Seite 1 von 4

VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Verfasst: 07.01.2012 18:49
von pazi
Hallo an Euch alle
Wie kann man eigentlich bei dem originalem Typ 4 Motor 69 PS 2.0 Liter am einfachsten mehr PS raus bekommen ?
Habe oft gehört, dass der ja auch im Porsche 914 100 PS hat, aber wie.Zudem ist der Drehzahlfest im Porsche , und we im VW T2b ? Sind da Änderungen?
Offene Luftfilter ? Weber Vergaser?
Was wäre am einfachsten und am günstigsten?
Zudem wie bekommt man den T2b im Sommer kühler. Ich finde immer , wenn es eine Außentemperatur von 30 C+ hat und ich nur 100 km schnell fahre , dann wird er irgendwann auf 120 C kommen trotz Ölkühler. Wenn man aber nun mal kurz überholen muss , dann geht er noch höher mit der Temperatur . Zudem dauert es dann ja auch lange bis der wieder runter kommt mit der Temperatur. Habt ihr einfache Tipps. Die Kühler klappen sind schon ganz offen. Öl 15 W40
Viele Fragen auf einmal sorry :roll:

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Verfasst: 07.01.2012 20:11
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Pazi,
pazi hat geschrieben:... wenn es eine Außentemperatur von 30 C+ hat und ich nur 100 km schnell fahre , dann wird er irgendwann auf 120 C kommen...
Hmm, wenn ich gemütlich um 100 km/h in der Ebene cruise auch im Sommer in Südeuropa über 30 Grad
bleibt mein Moped auch brav bei um 100 C - nicht 120 C.

Wenn ich damit aber voll bepackt auf Bergtour gehe oder den Pferdchen Zucker gebe auf deutscher Autobahn, geht's schnell auch mal Richtung 120 C. Dann gehe ich langsam in Schongang über... zumindest bei Entfernungen weiter als 500 km vom Heimathafen.
Standard VW 70PS CJ Moped mit Berlin Aussattung, Fahrrädern, Dachträger und ordentlich bepackt...

Also in welcher Situation, wie bepackt und vielleicht wie misst Du die Temperatur? Geschwindigkeit gemessen per Tacho oder per GPS?
Alle Luftleitbleche vorhanden, Motorraumdichtung, ... Vergaser zu mager zu heiß abgestimmt?

Bild

Grüße,

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Verfasst: 07.01.2012 20:26
von GoldenerOktober *001
Hallo!

Eine Anmerkung am Rande: Sommer, heiß, große Belastung - da gehört 20W50 rein! Das senkt zwar nicht die Temperatur, ist jedoch dann nicht so dünnflüssig und haut nicht so schnell ab. Der Öldruck wird Dir dankbar sein! Grundsätzlich halte ich 120° C nicht für ein Problem.
Der Elch (Bus-Höhle) hat mal erzählt, daß sein Mopped bei Tempo 100 auf Grund irgendwelcher Mißverhältnisse heißer läuft als bei 120. Und der weiß schließlich, wovon er spricht...
Ich hab mit dem großen Mopped ohnehin keinen Vertrag. :versteck:
Aber wenn ich ihn hätte, dann gäbs im Sommer nur dickes Öl!

Gruß Torsten

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Verfasst: 08.01.2012 14:06
von Micha(el T2b)
pazi hat geschrieben:Hallo an Euch alle
Wie kann man eigentlich bei dem originalem Typ 4 Motor 69 PS 2.0 Liter am einfachsten mehr PS raus bekommen ?
Habe oft gehört, dass der ja auch im Porsche 914 100 PS hat, aber wie.Zudem ist der Drehzahlfest im Porsche , und we im VW T2b ? Sind da Änderungen?
Offene Luftfilter ? Weber Vergaser?
Was wäre am einfachsten und am günstigsten?
Zudem wie bekommt man den T2b im Sommer kühler. Ich finde immer , wenn es eine Außentemperatur von 30 C+ hat und ich nur 100 km schnell fahre , dann wird er irgendwann auf 120 C kommen trotz Ölkühler. Wenn man aber nun mal kurz überholen muss , dann geht er noch höher mit der Temperatur . Zudem dauert es dann ja auch lange bis der wieder runter kommt mit der Temperatur. Habt ihr einfache Tipps. Die Kühler klappen sind schon ganz offen. Öl 15 W40
Viele Fragen auf einmal sorry :roll:
Hallo Pazi,
"2.0 Liter am einfachsten mehr PS raus bekommen ?"
Das effizienteste ist ein technisch fitter Motor. Vernünftige Mehrleistung rauszubekommen ist preislich jenseits von Gut und böse. Dazu findest Du über die Suchfunktion schon einiges.
"Zudem ist der Drehzahlfest im Porsche"
Die Porschemotoren waren nicht Drehzahlfester, sie haben die höhere Drehzahl gebraucht um auf die Mehrleistung zu kommen. Als ich unseren leistungsgesteigerten Motor aufgebaut habe hatte ich viele Porsche-Köpfe, 2 T2b Köpfe und einen Satz T3-Köpfe. Die Porsche waren eigentlich alle Schrott... Die Porsche Kipphebel waren etwas leichter, die Ventilschäfte schlanker, aber die Ventilsitze sind genau so schlecht gewesen wie beim Bus, die Köpfe sind genauso gerissen.
"Offene Luftfilter ? Weber Vergaser?"
Offene Luftfilter ziehen die warme Luft aus dem Motorraum in den Motor. extrem kontraproduktiv - frisst Leistung und erhöht die Motortemperatur :unbekannt: ,
Größere Vergaser nützen nichts, wenn der rest des Motors nicht angepasst ist. Was nützen große vergaser, wenn der Rest des Motors immer noch klein ist?!?
"Die Kühler klappen sind schon ganz offen. Öl 15 W40"
120° bei Teillast sind arg hoch. Ich selbst fahre solch hohe Temperaturen aus >Rücksicht aufs Material nicht. Mit Ö-Kü und Anhänger bei 30° auf dem ebenen bei 95 KMH Tache um 100°.
Funktioniert Deine Kühlung? Abgänge zu den WT undicht? Kühlrippen der Zylinder versifft? Zündung passt? Vergaser Leerlauf CO auf 4,0 Prozent? Richtige Hauptdüsen drinne?
Gerade wenn Du so heisse Temperaturen fährst, dann würde ich zu 20W-50 greifen, Dein Motor wird es Dir danken..

