Seite 1 von 1
Benzin im Auspuff beim CU-Motor
Verfasst: 12.01.2012 17:47
von TFricke
Hallo,
ich brauche dringend Rat!
Vor zwei Monaten habe ich mir einen T2B BJ.73 mit einem CU-Austauschmotor. Bis vor einem Monat wurde der Wagen von mir noch gefahren und dieses ohne Probleme. Dann habe ich mit einer Restauration begonnen und seit dem habe ich auch den Motor nicht mehr gestartet. Gestern wollte ich ihn nur kurz wieder zum Leben erwecken und stellte sofort fest, dass er beim Gasgeben nicht seine volle Leistung abgerufen hat (wahrscheinlich nur auf drei Zylindern lief) und es stark nach Benzin roch, welches sich in nicht kleinen Mengen im Auspuff gesammelt hatte. Im Motorraum ist alles trocken und keine Anzeichen von Benzinaustritt.
Ich habe heute noch einen Ölwechsel gemacht und die Zündkerzen gewechselt, aber nach dem Start waren die gleichen Erscheinungen wie gestern da.
Woher kommt der mögliche Wegfall eines Zylinders und die Benzinansammlung im Auspuff? Vor einem Monat lief der Motor doch noch einwandfrei. Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus
TFricke
Re: Benzin im Auspuff beim CU-Motor
Verfasst: 12.01.2012 20:22
von Sgt. Pepper
Moin!
Ich vermute, dass bei dir eines der Schwimmernadelventile hängt, oder gehangen hat. War der Motor die ganze Zeit über eingebaut und der Tank gefüllt?
Wenn eines der Schwimmekammerventile den Geist aufgibt, dann laufen die Vergaser in die Brennerräume über. Durch das Starten wird der Treibstoff dann über das Auslassventil und den Kolben in den Auspuff gedrückt. Im Schlimmsten Falle blockiert der Motor ähnlich einem Wasserschlag, da dich Flüssigkeiten nicht so besonders gut verdichten lassen.
Wenn der dann völlig abgsoffen ist, dann kann es schon sein, dass eine der Zündkerzen nicht mehr tut. Eventuell ist auch nur einer der beiden Brennerräume vollgelaufen.
Andere Alternative, Zündkabel defekt auf einem der Zylinder. Also Zündung überprüfen.
Beim CU nicht die Zündstecker einfach abziehen. Wenn die kontaktlose Zündung verbaut ist, arbeitet die Zündanlage mit wesentlich höheren Spannungen. Also im Stand abziehen und Starten. Bei dem Zylinder, bei dem eine Drehzahlverändeurung aufgetreten ist, ist der Hase im Pfeffer begraben.
Gruß Stephan
Re: Benzin im Auspuff beim CU-Motor
Verfasst: 12.01.2012 20:41
von boggsermodoa
Sgt. Pepper hat geschrieben: Also im Stand abziehen
,irgendwo erden
und Starten.
Re: Benzin im Auspuff beim CU-Motor
Verfasst: 12.01.2012 23:38
von TFricke
Hallo Stephan,
ja, der Motor befindet sich seit zwei Jahren in dem Bus und der Tank ist auch halb voll.
Gruß
Re: Benzin im Auspuff beim CU-Motor
Verfasst: 13.01.2012 08:42
von Sgt. Pepper
Verwendest du noch die alte mechanische Benzinpumpe oder eine elektrische?
Überprüfe die Zündung und dann weißt du schon mal eine ganze Menge mehr.
Gruß Stephan
Re: Benzin im Auspuff beim CU-Motor
Verfasst: 16.01.2012 22:19
von TFricke
Hallo,
es müsste die mechanische Benzinpumpe sein!
Ich wollte übermorgen den Motor in der Wekstatt ausbauen (war wegen der Restauration sowieso geplant).
Kann man auch im ausgebauten Zustand den Fehler finden?
Grüße
Re: Benzin im Auspuff beim CU-Motor
Verfasst: 19.01.2012 00:04
von TFricke
Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Mir ist noch eingefallen:
Beim ersten, etwa zehnminütigen Versuch, den Motor zu starten, stellte ich nach erfolglosen veruchen fest, das der mittlere Kontakt der Zündspule nich angeschlossen war. Es roch zu diesem Zeitpunkt schon nach Benzin. Nach dem Anschluss des Kabels sprang der Bus auch sofort an, nur plätscherte es dann Benzin aus dem Auspuff und der Motor lief wahrscheinlich auf drei Pötten. Kann dieses nicht angeschlossene Kabel auch ein Grund sein?
Grüße
TFricke
Re: Benzin im Auspuff beim CU-Motor
Verfasst: 19.01.2012 01:20
von boggsermodoa
TFricke hat geschrieben: Kann dieses nicht angeschlossene Kabel auch ein Grund sein?
Selbstverständlich! Der Motor saugt dann permanent frisches Gemisch an, das er aber nicht zündet. Deshalb sammelt sich's im Auspuff, nachdem es zuvor für nasse Kerzen gesorgt hat, die in der Folge auch dann noch kaum einen Funken zustande bringen, wenn alle Kabel wieder richtig angeschlossen sind.
Gruß,
Clemens
Re: Benzin im Auspuff beim CU-Motor
Verfasst: 24.01.2012 20:48
von TFricke
Vielen DAnk für eure tipps