Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Beitrag von SebastianT2a »

Hi!

Gehe ich richtig in der Annahme, dass man bei einer Zweivergaseranlage die Tankentlüftung einfach an die Luftfilteranschlüsse klemmt?
Ebenso macht man es ja auch mit der Gehäuseentlüftung ...

Hier mal ein Foto, sollte doch die Tankenlüftung sein oder? Diesen Filter mit den ganzen Anschlüssen zum Ölbadfilter und Gebläsekasten habe ich
rausgeschmissen ...
Tank.jpg
Danke für eure Antworten!
Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1735
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Beitrag von ghiafix »

SebastianT2a hat geschrieben:Hi!

Gehe ich richtig in der Annahme, dass man bei einer Zweivergaseranlage die Tankentlüftung einfach an die Luftfilteranschlüsse klemmt?
Ebenso macht man es ja auch mit der Gehäuseentlüftung ...

Hier mal ein Foto, sollte doch die Tankenlüftung sein oder? Diesen Filter mit den ganzen Anschlüssen zum Ölbadfilter und Gebläsekasten habe ich
rausgeschmissen ...
Tank.jpg
Danke für eure Antworten!
Sebastian

Ööööhhhhh,ich hab noch von keinem gehört,der ne Tankentlüftung an den/die Vergaser angeschlossen hat. Du hast einen USA.Bus, gelle? Die Ami-Kisten hatten für die Entlüftung immer diesen Filter verbaut (bigbugs Karmann auch).
Die originale Tankentlüftung geht von innen zu den Frischluftohren hinauf. Schau doch da mal rein, ob VW die originale verbaut hat und nur nicht angeschlossen hat. Ansonsten würde ich sie mit einem Schlauch ins "Ohr" verlegen.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Beitrag von SebastianT2a »

ghiafix hat geschrieben: Ööööhhhhh,ich hab noch von keinem gehört,der ne Tankentlüftung an den/die Vergaser angeschlossen hat. Du hast einen USA.Bus, gelle? Die Ami-Kisten hatten für die Entlüftung immer diesen Filter verbaut (bigbugs Karmann auch).
Die originale Tankentlüftung geht von innen zu den Frischluftohren hinauf. Schau doch da mal rein, ob VW die originale verbaut hat und nur nicht angeschlossen hat. Ansonsten würde ich sie mit einem Schlauch ins "Ohr" verlegen.

Harald
Ok, dachte der kürzeste Weg wäre Richtung Luftfilter, da ist´s dann egal wenn mal ein wenig Benzindunst ankommt, wird dann gleich mit verbrannt :-) Zumachen mag ich das ding nicht, auch einfach lose hängen lassen ist auch blöde: Am Schluss schwappt da mal schön ne Fuhre Benzin in den heissen Motorraum ...

Ist das eingeschweisste Röhrchen (auch zu sehen auf dem Bild) evtl die originale Entlüftung?
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1735
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Beitrag von ghiafix »

SebastianT2a hat geschrieben:
ghiafix hat geschrieben: Ööööhhhhh,ich hab noch von keinem gehört,der ne Tankentlüftung an den/die Vergaser angeschlossen hat. Du hast einen USA.Bus, gelle? Die Ami-Kisten hatten für die Entlüftung immer diesen Filter verbaut (bigbugs Karmann auch).
Die originale Tankentlüftung geht von innen zu den Frischluftohren hinauf. Schau doch da mal rein, ob VW die originale verbaut hat und nur nicht angeschlossen hat. Ansonsten würde ich sie mit einem Schlauch ins "Ohr" verlegen.

Harald
Ok, dachte der kürzeste Weg wäre Richtung Luftfilter, da ist´s dann egal wenn mal ein wenig Benzindunst ankommt, wird dann gleich mit verbrannt :-) Zumachen mag ich das ding nicht, auch einfach lose hängen lassen ist auch blöde: Am Schluss schwappt da mal schön ne Fuhre Benzin in den heissen Motorraum ...

Ist das eingeschweisste Röhrchen (auch zu sehen auf dem Bild) evtl die originale Entlüftung?
Also das Rohr das aus der Schottwand über den Radlauf durch das Motorraumblech geht ist der Überlauf für den Tankstutzen. Nimm doch mal die Batterie raus, steck den Kopf genau in diese Ecke und schau nach oben. Da müsste die Tankentlüftung verlaufen (wenn sie in Deinem USA_Modell verbaut war)

Sieh mal hier, hab das noch gefunden:
http://www.thesamba.com/vw/archives/man ... ions/7.jpg

ist sogar schon hier im Forum besprochen worden.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=9197&start=0

Hier ist noch ein Bild:

viewtopic.php?f=7&t=9039


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Beitrag von boggsermodoa »

SebastianT2a hat geschrieben: Ok, dachte der kürzeste Weg wäre Richtung Luftfilter, da ist´s dann egal wenn mal ein wenig Benzindunst ankommt, wird dann gleich mit verbrannt :-)
Und damit hast du auch ganz richtig gedacht! Sowohl beim europäischen als auch beim US-Bulli endet die Entlüftung im Luftfilter. Der einzige Unterschied ist dieser Aktivkohlefilter (mit all seinen Anschlüssen) beim US-Modell. Wenn du also in dieser Grafik http://www.thesamba.com/vw/archives/man ... ions/7.jpg die Bauteile 5,6, und 7 wegläßt und mit 4 direkt auf 8 gehst, dann hast du die europäische Ausführung.

viewtopic.php?f=7&t=398&start=0
viewtopic.php?f=7&t=6904&p=66117


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Beitrag von SebastianT2a »

@ Harald und Clemens: Danke für die Antworten! Dann werd ich mal gucken ob ich den (wahrscheinlich mittlerweile verbrauchten ) Aktivkohlefilter verwende oder nicht, da muss ich mal gucken wie das von der Leitungsführung am besten geht ... denn:

Tankentlüftung (Pfeil siehe Bild oben): kleiner Schlauchdurchmesser
Anschluss am Filter: großer Schlauchdurchmesser

Wenn ich den Filter (hat zwei Abgänge) kann ich mit beiden dann schön die Luftfilter anfahren, beim rechten mit einem T-Stück noch die Gehäuseentlüftung mit aufnehmen. Andererseits kann ich auch mit den dünnen Schlauch mit nem T-Verbinder mit an die Verbindung Gehäuseentlüftung - Luftfilter gehen ... hmmm ...

Wenn ich bei einem Luftfilter nix anschließe, muss ich dann den Anschluss verschließen? Denke eigtl. nicht, außer dass ich dann Gefahr laufe, dass hier Luft ungefiltert angesaugt wird?!

Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo Sebastian,

sag mal hattest du keine Platzprobleme mit dem Halter des Ölbadluftfilters beim Einbau der Zweivergaseranlage. Möchte bei mir auch gerne umrüsten, allerdings siehte es optisch so aus als würde genau dort, wo nachher der rechte Vergaser sitzt der Teller hängen, auf dem der Ölbadluftfilter befestigt ist.

Gruß,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Beitrag von SebastianT2a »

Panelvan69 hat geschrieben:Hallo Sebastian,

sag mal hattest du keine Platzprobleme mit dem Halter des Ölbadluftfilters beim Einbau der Zweivergaseranlage. Möchte bei mir auch gerne umrüsten, allerdings siehte es optisch so aus als würde genau dort, wo nachher der rechte Vergaser sitzt der Teller hängen, auf dem der Ölbadluftfilter befestigt ist.

Gruß,
Sebastian
Jup, habe den Halter abgeschnitten, und zwar so, dass ich eigtl nur oben den Teller abgeschnitten habe und man könnten ihn sogar wieder anschweissen ... Grüße!

Hier sieht man es ganz gut: http://bettyjanevolkswagen.files.wordpr ... gebaut.jpg
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo Sebastian,

eine kleine Frage noch, wohin hast du den Schlauch der Gehäuseentlüftung gelegt?

Gruß,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Tankentlüftung bei Zweivergaseranlage

Beitrag von bigbug »

Kurz und allgemein: Bei ner Zweivergaseranlage am Typ1-Motor muß der Luftfilterhalter raus, egal ob T2a oder T2b, ob Ölbad oder Papier.

Ich hab interimsweise die Tankentlüftung, also die Röhrchen, die aus den Ohren kommen und beim Schrauben immer vorm Gesicht nerven erst mal miteinander verbunden, ist zwar nicht Sinn und Zweck der Sache wird aber asap durch einen Anschluß am rechten Luftfilter ersetzt. Angedacht ist eine Hohlschraube, ein Nubsi oder sonst was in den Luftfilterdeckel zu setzen, wo die Röhrchen, wie ursprünglich auch, über ein T-Stück angeschlossen werden.
Eine Rückförderung des Gasgemisches in Richtung Kurbelwellengehäuse schließe ich durch die Verwendung einer Entlüftungsbox aus die zwischen den Luftfiltern und der Gehäuseentlüftung am Einfüllstutzen installiert ist.

Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten