
So gings gestern Abend auf dem Heimweg von der Arbeit... nach etwa 3-4 km Fahrt hat der Bus zu stottern angefangen, Leistungsverlust, runterschalten, Ende aus, im Grünstreifen ausgerollt. Nach ein paar Minuten lief er dann wieder für nen Kilometer, dann das selbe wieder. Anfangs hilft noch Pumpen mit dem Gaspedal, aber irgendwann geht er immerwieder aus. Erst nach 10km daheim angekommen hatte ich das Gefühl, daß er wieder richtig läuft. Heut morgen das selbe Spiel, wenigstens ohne Polizei, weil ich die Panne bei der Routenplanung berücksichtigt hatte und mich grad noch in nen Waldweg retten konnte.

Ich fahre Zenith NDIX mit Sportluftfiltern, die zwar bei warmem Wetter Spaß machen, aber bei den aktuellen Temperaturen und der nebligen Luft wohl vereisen. Zumindest scheint mir das die naheliegendste Ursache der plötzlichen Motorprobleme. Leider macht es erst am Wochenende Sinn, die Theorie zu prüfen: Wenn schon liegenbelieben, dann wenigstens im Hellen und nicht im Berufsverkehr.
Weil ich den Bus auch bei schönem kalten Wetter bewegen will, überleg ich jetzt, wie ich am elegantesten Warmluft an die Vergaser bring. Eine Überlegung war, vom Warmluftkanal der BN4 (die natürlich erst repariert werden will...) zwei Schläuche abzuzweigen und an die Vergaser zu führen. Oder irgendwo Heizluft nach den Wärmetauschern umzuleiten (das gibt halt ne Großaktion). Oder reicht schon ein Schlauch, der in der Nähe vom Auspuff beginnt und zu den Vergasern führt...
Aber bevor ich jetzt das Rad neu erfind: Gibt es hier jemanden, der das Problem erfolgreich gelöst hat?
Danke und Gruß,
Micha