen Anlage, also die Längsträger hinten an dehnen auch der Motorträger sitzt sind auf den letzten 60 cm total verrostet. ( Unten mehr als oben aber alles im allen nicht schön) Also schon habe ich schon mal angefangen hier den träger goß zügig zu entfernen.... Flex lässt grüßen... Jugendlicher leichtsinn auch... :roll: Nun bin ich soweit das ich mittlerweile auch denke, die komplette Stoßdämpferaufnahem muss weg, diese ist zwar noch in einem wie finde guten zustand, nur der Längsträger dahinter der ist leider zu einem Großen Teil Kross. Ich habe schon mal angefangen die Schweisspunkkte aufzubohren...

Und jetzt bekomm ich doch glatt kalte Füße... :(

sollte man so etwas komplett ersetzen oder darf gepusselt werden? oder schlagen die Experten schon jetzt mit den Händen vor den Kopf zusammen...?

Werft doch alle ob Experte, oder leihe einen Blick auf die Bilder, Konstruktive Kritik ist gewünscht, aber bitte nicht zu hart mit mir ins Gericht gehen bin ja noch am Lernen..., guter Zuspruch ist immer gern gesehen... Brauche wirklich Hilfe!!!

Hat vielleicht einer von euch schon mal die Längsträger hinten ersetzt???

Kann doch nicht der erste sein der das Problem hat.... Oder Todesurteil??, Bitte nicht!!!! Will ich dann eigentlich eh nicht hören.... :unbekannt:

Leider schweigt sich das Internet hier aus, auch die Suche in diesem Forum führt nicht wirklich zu einem Erfolg... Bitte lasst mich an euern erfahrungen teilhaben...

Also Last es krachen würde mich wirklich über eine Rege Beteiligung freuen, auch Gäste die das übel live sehen wollen sind ganz Herzlich eingeladen.... :bier: Bin Dankbar für jeden Radschlag, und jede Aufmunterung!

Braucht Ihr mehr Fotos oder Information, ich beantworte gern alle Fragen und natürlich versuch ich alles zu knipsen was helfen kann .... Habe natürlich noch viele weitere Baustellen an meinem Bus, wie sollte es auch anders sein.... Auch da werde ich euch bestimmt noch öfters belästigen.... Leider habe ich noch nie eine solchen Beitrag erstellt, ach ich habe noch nicht einmal irgend etwas gepostet... Da ist das Chaos fast vorprogrammiert... :roll:

Also auch hier könnt Ihr mich gern verbessern... Versuche jetzt mal Fotos einzufügen...

Vielen Dank! NilsAausH

Die Träger einlage möchte ich eigentlich wider verwenden...
Längsträger....
Längsträger....

Re: T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere R

Verfasst: 06.11.2011 16:57
von NilsAausH
Bild hinzugefügt...

Re: T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere R

Verfasst: 06.11.2011 17:36
von BulliUli
Also ich nehme die hinteren Stossdämpfer wenn du den Bus entsorgen wirst, und das wirst du wohl....... :versteck:
Meine Restaurations- oder Reparaturgrenze ist dann erreicht wenn es die Längsträger dahingerafft hat, es sei denn es ist ein interessantes Modell (Clipper/T2a Westi/T2a Doka oÄ.)

Ich wünsch dir viel Glück, Zeit, Geld und Geduld !

Re: T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere R

Verfasst: 06.11.2011 18:58
von Andi
Wenn ich mal vom Objekt des Fokus weggucke, sehe ich nur dünne Bleche und Durchrostungen (noch nicht mal angeschliffen).

Der Hinterbau sieht sehr marode aus, ich glaube der Bus ist reif für die Karosseriesäge. Du scheinst ja schon unwichtige Teile geschweißt zu haben, stopp das mal und durchforste deinen kompletten Bus, evtl findest du die heftigste Stelle noch in Richtung Front?

Grüße
Andi

Re: T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere R

Verfasst: 06.11.2011 21:33
von mörfy
Ich sag mal so, sieht schon schlecht aus, aber nichts ist unmöglich!Vorallen braucht man erfahrung und möglichkeiten!
Hatte bei meinen auch die Träger erneuert, aber es war noch nicht so weit fortgeschritten!
man muß vorallen genau messen bevor man raus schneidet damit das neue wieder past nach dem einschweißen!
Kannst versuchen ein Stück von einem Schrottbus zu bekommen und das einsetzen!
Würd ich so machen!
Hab mal paar bilder von mir dabei wie ich das gemacht habe.

