T2 a/b Westfalia Ausbau Bulli braucht Hilfe... Hintere Rahme
Verfasst: 06.11.2011 14:23
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor einigen Monaten einen VW T2a/b zugelegt, es handelt sich um einen Bus
Baujahr 1972 er war einige Zeit bei der Feuerwehr und wurde 1977 zu einem Westfalia umgebaut
Und besitzt ein Hubdach!
Zu meiner Person ich bin 29 Jahre alt oder jung wie man es sehen mag. Wohne in der nähe von Bremen...Habe keinen blassen schimmer von einer Restauration
, bin leider gelernter Kaufmann...Was natürlich auch sein gutes hat, mir nur bei diesem Projekt nicht wirklich hilft.... Lese aber viel hier im Forum und habe auch schon das ein oder andere Buch verschlungen...
Habe alles im allen viel Spaß an der Sache , auch wenn es mal gut frusten kann...
So gesehen wohl Jung weil dieses Projekt sicher meinem Jugendlichen Leichtsinn entsprungen ist. Ich habe den Rost stark unter- und mich wohl auch überschätzt.
Bin ich aber ja bestimmt nich der erste... Aber aufgeben kommt hier nicht in frage. Der Bulli soll wieder auf die Straße er muss kein Vorzeige-Bulli werden, er soll mir Spaß machen und benutzt werden. Natürlich nur bei Gutem Wetter ist ja klar... Kaufrausch habe ich auch schon hinter mir, alle teile sind besorgt...
So nun zu meiner momentanen Baustelle, traue mich einfach nicht wirklich weiter zu machen...
Bin ich vielleicht schon etwas zu forsch an die Sache rann gegangen?! Hm könnte sein...
Die Bleche im Motorraum waren eh schon Kross, auch die Ecke hinten muss neu und natürlich der Batterieboden, Blech habe ich dann auch schon mal entfernt, und dann eröffnet sich das übel des Längsträgers,
das der Rostig war ja ok war mir klar aber puh das hätt ich nicht gedacht, auch wie Stabil Rost sein kann, tja ich lerne und lerne...Auch das wennn jemand sagt dafür gibts REP-Beleche, sollte man sich genauer Informieren, diese sind nämlich gerade....
Aber selbst schuld, beim nächsten Bus bin ich schon viel schlauer...
Die Hintere Rahmen Anlage, also die Längsträger hinten an dehnen auch der Motorträger sitzt sind auf den letzten 60 cm total verrostet. ( Unten mehr als oben aber alles im allen nicht schön) Also schon habe ich schon mal angefangen hier den träger goß zügig zu entfernen.... Flex lässt grüßen... Jugendlicher leichtsinn auch...
Nun bin ich soweit das ich mittlerweile auch denke, die komplette Stoßdämpferaufnahem muss weg, diese ist zwar noch in einem wie finde guten zustand, nur der Längsträger dahinter der ist leider zu einem Großen Teil Kross. Ich habe schon mal angefangen die Schweisspunkkte aufzubohren...
Und jetzt bekomm ich doch glatt kalte Füße...
sollte man so etwas komplett ersetzen oder darf gepusselt werden? oder schlagen die Experten schon jetzt mit den Händen vor den Kopf zusammen...?
Werft doch alle ob Experte, oder leihe einen Blick auf die Bilder, Konstruktive Kritik ist gewünscht, aber bitte nicht zu hart mit mir ins Gericht gehen bin ja noch am Lernen..., guter Zuspruch ist immer gern gesehen... Brauche wirklich Hilfe!!!
Hat vielleicht einer von euch schon mal die Längsträger hinten ersetzt???
Kann doch nicht der erste sein der das Problem hat.... Oder Todesurteil??, Bitte nicht!!!! Will ich dann eigentlich eh nicht hören.... :unbekannt:
Leider schweigt sich das Internet hier aus, auch die Suche in diesem Forum führt nicht wirklich zu einem Erfolg... Bitte lasst mich an euern erfahrungen teilhaben...
Also Last es krachen würde mich wirklich über eine Rege Beteiligung freuen, auch Gäste die das übel live sehen wollen sind ganz Herzlich eingeladen....
Bin Dankbar für jeden Radschlag, und jede Aufmunterung!
Braucht Ihr mehr Fotos oder Information, ich beantworte gern alle Fragen und natürlich versuch ich alles zu knipsen was helfen kann .... Habe natürlich noch viele weitere Baustellen an meinem Bus, wie sollte es auch anders sein.... Auch da werde ich euch bestimmt noch öfters belästigen.... Leider habe ich noch nie eine solchen Beitrag erstellt, ach ich habe noch nicht einmal irgend etwas gepostet... Da ist das Chaos fast vorprogrammiert...
Also auch hier könnt Ihr mich gern verbessern... Versuche jetzt mal Fotos einzufügen...
Vielen Dank! NilsAausH
Die Träger einlage möchte ich eigentlich wider verwenden...
ich habe mir vor einigen Monaten einen VW T2a/b zugelegt, es handelt sich um einen Bus
Baujahr 1972 er war einige Zeit bei der Feuerwehr und wurde 1977 zu einem Westfalia umgebaut
Und besitzt ein Hubdach!

