Werkstattausrüstung
Verfasst: 06.01.2012 21:04
Guten Abend!
Thema: Werkstattausrüstung!
Grundgedanke: Ich möchte meinen Bus anheben!
Frage: Was habt ihr so?
Hinweis: Jetzt kommt ziemlich viel Text und ziemlich viele Links!
Es geht diesen Winter um die Radlager und Bremsbeläge der Vorderachse, das Heizungssystem, die Feststellbremse und den Unterboden(-schutz *woistderkotzsmiley*) ...
Ich habe an 2 Auffahrrampen, einen Rangierwagenheber und Unterstellböcke, sowie an ein Rollbrett gedacht und deswegen war ich heute bei Heil und Sohn.
Leider wurde ich dort sehr unfreundlich beraten und nachdem ich den Preis für den Rangierwagenheber gehört hatte war ich wie von selbst ganz schnell wieder draußen. Gefrustet musste ich noch zu MaxBahr fahren um mich von der skurrilen Erscheinung der Auffahrrampen zu überzeugen und auch in Sachen Rangierwagenheber und Rollbrett keinen Deut weiter zu kommen.
Wieder zu Hause habe ich den gleichen Rangierwagenheber im Netz für satte 100,- € weniger entdeckt.
http://www.handwerksausruester.prag.web ... 8e6423.php
In einem Forum gab es auch eine interessante Diskussion dazu, in der sich einige für das Einhell-Gerät von MaxBahr entschieden haben, mit dem Kommentar, dass es eh der gleiche Hersteller sei. Weiß da jemand was zu? Oder zahle ich die 34,- € Differenz für das Rodcraft Gerät um ein ruhigeres Gewissen beim Arbeiten zu haben?
http://www.amazon.de/dp/B0010WXT4G/ref= ... B0010WXT4G
Nach dem Anheben möchte ich den Bus mit 2 Unterstellböcken sichern, der Handwerksausrüster bietet zum passenden Hubbereich des Wagenhebers folgendes Produkt an, leider auch 36,- € das Stück. Oder sollte man auch hier zu Einhell oder Anderen greifen? (Ich glaube es gefällt mir, wenn die Dinger NICHT zusammenklappbar sind)
http://www.handwerksausruester.prag.web ... 56fef2.php
Und auch Auffahrrampen gibt es wie Sand am Meer... In Augsburg sagte man mir - zu Recht - dass sie eine gewisse Höhe nicht überschreiten dürfen, sonst stößt man erst mit der Karosserie an die Rampe bevor man sie befahren kann. Weiß jemand wie viel das ist? (22cm, vielleicht?)
http://www.handwerksausruester.prag.web ... 2878a9.php
oder günstiger:
http://www.amazon.de/Stck-Montagerampe- ... 56&sr=1-22
Jetzt wahrscheinlich eine Glaubensfrage: Rollbretter haben beide heute besuchten Firmen ungefähr das gleiche angeboten: Rotes Plastik mit "ergonomisch geformter Liegemulde". Ich bin kein Freund von Plastik, will mich aber beim arbeiten auch nicht "verkrampfen", ein Metall-Rollbrett fällt wegen der Kälte im Winter weg und Holz ist halt auch recht hart, aber wie geht's euch denn damit so?
Und zuallerletzt das "mobile Werkeln am Bus" - Leider musste ich feststellen, dass mein Wagenheber an nur einer der 4 Aufnahmen noch passt, alle anderen scheinen deformiert. Ein Kollege hat sich für seinen Bus einen hydraulischen Unterstellwagenheber geleistet, jedoch konnte ich mit diesem meinen Bus nicht so weit heben, dass sich das Rad drehen ließe (kann mir auch nicht vorstellen, dass es mit seinem T4 funktioniert ...). Weiß jemand welche Hubhöhe ein solcher Wagenheber haben müsste, damit man den Bus zum Reifenwechsel anheben kann?