Re: T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere R

Verfasst: 07.11.2011 19:12
von NilsAausH
Hallo Mörfy,

vielen Dank für deinen Beitrag!! Die Bilder gerade die letzten wo dein Bus noch ganz rostig sind erinnere mich doch stark an meine Baustelle... :D Sehr saubere Arbeit die du da gemacht hast, da kann ich mir nicht nur von der Sauberkeit eine Große Scheibe von abschneiden. Zeigt mir sehr schön wie es gemacht wird und macht zumindest Hoffnung das doch vieles möglich ist.
Aber ob ich mir so was zutraue... Ist ja auch eine Frage der Sicherheit, nicht nur meiner eigenen.
..
Die Idee mit dem Rahmen vom Schrott Bus finde ich super.... Habe aber keine Idee wo her??

Die FRAGE an alle Ideen wer verkauft halbe Buse?

Re: T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere R

Verfasst: 07.11.2011 19:39
von NilsAausH
Hallo Zusammen,

da ich heute mal etwas früher von der Arbeit los gekommen bin noch mal ein kleines Up-Date... :)
Ich habe noch mal ein paar Bilder zusammen gekramt, alles rund um meinen Rahmen hinten...
Jetzt noch mal mit Fokus auf die Hinterachse...Und sehr gut sieht´s da wohl auch nicht aus.... :(

Aber könnte doch deutlich schlimmer sein? Hab schon ordentlich gestochert und durch geht’s nirgends...

Werde am WE noch mal etwas kratezen und sauber machen und besser Bilder Posten... Aber bis dahin kann man bestimmt noch was erkennen...

Und vielen Dank an all die, die sich hier schon beteiligt haben, auch an BulliUli, der meine Stossdämper natürlich nicht bekommen wird.... :abgelehnt: :D Aber ja der Diskussion muss ich mich wohl stellen!! Gerade Geduld hätt mir schon viel Zeit und Geld gespart.... Danke! :)

Re: T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere R

Verfasst: 07.11.2011 20:14
von NilsAausH
Andi hat geschrieben:Wenn ich mal vom Objekt des Fokus weggucke, sehe ich nur dünne Bleche und Durchrostungen (noch nicht mal angeschliffen).

Der Hinterbau sieht sehr marode aus, ich glaube der Bus ist reif für die Karosseriesäge. Du scheinst ja schon unwichtige Teile geschweißt zu haben, stopp das mal und durchforste deinen kompletten Bus, evtl findest du die heftigste Stelle noch in Richtung Front?

Grüße
Andi


Hallo Andi,

ja das mit dem Fokus ist so eine Sache, :roll: ich würde jetzt sagen ich habe hinten die Größere Baustelle.... Er hat an keinem Scheibenrahmen rost, und oben Rum Sieht er wirklich noch recht gut aus... Aber schon klar das hilft mir auch nicht... :(
Der Bus ist Hinten wirklich deutlich rostiger... Aber da es nicht das erstemal ist das ich da falsch liege versuche ich gern auch mal ein paar Bilder vom Vorderrahmen einzustellen, auch die Vorderachse ist wohl noch gut soweit man/ich das beurteilen kann ohne diese auszubauen.... :roll:

Und ja hatte wirklich schon mit Schweißarbeiten begonnen :wall: , diese habe ich mittlerweile eingestellt....

Leider habe ich keine Hebebühne und es ist somit nicht leicht mal das "ganze" einzufangen... Aber er wurde vorne am Rahmen wohl vor einiger Zeit auch schon mal geschweißt... Ist aber nicht so leicht zu erkennen auf den Bildern...... So jetzt noch nen paar Bilder... Und was sagt Ihr, auch so schlimm??

Re: T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere R

Verfasst: 07.11.2011 23:50
von Polle
Ähm, Tschuldigung
Kann jetzt sein, daß ich zu doof für Kleinanzeigen bin.
Aber hier wurde vor kurzen aus Versehen nen falscher Link reingesetzt.
Ich sehe da nur nen Einstelldatum, kann aber nichts von verkauft oder so finden.
Wenn der tatsächlich noch zu haben ist und alles soweit koscher ist, würd ich mal meinen Finanzminister fragen, ob noch nen Taler in der Kasse zu finden ist.
Denn kann man sich überlegen, welchen man plündert und welchen ausbaut.
Nur so n Gedanke.

Gruß Polle

Re: T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere R

Verfasst: 08.11.2011 16:41
von alexos
Sag mal Nils, nur am Rande eine Frage: steht der Bus auf den im Hintergrund sichtbaren Zielgeln? :surprised: :surprised: :dagegen: :dagegen:

Steht der sicher?

weil, nicht dass wir hier irgendwann nix mehr von Dir hören, weil Du ähh... :stupid: in der Klinik wieder zusammengeschweisst wirst?

Bild