Zu meiner Person ich bin 29 Jahre alt oder jung wie man es sehen mag. Wohne in der nähe von Bremen...Habe keinen blassen schimmer von einer Restauration



So gesehen wohl Jung weil dieses Projekt sicher meinem Jugendlichen Leichtsinn entsprungen ist. Ich habe den Rost stark unter- und mich wohl auch überschätzt.

So nun zu meiner momentanen Baustelle, traue mich einfach nicht wirklich weiter zu machen...
Bin ich vielleicht schon etwas zu forsch an die Sache rann gegangen?! Hm könnte sein...
Die Bleche im Motorraum waren eh schon Kross, auch die Ecke hinten muss neu und natürlich der Batterieboden, Blech habe ich dann auch schon mal entfernt, und dann eröffnet sich das übel des Längsträgers,
das der Rostig war ja ok war mir klar aber puh das hätt ich nicht gedacht, auch wie Stabil Rost sein kann, tja ich lerne und lerne...Auch das wennn jemand sagt dafür gibts REP-Beleche, sollte man sich genauer Informieren, diese sind nämlich gerade....

Aber selbst schuld, beim nächsten Bus bin ich schon viel schlauer...
Die Hintere Rahmen Anlage, also die Längsträger hinten an dehnen auch der Motorträger sitzt sind auf den letzten 60 cm total verrostet. ( Unten mehr als oben aber alles im allen nicht schön) Also schon habe ich schon mal angefangen hier den träger goß zügig zu entfernen.... Flex lässt grüßen... Jugendlicher leichtsinn auch...

Und jetzt bekomm ich doch glatt kalte Füße...

sollte man so etwas komplett ersetzen oder darf gepusselt werden? oder schlagen die Experten schon jetzt mit den Händen vor den Kopf zusammen...?
Werft doch alle ob Experte, oder leihe einen Blick auf die Bilder, Konstruktive Kritik ist gewünscht, aber bitte nicht zu hart mit mir ins Gericht gehen bin ja noch am Lernen..., guter Zuspruch ist immer gern gesehen... Brauche wirklich Hilfe!!!
Hat vielleicht einer von euch schon mal die Längsträger hinten ersetzt???
Kann doch nicht der erste sein der das Problem hat.... Oder Todesurteil??, Bitte nicht!!!! Will ich dann eigentlich eh nicht hören.... :unbekannt:
Leider schweigt sich das Internet hier aus, auch die Suche in diesem Forum führt nicht wirklich zu einem Erfolg... Bitte lasst mich an euern erfahrungen teilhaben...
Also Last es krachen würde mich wirklich über eine Rege Beteiligung freuen, auch Gäste die das übel live sehen wollen sind ganz Herzlich eingeladen....

Braucht Ihr mehr Fotos oder Information, ich beantworte gern alle Fragen und natürlich versuch ich alles zu knipsen was helfen kann .... Habe natürlich noch viele weitere Baustellen an meinem Bus, wie sollte es auch anders sein.... Auch da werde ich euch bestimmt noch öfters belästigen.... Leider habe ich noch nie eine solchen Beitrag erstellt, ach ich habe noch nicht einmal irgend etwas gepostet... Da ist das Chaos fast vorprogrammiert...

Also auch hier könnt Ihr mich gern verbessern... Versuche jetzt mal Fotos einzufügen...
Vielen Dank! NilsAausH
Die Träger einlage möchte ich eigentlich wider verwenden...