Wenn noch Fragen sind, DANN FRAGE BITTE !
Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Verfasst: 23.01.2012 21:19
von Theo
moin
also ich fahre seit über 20 jahren T2b und habe nie die originalen motoren drinn gehabt sondern immer den 1700er vom 411 oder eben den von dir beschriebenen 914 motor der unterschied zu den serienmässigen motoren ist der das sie mehr leistung haben und ( wenn einspritzer) weniger verbrauchen und besser ansprechen.

dann habe ich mir ,weil ich noch mehr wollte einen zwei liter aufgebohrt auf 2,4 mit einspritzung .....der geht richtig gut und mit frontölkühler habe ich bei einer reisegeschwindigkeit von 140 km/h eine temperatur von des öls von 120-130 das halten die aber aus......wenn du 110 fährst allemal.........also einen 914er motor würde ich immer wieder einbauen 30 PS ohne grossen aufwand
gruss
T

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Verfasst: 24.01.2012 00:38
von sören *186
Hi all,
bei folgendem Text bin ich hängengeblieben:

... bei einer reisegeschwindigkeit von 140 km/h ...

Shit, das will ich auch.
Sören

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Verfasst: 24.01.2012 09:43
von GoldenerOktober *001
T2 Grieche hat geschrieben:moin
also ich fahre seit über 20 jahren T2b und habe nie die originalen motoren drinn gehabt sondern immer den 1700er vom 411 oder eben den von dir beschriebenen 914 motor der unterschied zu den serienmässigen motoren ist der das sie mehr leistung haben und ( wenn einspritzer) weniger verbrauchen und besser ansprechen.

dann habe ich mir ,weil ich noch mehr wollte einen zwei liter aufgebohrt auf 2,4 mit einspritzung .....der geht richtig gut und mit frontölkühler habe ich bei einer reisegeschwindigkeit von 140 km/h eine temperatur von des öls von 120-130 das halten die aber aus......wenn du 110 fährst allemal.........also einen 914er motor würde ich immer wieder einbauen 30 PS ohne grossen aufwand
gruss
T
Hallo "T",

ich erwarte in dieser sich schnell drehenden Welt schon lange keinen ganzen Satz oder korrekte Schriftsprache mehr (doch, eigentlich tue ich dies, habe die Hoffnung jedoch aufgegeben), jedoch dürfen wir noch immer zumindest die Einhaltung der Nettikette erwarten. Wir sind hier in diesem Forum wie eine große Familie. Da gibt es Solidarität, Hilfe und auch mal keine Reibereien, jedoch verhalten wir uns anderen Forenmitgliedern respektvoll und gewahren die Form.
Für Deinen ersten Beitrag hier würde ich mir wünschen, neben einem ganzen Satz zumindest auch Deinen Namen zu erfahren. Das entspräche den von alters her gewohnten Umgangsformen der Höflichkeit.

Ich heiße Torsten.

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Verfasst: 24.01.2012 14:27
von typvier
Hallo Torsten, kurz mal das Rechenzentrum angeworfen - "T2 Grieche" - könnte gewisse Herkunftshintergründe aufschlüsseln.
Also, lass dir den Stock ziehen und bleib' locker.

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Verfasst: 26.01.2012 08:13
von stone
120 Grad Öltemperatur ist doch ok, da fühlt sich ein Motor am Wohlsten.

Kommt aber auch auf`s Öl drauf an, synthetisches geht bis über 160 Grad problemlos.

mfG
stone

Re: VW T2b Typ 4 Motor 69 PS

Verfasst: 26.01.2012 08:44
von ghiafix
typvier hat geschrieben:Hallo Torsten, kurz mal das Rechenzentrum angeworfen - "T2 Grieche" - könnte gewisse Herkunftshintergründe aufschlüsseln.
Also, lass dir den Stock ziehen und bleib' locker.
Na dann schmeiss ich mal noch meinen mechanischen Rechenschieber an und folgere:

Du hast nicht begriffen, dass Torsten hier im Forum einfach normale (und höfliche) Umgangsformen hätte.
Dazu gehört auch, dass man seinen Post mit Namen (freundlicherweise) abschliesst. Das erleichtert dem nächsten Antwortenden das Ansprechen und ist auch, bezogen auf die Grossfamilie Forum, etwas persönlicher, oder?

Also Deiner Schlussfolgerung nach, da Du ebenfalls ohne Namen am Postende bist, heisst Du wohl "Typ".
Das erkennt man ja ganz klar in Deinem Nick.

Also Typ...es grüsst auch Dich freundlichst und ohne Stock im Arsch

Harald aus G.
:mrgreen: