Seite 1 von 1

HJS Kat für T2b?

Verfasst: 15.11.2011 21:40
von theodor
Hallo,
Hat jemand den HJS Kat vom 50PS 1,6l Käfer im T2b eingetragen bekommen?
Würde mich intessieren ob das geht?
Gruss Theodor
P.S: Paula hat erst mal Winterschlaf (Im März kommt Trockeneis)

Re: HJS Kat für T2b?

Verfasst: 15.11.2011 22:01
von Polle
Wozu braucht man nen Kat für nen Auto, das nen H auf dem Kennzeichen bekommen kann?
Sollen die hinter einem ruhig riechen, daß man nen ordentlichen Mototr fährt. Kennt ja kaum noch nen Normalo den Geruch.

Re: HJS Kat für T2b?

Verfasst: 15.11.2011 22:08
von Andi
Der Umwelt zu Liebe?

Re: HJS Kat für T2b?

Verfasst: 15.11.2011 23:06
von clipperfreak
Polle hat geschrieben:Wozu braucht man nen Kat für nen Auto, das nen H auf dem Kennzeichen bekommen kann?
Sollen die hinter einem ruhig riechen, daß man nen ordentlichen Mototr fährt. Kennt ja kaum noch nen Normalo den Geruch.

So isses, :dafür:


@Umwelt?

na mit dem HJS Kat wirst du die Umwelt allerdings auch nicht mehr retten, :unbekannt:

Re: HJS Kat für T2b?

Verfasst: 15.11.2011 23:09
von Polle
Pfffft. Umwelt. Die kann auch was vom edlen Duft abhaben.
Dafür hab ich meinen "Alltagswagen". Der ist in seiner Umweltbilanz mittlerweile nicht mehr zu toppen. Ich glaub, der ist dieses Jahr keine 2000 km gelaufen.
Eigentlich schade drum. Aber ich laufe mehr, als das ich fahre.
Und jeder nicht gefahrene Km ist besser als nen Kat, der ja Mief abhalten soll, aber in seiner Produktion mehr Energie frisst und mehr Dreck verursacht, als er in seiner Wirkungszeit abfängt.
Bei meinem Kombi hab ich auch keinen Filter eingebaut. Schwachsinnsidee. Bei 900€ Kosten und 300€ Zuschuss sind immer noch 400€ zu berappen. Wenn ich die "Strafsteuer" von 20€ mehr im Jahr dagegen hochrechne komm ich auf ne notwendige Laufzeit von 20 Jahren um kostentechnisch im reinen zu sein. Steh ich im Wald, daß ich so nen Quatsch mitmache? Zumal ich den sehen will, der Briketts quer durch die Nase atmen kann.
Der Dreck, den ich tagtäglich auf Arbeit einatme ist tausendmal ungesünder als der Blümchenduft, der aus meinen Autos kommt.
Nönö. Nich mit mir. Und vor allem nicht wegen nem politisch korrekten "Umweltgedanken". Nur weil irgendwo dringend wieder Geld gebraucht wird, kommt irgend ein Heini auf die Idee, die Umweltkarte auszuspielen. Ist ja in und alle machen freiwillig mit. Es kommt der Tag, an dem die Parole lautet: Fresst eure eigene "S*****e, Schont die Umwelt. Und das nur um CO2 zu sparen, daß dann wieder mit irgendwelchen Zertifikaten verkauft wird an den Stinker nebenan.
Obwohl ich mittlerweile auch da nicht mehr so sicher bin, ob es nicht schon so ist. Wenn ich mir anschaue, woraus heutzutage unsere Lebensmittel bestehen glaube ich fast, es hat nur noch niemand den Mut gehabt, das so in die Welt zu posaunen.
Umweltschutz geht anders.
Fangen wir mal bei uns selber an. Wer hat beim basteln nicht schonmal Öl oder Benzin verkleckert? Oder ne ordentliche Wolke Bremsenreiniger in die Gegend gejaucht? Wem ist nicht schonmal Bremsflüssigkeit entwischt? Der Beispiele gibts genügend. Da macht sich niemand Gedanken drüber. Das Wasser, daß durch solche Missgeschicke versaut wird landet ja auch nicht im eigenen Becher.
Da braucht mir keiner mit Umwelt kommen.

Ach ja, da war ja was.
Zurück zum Thema. Es suchte jemand nen Kat.

Re: HJS Kat für T2b?

Verfasst: 16.11.2011 14:16
von Tanjas&Thomas_T2b
Polle hat geschrieben: Schont die Umwelt. Und das nur um CO2 zu sparen, daß dann wieder mit irgendwelchen Zertifikaten verkauft wird an den Stinker nebenan.
:D Und dabei spart man doch CO2 wenn man keinen Kat hat. Der macht ja aus dem CO CO2. Und da CO ja noch von dem Handel ausgeschlossen ist,
kann man ordentlich sparen :wink:

Ich finde diese ganzen Debatten über nachrüstungen für relativ schwachsinnig. Genau wie die Umweltzonen.
Da soll man doch lieber bei den Neuzulassungen ansetzen und da die Fahrzeuge realistisch besteuern.
Von mir aus Hubraum x Ladedruck X Endgeschwindigkeit² x Leergewicht = KFZ Steuer
Damit wären auch mal SUVs bestraft.
Ein Durchschnittsauto hält doch eh nur noch 10 Jahre, dann sind ja die Steuergeräte für die scheinwerferreinigungsanlage oder so nicht mehr lieferbar
und dir Karren müssen in die Presse.
Damit sind doch auch automatisch die sogenannten "Dreckschleudern" zeitnah von der Straße.
Und die 5% die länger unterwegs sind machen den Kohl nicht fett.

Es leben die Kneipenparolen
:wein: :bier:

Re: HJS Kat für T2b?

Verfasst: 19.11.2011 18:09
von theodor
Hallo Leute,
Hier nochmal ich selbst. Ich bin echt erstaunt welche Emotionalität sich gegen ein kat aufbaut.
In meiner 1302 LS Limo Käfer fahre ich seit 1996 mit dem Kat und der läuft super gut damit
und braucht weniger Sprit.
Deshalb möchte ich gerne das selbe Ding auch im Bus fahren.
That is all.
Gruss Theodor

Re: HJS Kat für T2b?

Verfasst: 19.11.2011 20:08
von MichaB
Die Kommentare find ich auch putzig :-)

Ich würde mit dem Verweis auf den Käfer mal beim Tüv anfragen.

Die können da wohl eher was zu sagen.

#micha#

Re: HJS Kat für T2b?

Verfasst: 21.11.2011 20:09
von Tanjas&Thomas_T2b
Also,

jetzt noch einmal eine ernst gemeinte Antwort:

Ein Kat funktioniert nur optimal, wenn die Randbedingungen dafür stimmen.
Da kann man sich hier zum Beispiel etwas einlesen.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... ambda1.htm

Jetzt einfach den Kat nehmen und mit Verweis auf den Mexiko Käfer in nen 40 Jahre alten Typ1 rein basteln wird der Umwelt nur bedingt etwas bringen.
Die "aktuellen" Mexiko Käfer haben ja nen 1,6i Motor. Und die Einspritzung sitzt da ja nicht ohne Grund drauf.
Die braucht man fast zwangsweise um das Gemisch regeln zu können.

Eine weitere Möglichkeit für die Vergasermotoren ist, das Gemisch anzufetten und dann (Harald halt dir die Ohren zu) gezielt Falschluft hinter der Drosselklappe einzuspeisen.
Damit kann man dann den Lambda Wert regeln.
Ich denke einen U-Kat wirst du nicht eingetragen bekommen. Die Zeiten sind wohl vorbei.
Und wie du das in die Abgasanlage integrierst ist ja bei den Bussen auch immer etwas schwierig.

Wenn du das ernsthaft vorhast, schau mal auf dieser Seite:
http://www.flat4.de/kats.htm

Ob das für die Umwelt Sinn macht weiß ich nicht immer. Wenn man die Energie mit einrechnet, die man für die Herstellung von nem Kat braucht, und die Km hochrechnet, die du mit deinem Bus noch fährst :?:
Und ob die Benzin/Luftkühlung noch stimmt? :unbekannt:

Viele Grüße,

Thomas

HJS Kat für T2b?

Verfasst: 21.11.2011 23:03
von Harald
Moin Theodor,
theodor hat geschrieben:... und der läuft super gut damit
und braucht weniger Sprit.
Mich dem Vorredner vollumfänglich anschließend meine ich, daß das Zitierte nicht daran liegt, was hinter dem Motor "passiert". Ursache wird vielmehr der genau gesteuerte Motorlauf sein. Wichtig für den Motorlauf ist also nicht der - ob nun umweltfreundlich oder nicht - Kat. Wichtig ist, daß hinter dem Motor dessen Tätigkeit mit einer (Lambda-)Sonde gemessen und anhand deren Messungen vorne eben das Gemisch geregelt wird.

Nur als Denkanstoß. Eine Sonde läßt sich auch ohne Kat hinten einsetzen (googel mal LM-1).

Grüße
Harald