da ich meine Inneneinrichtung für die restlichen Schweißarbeiten ausbauen musste, will ich mich auch anschließend um die Verkabelung kümmern.
Was ich machen will:
220V:
- Erweiterung der Innensteckdosen: ich hätte gerne noch zusätzlich im hinteren Teil eine weitere Steckdose[/list] Ich würde gerne von der Außensteckdose an den einen Sicherungskasten und von dort an die einzelnen Verteiler
- Batterieladegerät: ich will an die 220V ein Batterieladegerät anschließen. Sobald Strom angeschlossen wird, soll die Batterie(n) geladen werden. Das Ladegerät soll auch an den Sicherungskasten angeschlossen werden
12V:
- Ich will eine Zweitbatterie einbauen: diese soll über ein Umschaltrelais angeschlossen werden. Darüber sollen dann die ganzen Verbraucher laufen (Innenlicht, Radio, Kühlschrank, was mir sonst noch so einfällt)
- Zusätzlich will ich ein weiteres Kabel von der Zweitbatterie ins innere zu einem zusätzlichen Sicherungskasten leiten. Daran will ich solche sachen wie Gasheizung, evtl Verstärker etc anschließen
Jetzt meine Fragen:
- Denkt ihr das mit den 220V verlegen funktioniert so oder ist das zu viel für die Außensteckdose? (Welche Durchmesser an Kabel benötige ich dafür?
- Benötige ich für 220V und 12V jeweils einen eigenen Sicherungskasten? (Ja ich habe nicht so viel Ahnung davon, deswegen Frage ich nach. Bei der Installation hole ich mir noch einen Elektriker dazu)
- Reichen 6qmm für die Leitung von Zweitbatterie in den Innenraum?
- Ist das Stromnetz aktuell schon zwischen den Verbrauchern und der Zündung getrennt, dass ich "einfach" ein Kabel an der Batterie umhänge und schon läuft alles über die Zweitbatterie?