Vielen Dank und mit den besten Grüßen in's Wochenende
Kolja
Thema: Werkstattausrüstung!
Grundgedanke: Ich möchte meinen Bus anheben!
Frage: Was habt ihr so?
Hinweis: Jetzt kommt ziemlich viel Text und ziemlich viele Links!
Es geht diesen Winter um die Radlager und Bremsbeläge der Vorderachse, das Heizungssystem, die Feststellbremse und den Unterboden(-schutz *woistderkotzsmiley*) ...
Ich habe an 2 Auffahrrampen, einen Rangierwagenheber und Unterstellböcke, sowie an ein Rollbrett gedacht und deswegen war ich heute bei Heil und Sohn.
Leider wurde ich dort sehr unfreundlich beraten und nachdem ich den Preis für den Rangierwagenheber gehört hatte war ich wie von selbst ganz schnell wieder draußen. Gefrustet musste ich noch zu MaxBahr fahren um mich von der skurrilen Erscheinung der Auffahrrampen zu überzeugen und auch in Sachen Rangierwagenheber und Rollbrett keinen Deut weiter zu kommen.
Wieder zu Hause habe ich den gleichen Rangierwagenheber im Netz für satte 100,- € weniger entdeckt.
http://www.handwerksausruester.prag.web ... 8e6423.php
In einem Forum gab es auch eine interessante Diskussion dazu, in der sich einige für das Einhell-Gerät von MaxBahr entschieden haben, mit dem Kommentar, dass es eh der gleiche Hersteller sei. Weiß da jemand was zu? Oder zahle ich die 34,- € Differenz für das Rodcraft Gerät um ein ruhigeres Gewissen beim Arbeiten zu haben?
http://www.amazon.de/dp/B0010WXT4G/ref= ... B0010WXT4G
Nach dem Anheben möchte ich den Bus mit 2 Unterstellböcken sichern, der Handwerksausrüster bietet zum passenden Hubbereich des Wagenhebers folgendes Produkt an, leider auch 36,- € das Stück. Oder sollte man auch hier zu Einhell oder Anderen greifen? (Ich glaube es gefällt mir, wenn die Dinger NICHT zusammenklappbar sind)
http://www.handwerksausruester.prag.web ... 56fef2.php
Und auch Auffahrrampen gibt es wie Sand am Meer... In Augsburg sagte man mir - zu Recht - dass sie eine gewisse Höhe nicht überschreiten dürfen, sonst stößt man erst mit der Karosserie an die Rampe bevor man sie befahren kann. Weiß jemand wie viel das ist? (22cm, vielleicht?)
http://www.handwerksausruester.prag.web ... 2878a9.php
oder günstiger:
http://www.amazon.de/Stck-Montagerampe- ... 56&sr=1-22
Jetzt wahrscheinlich eine Glaubensfrage: Rollbretter haben beide heute besuchten Firmen ungefähr das gleiche angeboten: Rotes Plastik mit "ergonomisch geformter Liegemulde". Ich bin kein Freund von Plastik, will mich aber beim arbeiten auch nicht "verkrampfen", ein Metall-Rollbrett fällt wegen der Kälte im Winter weg und Holz ist halt auch recht hart, aber wie geht's euch denn damit so?
Und zuallerletzt das "mobile Werkeln am Bus" - Leider musste ich feststellen, dass mein Wagenheber an nur einer der 4 Aufnahmen noch passt, alle anderen scheinen deformiert. Ein Kollege hat sich für seinen Bus einen hydraulischen Unterstellwagenheber geleistet, jedoch konnte ich mit diesem meinen Bus nicht so weit heben, dass sich das Rad drehen ließe (kann mir auch nicht vorstellen, dass es mit seinem T4 funktioniert ...). Weiß jemand welche Hubhöhe ein solcher Wagenheber haben müsste, damit man den Bus zum Reifenwechsel anheben kann?
Vielen Dank und mit den besten Grüßen in's Wochenende
Kolja