Seite 1 von 1
Bremssattelfrage
Verfasst: 05.01.2012 20:36
von metalsrevenge
Nabend!
Als ich mich vor ewigen Zeiten mal in Sachen Bremsen und deren Reparatur schlau gemacht habe, hiess es von überall, das die Verbindingsschrauben der Sattelhälften nicht (oder nicht mehr..?) in der erforderlichen Güte und Spezifikation erhältlich wären.
Da stöbere ich gerade seit langem mal wieder durch die Bucht und stosse unter anderem auf folgendes Angebot:
>Klick<
Ob man das jetzt kaufen sollte oder eher nicht, soll hier mal egal sein.
Mich würde eher folgendes interessieren:
Die Bremssättel sollen ja generalüberholt sein, de facto müssen diese doch getrennt worden sein, oder nicht?
Gibt es mittlerweile ne Quelle für Schrauben solcher Art oder haben die gar andere Schrauben genommen? Wenn letzteres, dann:

Re: Bremssattelfrage
Verfasst: 06.01.2012 10:31
von Sgt. Pepper
hi!
Ist mir neu, dass es diese Schrauben nicht mehr gibt. Habe aber auch noch nicht danach gesucht.
Was ist denn an diesen Schrauben so besonders?
Haben die eine nicht gängige Größe und Festigkeitsklasse?
Ich habe damals meine Bremssattel selber überholt, die beiden Hälften aber nicht getrennt, sondern nur die Bohrungen für den Kolben gereinigt, entrostet und den Kolben mit neuer Dichtung und Staubschutzmanschette eingebaut. Wenn die Kanäle nicht verstopft sind, sehe ich eigentlich keinen grund wesshalb man die Hälften Trennen sollte. (Sofern sie dicht sind)
Gruß Stephan
Re: Bremssattelfrage
Verfasst: 06.01.2012 10:43
von Feinbein
Sgt. Pepper hat geschrieben:hi!
Ich habe damals meine Bremssattel selber überholt, die beiden Hälften aber nicht getrennt, sondern nur die Bohrungen für den Kolben gereinigt, entrostet und den Kolben mit neuer Dichtung und Staubschutzmanschette eingebaut. Wenn die Kanäle nicht verstopft sind, sehe ich eigentlich keinen grund wesshalb man die Hälften Trennen sollte. (Sofern sie dicht sind)
Gruß Stephan
Das ist für mich auch immer der normale Weg gewesen. Habe die Teile noch nie getrennt. Wenn der Kolben ausgebaut ist, kann man alles prima machen. Wenn der Rost zu heftig ist, lieber entsorgen.
Gruß Stephan
Re: Bremssattelfrage
Verfasst: 06.01.2012 10:48
von Jörch *198
Sgt. Pepper hat geschrieben:
Was ist denn an diesen Schrauben so besonders?
Haben die eine nicht gängige Größe und Festigkeitsklasse?
Laut Harald sind dort
Dehnschrauben verbaut.
Ich frage mich aber auch, welchen Sinn es macht, die Sattelhälften auseinander zu nehmen.
Imho sollte dort nichts sein, was man aufarbeiten müsste. Auch innen reinigen tut nicht not. (Hoffentlich - wie Dreck sollte sich dort drin sammeln?

)
Re: Bremssattelfrage
Verfasst: 06.01.2012 13:45
von metalsrevenge
Sinn oder Unsinn,
mich wunderte es damals wie heute, dass den (zumindest denen, die ich hatte) Rep-sätzen für Bremssättel dann jeweils zwei überflüssige Dichtungen beiliegen.
Ich hab' die Hälften dann logischerweise auch beieinander gelassen, aber immer mit dem unguten Gefühl im Hinterkopf, ob die Dichtringe nicht auch besser getauscht gehört hätten.
Re: Bremssattelfrage
Verfasst: 06.01.2012 16:18
von Jörch *198
Ok - das wundert mich allerdings auch.
